Elternforum Rund ums Baby

An die Flaschenmamas - wie macht ihr das?

Anzeige kindersitze von thule
An die Flaschenmamas - wie macht ihr das?

Jofrie

Beitrag melden

Ich hatte vor ein paar Tagen hier erzählt, dass ich ungewollt abstillen musste. Mein Sohn wird 14 Wochen alt und bekommt jetzt Pre. Da für mich immer klar war, dass ich stillen werde habe ich mich mit dem Thema Prenahrung nie wirklich befasst und es ist für mich jetzt ganz neu. Ich würde gerne von erfahrenen Flaschenmamas wissen, wie ihr das genau handhabt. Richtet ihr euch bei der Menge und Häufigkeit der Mahlzeiten nach den Angaben auf der Verpackung oder geht man da auch nach Bedarf? Nach den Angaben müsste unser Sohn 5 x 180 ml bekommen. Er möchte aber öfter trinken, tagsüber so alle 3 bis 4 Stunden, und dafür nur 135 ml. Er trinkt aber insgesamt eher etwas mehr als angegeben, ist aber ein eher zartes Baby, also absolut kein Wonneproppen. Möchte ihn aber nicht überfüttern. Es war so praktisch beim Stillen dass man da ja nicht überfüttern kann. Außerdem würde ich gerne wissen, wie ihr damit umgeht, wenn euer Baby schreit vor Hunger und man dann (alleine) erstmal die Milch vorbereiten muss. Ich habe so ein schlechtes Gefühl dabei, dass er nicht direkt seinen Hunger gestillt bekommt. Außerdem ist es schwer mit ihm auf dem Arm die Milch zuzubereiten. Aber ich habe beim Hersteller der Milch nachgefragt und man soll diese nicht im Vorhinein vorbereiten und stehen lassen wegen der Bakterienbildung. Macht ihr das trotzdem? Und wie unterwegs? Puh Neuland für mich jetzt alles... 


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Wir haben die Pre Milch immer frisch zubereitet. Wir haben darauf geachtet, wann die Kinder hungrig wurden und schonmal das Fläschchen gemacht. Wenn das Weinen dann losging, war das Fläschchen fertig. Aber auch wenn das Baby zwei Minuten warten muss, wird es keinen Schaden nehmen. Ich hatte sowohl zu Hause als auch unterwegs immer eine Thermoskanne heißes Wasser und eine mit Wasser in Raumtemperatur. Da kannst du direkt in passender Temperatur mischen, Pulver dazu, fertig. Dauert keine Minute. Wir haben nach Bedarf gefüttert. Beim Stillen weißt du doch auch nicht, ob das Kind über die empfohlene Tagesmenge kommt. Gib deinem Baby die Milch, bis es satt ist und gut.


Meliya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Erstmal schade, dass es nicht so funktioniert hat, wie du es dir gewünscht hättest. Aber das ist überhaupt nicht schlimm, Hauptsache die Kleinen sind gesund und munter. Mein Sohn ist jetzt 6,5 Monate alt und bekommt von Anfang an Brust und Pre, weil wir große Stillprobleme hatten. Ich habe eine Thermosflasche, die ich mit heißem Wasser fülle, und eine Kanne, wo ich abgekühltes gekochtes Wasser habe. Die Flaschen stelle ich direkt sauber zu der Thermosflasche. Und auch die Pre Nahrung direkt daneben, damit alles erstmal beisammen ist. Anfangs habe ich es so gemacht, dass ich den Kleinen tatsächlich auf dem Arm hatte, als ich die Flasche zubereitet habe, damit er nicht weint. Als er größer wurde, war das nicht mehr so praktisch, also musste er warten. Am besten auf der Spieldecke, damit er etwas Ablenkung hat. Und so lange dauert es nun ja auch nicht. Und wenn wir unterwegs sind, nehme ich die Thermosflasche mit, fülle die Fläschchen zur Hälfte mit dem abgekühltem Wasser, und das Pulver fülle ich in einen Portionierer (die gibt es bei Rossmann, Dm etc). Den kannst du übrigens auch zuhause benutzen, damit es schneller geht :) Und Nachts finde ich das Teil auch ziemlich praktisch, da nehme ich wieder Thermosflasche, Fläschchen mit Wasser und den Portionierer mit, und kann die Flasche bei Bedarf direkt im Schlafzimmer zubereiten. Es hört sich Anfangs komplizierter an als es tatsächlich ist, aber man findet schon einen praktischen Weg für sich selbst. Das ist meiner :) Alles Gute!


