Mitglied inaktiv
von Medikamenten würdet ihr diese noch verwenden.
Es handelt sich konkret um folgende beiden:
- Belladonna D30 (Verw. bis Aug 2014) = homöop. Kügelchen
- Salbutamol Dosieraerosol (Juli 2014)
Ich räume gerade unsere Hausapotheke auf und frage mich, ob die beiden o.g. noch wirken bzw. mittlerweile eher schaden...
Vielen lieben Dank
Ich verwerfe alles, was abgelaufen ist. LG h
hier ein Auszug aus einem Artikel auf onmeda.de : Ob der Hustensaft oder die Kopfschmerztablette noch brauchbar sind, kann man meist nicht sehen. Deshalb ist es gesetzlich vorgegeben, dass auf jeder Arzneimittelverpackung das Verfallsdatum stehen muss. "Nach Ablauf dieses Datums sind rechtliche Bestimmungen zum Schutz des Patienten nicht mehr gültig", sagt Hartmut Alsfasser, Pressesprecher von Bayer Consumer Care. "Der Hersteller übernimmt dann keine Haftung mehr." Vom ersten Tag bis zu dem festgesetzten Verfallsdatum müssen Wirkung und Verträglichkeit 100-prozentig gewährleistet sein. "Die Hersteller geben meist eine kürzere Haltbarkeit an, um sicher zu gehen", sagt Alsfasser. "Sie können ja nicht wissen, ob das Medikament im Haushalt richtig gelagert wird." Doch ist die Einnahme von Medikamenten nach dem Verfallsdatum wirklich gefährlich? "Bei zu lange gelagerten Medikamenten kann es nach Ablauf des Verfallsdatums zu einer verminderten Wirkung kommen oder es bilden sich schädliche Abbauprodukte", sagt Dr. Ursula Sellerberg, stellvertretende Pressesprecherin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). "Arzneimittel sollten deshalb nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden." Eine Langzeitstudie der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) im Auftrag des Verteidigungsministeriums ergab allerdings: Mit Ausnahme weniger Arzneimittel – darunter in erster Linie Insulin, einige Antibiotika und nitroglycerinhaltige Mittel für Herzpatienten – verlieren Medikamente sogar bis zu 15 Jahre nach ihrem offiziellen Verfallsdatum weder Wirksamkeit noch Verträglichkeit Nahezu alle Medikamente, die in den USA verkauft werden, tragen ein Haltbarkeitsdatum von maximal einem Jahr, in Deutschland sind es in der Regel fünf Jahre. Bisher gilt die Vorschrift, dass Hersteller nur gewährleisten müssen, dass die Arzneimittel am Ende der Haltbarkeitsperiode noch voll funktionstüchtig sind. Eine Auflage, ihre maximale Lebensdauer auszutesten, gibt es nicht. "Doch die meisten Medikamente werden nur sehr langsam schlecht. Man kann sie mit größter Wahrscheinlichkeit viele Jahre zu Hause aufbewahren, vor allem im Kühlschrank", erklären die Experten der Europa Apotheek Venlo.
Ich würde das vernichten. Manche Medis lassen in der Wirkung nach und sind zwar nicht schädlich, aber helfen auch nicht mehr voll. Andere Medis werden toxisch. Bei Medikamenten bin ich sehr pingelig
Offiziell : alles weg Inoffiziell: das erste behalten, das zweite ( salbutamol ) weg.
Danke an Euch alle. Der Onmeda-Artikel ist ja interessant. Ich werde es dann wohl so machen, wie Roxi empfohlen hat...
Globoli laut meiner Ärztin... So lange sie. Nicht grün sind....
Laut einem pharmazeuten kann man alles außer flüssigen Medis noch jahrelang weiter nehmen.