Mitglied inaktiv
bitte sagt mir das es normal :-( mein ältester sohn (10) macht permanent seine radiergummis weg oder kaputt, permanent zerkaut er die stifte,macht sie kaputt usw. ok, bei ihm kann ich es no9ch verstehen da er adhs hat. ABER meine tochter, die letztes jahr im august in die schule gekommen ist macht das auch permament, jedesmal sind die holzstifte kaputt gekaut, radiergummis angemalt, zerbrochen, verschlampt und und und. ist das normal?? machen eure das auch?? ich werd verrückt. jedes mal sieht ihr mäpchen aus wie sau,egal was ich ihr sage ,mache usw.
mein großer hat das nicht gemacht. aber meinem mittleren kann ich fast jede woche neue schulsachen kaufen
vergessen zu sagen. oft hat sie stifte in der mappe, die ihr nicht gehören und ihre seind weg. bei meinem sohn genau so
sorry, tochter im 3. schuljahr, sohnemann im 1. und alle stifte sind nicht zerkauft, radierer sind ok und auch sonst... wenn mutwillig kaputt, dann muß das taschengeld leiden...
garnichts und zuckt nur mit der schulter, egal mit was ich drohe
weil mit drohungen komm ich auch net weiter, aber wenn aus drohung auch ernst wird, dann wachen sie auf....autsch...
eigentlich zieh ich es durch,aber anscheind nicht konzequent genug. letztens hat es ca 1 monat gewirkt, die mappe war pikobello. kleiner vortschritt hab ich gedacht :-) und langsam gehts wieder los, alles kaputt und weg
.
ohje, da wollte ich net tauschen, dann lieber doch nee große zicke, die ständig mit einem alles ausdiskutiert oder verzweifelt sich aufs bett wirft und weint *grgrgr "
ohja, ausdiskutieren kenn ich :-) aber da gehe ich nicht drauf ein. bin ne pösepösepöse mami ;-)
bin auch eine unfähre, gemeine mama und immer böse, wenn es um diskussionen geht... bsp: tochter will net für sachkunde lernen gegen abend, obwohl sie gegen abend lernen wollte, meine antwort war du hast die wahl sachkunde oder bett und mehr ist net drin, ohje, da hat sie sich doch lieber für sachkunde entschieden...
Hab ich auch gemacht, da half auch reden nicht, weil es eben ein Denkprozess war und da kaute ich eben auf den Stiften rum! Würde versuchen irgentwo Großpacks her zu bekommen. Sehen zwar doof aus, aber solange das Zeug nicht gepflegt wird, gibt es aben nichts Schönes. Das wirkte bei mir mehr.
ich hab ihr zb total schöne stifte gekauft mit lillyfee,princessin ,diddl usw. selbst die macht sie kaputt. ich glaube ich werde ihr mäpchen noch mal neu befüllen und es ihr noch mal erklären und mit konsequenzen drohen, nur welche außer taschengeld, was ihr egal ist. man sollte sich schon etwas zügeln können finde ich und nicht permanent die radiergummis kaputtlöchern ,durchbrechen usw. das muss nicht sein
Ich habe zwar noch keine Schulkinder, habe aber bis zu meinem Beschäftigungsverbot in einer Kinder- und Jugendwohngruppe gearbeitet. Da stand es fast an der Tagesordnung. Konsequenz: Die Kinder bekamen 3 Mal neue Sachen. Ab dem 4. Mal mussten sie es selbst bezahlen. Nicht nur angedroht, sondern wirklich! Das hat dann für einige Zeit geholfen, dann ging es wieder von vorne los! LG Bettina
danke, das beruhigt mich etwas, das es "Normal" ist. das mit dem geld weg nehmen usw zieht einfach nicht, sie hat noch nicht so geldverständnis weil sie eh alles geld spart bzw in die spardose rein tut und sich nichts kauft
Bei uns hat es funktioniert, weil die Kinder SELBST einkaufen gehen mussten! Also sie haben selbst ihr Geld weggeben müssen. Ist es Deiner Tochter wichtig etwas zu sparen? Dann könnte es trotzdem eine Möglichkeit sein. Eine andere Möglichkeit, die mir gerade eingefallen ist, wäre, zu sagen, dass Geschenke dementsprechend kleiner ausfallen werden (oder Party, o.ä.) weil Du das Geld dafür für die Schulsachen ausgeben musst. LG Bettina