Carina.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Bei Pre Nahrung heisst es eigentlich auch, dass man nicht überfüttern kann. Ich hab nur mal gelesen, dass bei mehr wie 1000ml am Tag die Nieren Probleme machen könnten, aber da würde ich beim Kinderarzt nochmal nachfragen. Das auf der Packung ist auch nur eine Empfehlung, Pre kann auch nach Bedarf gegeben werden. Ich hab mir in der Früh immer Wasser abgekocht und dann das abgekühlte Wasser mit frischem abgekochtem Wasser gemischt, dann dauert es nicht so lange bis es die richtige Temperatur hat. Du kannst dir auch einen Flaschenwärmer besorgen. Und es gibt doch so Portionierer, wenn du weh weisst wieviel er trinkt, kannst du die Menge an Pulver da schonmal reinmachen, dann ist es auf jeden Fall einfacher mit Kind auf dem Arm. In ein paar Tagen hast du bestimmt das richtige Handling drauf.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Also... Pre nach Bedarf. Ist der Mutter Milch am nächsten und kann nicht zuviel gegeben werden. Zweitens: achte auf frühe Anzeichen, wenn dein Sohn Hunger bekommt. Die Anzeichen sind da, zum Beispiel das "suchen" der Brust, unruhig werden oder sich selbst am Ohr zupeln. Das waren so die Anzeichen meiner Kinder, da ist jedes Kind anders. Flasche vorbereiten, davon solltest du tunlichst die Finger von lassen! Selbst der Hersteller rät davon ab, dann lass es! Wenn du die Flasche vorbereitest, lege ihn irgendwo ab. Das ganze dauert nicht lang, sprich ruhig mit ihm in der Zeit. Vielleicht nimmt er auch einen Schnuller. Wir hatten einen Wasserkocher, bei dem ich die Temperatur einstellen konnte. Wasser aufgekocht und dann später nur erhitzt. So kühlte die Milch auch schneller runter Unterwegs hatten wir eine Thermoskanne mit heissem Wasser mit, Pulver bereits fertig abgestimmt(wir hatten damals ganz kleine Plastikbehälter mit Deckel, da passte genau eine "Mahlzeit" rein) und Wasser zum abkühlen gab es immer irgendwo. Manche haben auch zwei Thermoskanne, eine mit heißem und eine mit kaltem Wasser. Erst heisse Wasser mit dem Milchpulver vermengen, dann etwas kaltes Wasser dazu usw. Solange, bis die Temperatur in etwa stimmt. War mir zu mühsam, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Du kannst Pre genauso wie Muttermilch nach Bedarf geben. Abgekochtes Wasser kannst Du heiß (Thermoskanne) und kalt (um es mit dem heissen Wasser zur gewünschten Temperatur zusammenzumischen) vorhalten und das Milchpulver vorab portionieren, dann geht die Zubereitung ruckzuck. Und am besten bereitest Du die Flasche schon bei den ersten Hungeranzeichen vor und nicht erst wenn Baby vor Hunger schreit.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Ich habe mich nie an die Packungsangaben gehalten. Meine Tochter hat zuerst Muttermilch in der Flasche bekommen bis ca. 6 Monate. Anfangs hat sie weit mehr getrunken als für ihr Alter normal. Sie musste erst Gewicht aufholen, da sie zu klein und leicht war. Danach hat sie viel weniger getrunken. Und manchmal jede Stunde. Ist doch egal, das sind ja nur Richtwerte. Vorbereiten würde ich die Milch nicht. Ich habe Wasser immer auf Vorrat abgekocht und dann für die Flasche im Wasserbad kurz erwärmt. Muttermilch gab es bei Raumtemperatur, mittlerweile bekommt sie das Wasser kalt aus dem Hahn. Macht ihr nichts aus. Für unterwegs haben wir heißes Wasser in der Thermoskanne mitgenommen und mit kaltem Wasser in der Flasche gemischt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Dann muss Baby mal kurz warten. So ein Flaschen geht doch relativ schnell. Meine Tochter hat das Milchpulver portioniert, und heisses Wasser in der Thermoskanne.enn sie unterwegs ist, so muss mann das Pulver nur nicht noch abmessen das geht doch auch für zu Hause. Das klappt schon.


