Elternforum Rund ums Baby

an die arbeitenden mamas hier

an die arbeitenden mamas hier

dkteufelchen

Beitrag melden

wie macht ihr das, wenn ihr nach hause kommt? stürzt ihr euch gleich auf die hausarbeit? macht ihr pause? könnt ihr pause machen, oder sind die kinder gleich präsent? wie teilt ihr euch das auf? bei mir ist es normalerweise so, dass ich etwa eine viertel stunde vor den kindern zu hause bin, mach mir schnell einen kaffee und lese die gelieferte tagespresse (oder blätter sie durch) wenn die kinder dann da sind, müssen sie mir erstmal alles wichtige berichten, was nicht immer ganz einfach ist, weil sie beide oft, das selbe zur selben zeit erzählen wollen (diese woche ist es etwas entspannter, die kinder sind schon zu hause, und sie haben projektwoche, also jeder was anderes zu erzählen) ich ziehe dann gern (während das kaffeewasser kocht) meine haussachen an, und nach dem kaffee versuche ich mich zur hausarbeit aufzuraffen. tage wie heute, da habe ich erstmal nur die uhr im blick, weil die jungs den bus zum training nicht verpassen sollen. ich habe dann etwa drei stunden zeit, in der ich haushalt machen kann, bevor der papa nach hause kommt und ich dann los muss, die kinder wieder abholen. erst wenn wir dann zu hause sind, habe ich ein bisschen luft, papa macht dann abendbrot bzw. ist schon fertig damit, wenn wir nach hause kommen. aber ich habe das gefühl, da der ablauf jeden tag anders ist, ist es so unorganisiert. ich muss z.b. aufpassen, dass ich mich auf der couch nicht zu bequem hinsetze (so halb schräg), dann fallen mir gern auch mal für eine stunde die augen zu. dann habe ich aber das gefühl, diese stunde fehlt mir bei der hausarbeit. wie ist das bei euch, durchorganisiert? Pausen? wie lust und laune?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Also hier beginnts mit gemeinsamen Mittagessen, dann versuchte kurze Pause, dann entweder Hausarbeit oder noch was für die Arbeit tun und dann noch etwas gemeinsame Spielzeit und dann nochmal bissal Haushalt. Ist mit kleinerem Kind wohl noch etwas bequemer, weil weniger Termine. lg


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Normal steh ich ne halbe Stunde vor den Kindern auf, um kurz meine Aufsteh Ruhe zu haben und Frühstück und Vesper vorzubereiten. Haushalt mach ich abends bzw sofort, dass es dann nicht so viel ist. Ist stressig mit Kleinkindern, aber die werden auch groß.... ;) Entspannen ab ca 20:30 hier


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

also als meine klein waren, fand ich das nicht so stressig. sie waren auch in krippe und kindergarten, wir haben sie morgens gebracht und abends geholt, dann noch spielplatz, wenn wetter war oder spielrunde zu hause, manchmal haben wir auch zu dritt im haushalt was gemacht. und heute wo sie selbständiger sind und viel mehr allein machen, ich nicht immer als taxi parat stehen muss, finde ich es aber trotzdem stressiger. ist schon seltsam


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Da ich kein Auto habe kein Taxi... wer wohin will wird anders hin kommen müssen.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

naja, das mit taxi habe ich mir ja auch schon weitgehendst "abgewimmelt" zum sport fahren sie mit dem bus, aber da sie spät zurückkommen und dann eine schlechte verbindung ist, hole ich sie lieber. und wenn wir zum arzt müssen, dann fahre ich auch noch mit. also von daher hat taxi schon etwas nachgelassen und sie fahren ja auch gern mit dem bus aber um 16.00 uhr los zum training und erst gegen 20.30/21 uhr zu hause, ist mir (besonders jetzt im winter) doch noch zu heftig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Ich komme sehr unterschiedlich nach Hause, wenn ich wirklich lange gearbeitet habe oder wenn es belastend auf der Arbeit war, schaffe ich wirklich nur das Allernötigste im Haushalt. Heute ging es und ich habe nebenbei einiges geschafft, aber nicht durchgängig, ich lasse mich gerne ablenken und muss auch gleich noch mal los. Am Besten "funktioniere" ich morgens, also wenn ich den Haushalt morgens erledigen kann. Bei mir gibt es nicht viel "organisiertes", da ich manchmal nur halbtags arbeite und manchmal auch 12 Stunden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Vor euch hab ich wirklich Respekt ! Ich bin auch gelernte Einzelhandelskauffrau und könnte mir nicht vorstellen nach so einem stressigen Tag noch Haushalt und Kinder .... Ich find aber das die Leute mit Kleinkindern da wesentlich mehr stress haben , da man den größeres doch sicher schon aufgaben im Haushalt abgeben kann... Wollte ich nur mal los werden! Da ich ganz ehrlich ( andere sicher auch) mich manchmal, als mein Sohn noch bei mir war, schon nur mit Haushalt und Kind überfordert gefühlt hab.