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

1. Auf jeden Fall nach Bedarf füttern.... Dein Sohn kennt ja die Packungsangeben nicht Damit machst du zumindest im ersten halben Jahr nichts falsch... 2. Immer frisch zubereiten und spätestens nach 30 Minuten verwerfen...Tipp für die schnelle Flasche: ich habe mir einen Cool Twister zugelegt. Das mit den 2 verschiedenen Wassersorten hab ich nie so gut hinbekommen vorallem nachts nicht Mit dem Cool Twister geht die Zubereitung ratz fatz und funktioniert auch mit Baby auf dem Arm.


Tani77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Hallo. Ich habe den Cool Twist und Dosierbecher sowie eine Thermoskanne mit heißem Wasser. Und braucht nicht mal ne Minute bis das Flächen fertig ist. Das habe ich auch unterwegs in der Wickektasche dabei. Ist einfach und schnell. LG


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Ich habe nach Bedarf gefüttert, alles andere macht doch auch keinen Sinn, Babies sind keine Maschinen, du stillst ja auch nach Bedarf und hast auch keine ml Anzeige an deinen Brüsten, oder? Ich habe die Flaschen immer so vorbereitet, dass ich das Pulver schon in die saubere, trockene Flasche gefüllt habe, heißes Wasser aus dem Hahn drauf und fertig. Das dauert ja nicht länger als ne Minute maximal, da schrie jetzt meine nicht wirklich dolle. Unterwegs das gleiche, Pulver war schon in der Flasche, Wasser aus der Thermosflasche drauf, schütteln, fertig.


Pusteblume21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Huhu Ich habe zwei pre Kinder, die sich auch nie am die Angaben gehalten haben. Ich fühle mit dir Meine Tochter hat immer losgeschrien wenn sie hungrig war sofort von Null auf hundert. Wir haben eine große Thermoskanne mit einer Pumpe dort ist immer heißes Wasser und das mische ich dann mit abgekühltem Wasser was vorher gekocht wurde. Du kannst natürlich auch den cool Twister benutzten aber für unterwegs ist er etwas umständlich. Ich hatte immer mind. 10 portionierer mit Milchpulver dabei weil meine Tochter manchmal nur 30 ml getrunken hat und dann in einer Stunde wieder hungrig war. Mein Sohn ist jetzt 7 Wochen alt und er trinkt bis zu 9 mal täglich 150. Mein Arzt meinte mit pre könnte man nicht überfüttern. Er ist sehr groß für sein Alter und braucht es einfach. Vielleicht braucht es dein Kind auch einfach. Ich würde mir da nicht soviele Gedanken machen. Ich wünsche dir alles Gute. Du schaffst das :)


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Du kannst die Premilch wie die Muttermilch nach Bedarf füttern. Überfüttern geht mit Premilch nicht. Du kannst dir schon einige Handgriffe vorbereiten, sodass das Flaschenmachen schneller geht. Ich hatte z.Bsp. eine Thermoskanne mit heißem Wasser und eine Flasche mit kaltem Wasser bzw. zum heißen Wasser einfach kaltes Wasser aus der Wasserleitung dazugegeben. Das Pulver kannst du auch in Pulverportionierer vorbereiten. Dann brauchst du nur heißes mit kaltem Wasser mischen (hast du das ein paar Mal gemacht, hast du den Dreh heraus, welche Mischung es braucht, um genau die trinkfertige Temperatur zu erwischen), dann nur mehr das Pulver hineinleeren, umrühren oder schütteln und fertig. Ich hatte die Flasche in Sekundenschnelle trinkbereit und war nicht wirklich langsamer als zu Stillzeiten. Und wenn die Babys ein paar Minuten warten müssen, macht das auch nichts aus ;-) Es ist einfach alles eine Übungssache und dann findet man heraus, wie man es am besten schafft, es zu optimieren. Alles Liebe!


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Ich habe die Flaschen damals auf Rat meiner Hebamme schon fertig vorbereitet. Sie erklärte mir, dass das selbst auf der Säuglingsstation im Krankenhaus nicht anders gemacht wird. Auch die abgepumpte Muttermilch wird aufbewahrt und nicht nach ner halben Stunde weggekippt, die Premilch ist da nicht empfindlicher. Entscheidend ist da aber, dass sie NICHT ewig warmgehalten wird. Diese Dauerfläschchenwärmer züchten Bakterien. Zubereiten und SOFORT in den Kühlschrank zum schnell Runterkühlen. Dann passiert da überhaupt nichts. Ich habe die dann in der Mikrowelle warm gemacht. Wer mehr zur Fraktion "böse Mikrowellen" gehört, wird das wohl ablehnen. Ein großer Pluspunkt war das Vorbereiten für die Nacht. Hinzu kam, dass meine Tochter mit Koliken zu kämpfen hatte. Beim Fläschchen zubereiten/schütteln bilden sich schrecklich viele Luftbläschen. Die verschwinden, wenn die Milch ne Weile steht. So hat meine Tochter nicht so viel Luft geschluckt (auch Hinweis der Hebamme).


Lizzie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Ganz einfach - wenn er weint bekommt er Milch. Er hat so ein bestimmtes gackern drauf wenn er hungrig ist, das kann man bei uns ganz gut von normalem weinen unterscheiden. Wie viel und wie oft er trinkt liegt an ihm. Ich zwänge ihn nichts rein. Manchmal trinkt er 150 manchmal auch nur 70. also vollkommen unterschiedlich. Sonst für unterwegs und nachts: ich habe Milch portionierer, wo ich die entsprechende Menge an Pulver rein gebe. Nehme mir meist 3-4 Mahlzeiten mit. Wasser koche ich ab und lasse es dann auf 55 grad abkühlen, wir haben einen Kocher mit Temperatur Anzeige (meiner trinkt es nicht wenn es kühler als 55 grad ist) und fülle es dann in 2 thermoskannen ab. So hab ich Wasser für den ganzen Tag. Muss also nur Wasser in die Flasche kippen, eine vorbereitete Portion Milchpulver rein, schütteln und fertig. Dauert insgesamt 15 Sekunden bis die Flasche dann bereit ist. Geht schneller als bis die Milchbar freigelegt ist


Dudu92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Pro Tipp und auch von der Stillliga belegt: Du musst nicht Milch bei Körpertemperatur füttern!! Wir haben von Anfang an bei Zimmertemperatur gegeben, dann musste man nicht zwei Flaschen dabei haben und Wasser zusammen kippen usw, sondern einfach Wasser abkochen und zur Seite stellen, fertig. Dann geht das Anrühren nochmal schneller. Unsere Tochter hat sich nie beschwert und das, obwohl sie am Anfang zugefüttert wurde und also auch die warme Muttermilch kannte.