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Ich arbeite VZ. Mein Sohn ist ca. 1,5 Stunden vor mir zuhause. Wenn ich heimkomme, mache ich noch Kleinigkeiten im Haushalt. Staubsaugen oder waschen oder so. Größere Dinge wie Treppe putzen usw mache ich alles am WE.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich bin immer vor den Kindern zuhause, auch wenns nur ein paar Minuten sind. In der Zeit mach ich die Wäsche und koche. Das Bad putze ich an meinem freien Tag. Allerdings sauge ich jeden Tag, aber das dauert ja nur 5 Minuten.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Ich komme 30 min vor den Kindern nach Hause, das ist meine Kaffee Pause. Danach restliche Hausaufgaben, für Tests lernen oder taxi spielen, wenn mal nichts anliegt spielen etc. Zwischenzeitlich kleine Sachen im Haushalt (Wäsche, unten Staub saugen, Spülmaschine ausräumen etc). Geputzt wird am Wochenende gemeinsam, für Fenster putzen, bügeln, Garten etc habe ich mittlerweile eine Haushaltshilfe, die in besonders stressigen Wochen auch mal den normalen hausputz zusätzlich macht. Ich arbeite 5h täglich plus 1,5h Fahrt, bin chronisch krank und habe lernen müssen, meine Kräfte einzuteilen. Daher auch die Hilfe nach bedarf.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Abendessen bereite ich auch vor, mein Mann kommt erst gegen sechs. Ich koche aber nicht täglich, mach das vom Speiseplan der Kinder abhängig. Mein Mann kann in der Kantine essen, ich brauche nicht täglich warmes essen und die Kinder können in der Schule essen von mo bis do. Köche daher nur, wenn ich Lust habe bzw die Kinder was auf dem plan hatten, was sie so gar nicht mochten.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

...ich versuche schon morgens etwas zu machen, während ich die Kinder fertig mache, bringe sie in den Kindergarten und dann geht es direkt zur Arbeit...., nach der Arbeit hole ich direkt die Kinder ab, manchmal bleiben 5 Minuten um zu Hause stehen zu bleiben und schnell eine Maschine Wäsche reinzuwerfen...... Zu Hause mache ich dann das, was am morgen übrig geblieben ist...., bzw. beseitige das Chaos, welches wir morgens fabriziert haben... Eigentlich ist es immer eine Hetzerei von einem zum andern :-)


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Hallo, nach der Arbeit fahre ich gleich zur Schule und hole je nach Schulschluss 1-2 Kinder ab. Dann fahren wir nach Hause und ich koche, die Hausaufgaben laufen nebenbei. Nach dem Essen fahre ich dann die Kleine im Kiga abholen (die hat dann dort gegessen) und dann kommt es auf das Nachmittagsprogramm an, wie der weitere Ablauf ist. Natürlich ist nicht jeder Tag gleich. Jedes Kind hat seinen Sport, da muss ich sie zumeist hinfahren (da der Große meist lange Schule hat, würde er das mit dem Bus teilweise gar nicht zeitig schaffen) und auch wieder abholen. Dann haben zwei unserer vier Kindern Zahnspangen und ich damit das Dauerabo mein Kieferorthopäden, dann Spielverabredungen, Kindergeburtstagseinladungen - da muss man schon flexibel sein. Daher habe ich auch keinen festen Putzplan und mache mehrmals am Tag ein bischen und auch mehrmals am Tag eine kleine Kaffeepause. Fix sind mehr oder weniger die Mahlzeiten und Zu-Bett-Geh-Zeiten und der Rest wird drumherum gebaut. Wirklich Ruhe ist hier erst nach 21 Uhr und oft fange ich dann das bügeln oder wischen noch an. Macht mir aber auch nichts. LG


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonja

also ich habe bei unserem KFO drauf bestanden, dass immer beide zusammen einen termin bekommen, wenn es nötig ist. das gekutsche ist ja sonst unschön. allerdings müssen wir selten länger als 10 min warten, die sind dort sehr sehr gut durchorganisiert. und wenn man einen termin z.b. 15.20 bekommt, ist man auch spätestens 15.25 dran, deswegen fahre ich auch pünktlich los, die farbbalken für die unterschiedlichen behandlungsdauer der einzelnen patienten ist schon überwältigend.


Helena83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Ich arbeite täglich 5 Std und versuche schon morgens das gröbste wegzuräumen. Zum Beispiel gleich nach dem Aufstehen die Betten machen, die Dreckwäsche bringen die Kinder nach dem Anziehen sofort in den Wäschekorb. Die Wäsche bringe ich dann auf dem Weg zur Arbeit in den Keller und stelle die Zeit vor, Wäsche ist dann fertig wenn ich hochgehe. Die Spülmaschine wird direkt nach dem Frühstück eingeräumt, der Tisch abgewischt. In der Zeit putzen die Jungs die Zähne. Manchmal schaffe ich es sogar noch die Hälfte der Wohnung zu saugen oder schnell die Toilette zu machen, mache das meistens nebenbei wenn ich grad auf Toilette war. Ich liebe es wenn ich von der Arbeit komme und es liegt nichts rum. Deshalb habe ich nach der Arbeit nicht so viel zu tun. Putzen tu ich am Wochenende richtig.