Elternforum Rund ums Baby

An alle mit mehreren...

An alle mit mehreren...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Fernsehern :) Meine Kinder sagen: Aber alle haben doch einen Fernseher in ihrem Zimmer! Wir haben nur einen Fernseher. Jetzt ist bald Ostern und Ferien, daher ahne ich schon was kommt. Jeder will was anderes sehen. Wenn es nach den Kindern gehen würde, dann würde in einem Zimmer Fußball laufen, im anderen irgendwas mit Superstars, ein Disneyfilm und vielleicht noch eine Doku oder Action beim Großen. Es sei auch sonderbar, dass ich keinen Fernseher im Schlafzimmer will, das wäre doch gemütlich ( ). Ein Buch ist vielleicht okay, aber im Schlafzimmer glotzen? Das macht doch unser InternetTV nicht mit, oder? Wie habt ihr das gelöst? Schauen sie viel, wenn ein Gerät im Zimmer ist? Wer steuert den Fernsehkonsum? Es geht um Kinder im Schulalter, Unterstufe, Mittelstufe. Gut, dass wir Eltern nicht so oft fernsehen. Cherub


Sonja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben 3 Fernseher im Haus - einen im Wohnzimmer und jeweils einen in den Teenagerzimmern, die beiden Kleinen (6 und 8 Jahre) sowie unser Schlafzimmer sind ohne TV. Fernseher gibt es im eigenen Zimmer erst ab der weiterführenden Schule, ebenso wie ein Smartphone. Was "alle anderen" haben, interessiert mich nicht die Bohne. Ob Euer InternetTV das mitmacht, hängt natürlich davon ab, wie schnell Eure Leitung ist. Zum Konsum an sich - mal wird mehr, mal weniger geschaut. An normalen Tagen unter der Woche kommen wir kaum zum fernsehen, weil wir mit 4 Kindern alle möglichen Termine haben (schulisch, Sport, Verabredungen etc.), außerdem sind wir beide berufstätig. Wenn frei ist UND blödes Wetter, wird schonmal mehr geschaut. Wird es mir zu viel, sage ich das und bitte um anderweitige Beschäftigung oder mache Angebote (wir sind leidenschaftliche Gesellschaftsspieler). LG Sonja


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonja

Ich habe zwei Fernseher und ich mag es auch im Bett tv zu gucken. Ist doch viel kuscheliger als aufm Sofa und man kann direkt liegen bleiben. Mein Kind hat einen winzigen tv im Zimmer, da ist aber nur ein dvd Player angeschlossen, gucken tut sie dort nicht wirklich. Muss auch nicht sein.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonja

Wir haben 5 TV im Haus verteilt. Im Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Schlafzimmer, im Kinderzimmer des Großen und im Gästezimmer. Wir haben einen fast 13 Jährigen und 2 Mädels im Alter von 2 und 3 Jahren. Außerdem sind die Kinder meines Mannes öfter hier sind 12 und 15 Jahre alt. Mein Sohn guckt so gut wie nie TV. er hat schon länger einen eigenen Fernseher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis ich 12 war, hatten wir auch nur einen Fernseher. Da mein Vater aus beruflichen Gründen oft Filme ( DvD...) schauen musste, habe ich dann einen eigenen bekommen. An Feiertagen etc. war das wirklich cool, mein Bruder und ich haben dann das gesehen was wir wollten und ja auch mal mehrere Stunden. In der Woche nur abends (tagsüber haben wir Hobbys gehabt und oder Freunde getroffen und da meine Eltern auf der gleichen Etage schliefen und es sehr hellhörig ist, war auch nichts mit heimlich spät noch TV schauen. Es kam aber auch durchaus vor, dass wir zusammen im Wohnzimmer Filme gesehen haben (Märchen, die Sendung mit der Maus...). Ich würde auch NIEMALS einen Fernseher ins Schlafzimmer stellen. Dieses ist für zwei Dinge da: zweisame Intimität und schlafen. Mein Freund schläft sehr schnell vorm TV ein und ich kenne mich, ich würde dann, obwohl nur Müll kommt, ewig herumzappen. Außerdem ist es nachgewiesen nicht förderlich für den Schlaf. Meine Eltern und Großeltern hatten auch nie einen im Schlafzimmer. Manchmal schauen wir tatsächlich noch eine Reportage über das I- Pad oder hören ein Hörbuch, aber ein Fernseher kommt nicht in die Tüte. Das verleitet nur zu sehr zu unsinnigem Glotzen. Ob ihr noch einen oder mehrere anschafft, ist Eure Sache. Wir haben nacheinander einen bekommen. Als mein Bruder 12 wurde hat er auch einen bekommen, vorher nicht. Klingt ungerecht, aber so würde ich es bei meinen Kindern auch machen.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


KKM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ganz spießig... Wir haben nur einen TV, die Kinder (13 und 16) haben keinen. Meine Große geht mit Medien sehr verantwortungsvoll um und könnte auch einen TV haben - hat aber keinen Bedarf. Sie hat unbegrenzten Zugang zum Internet und hat ein Smartphone, nutzt beides aber wenig. Mein Kleiner ist richtiggehend "mediensüchtig". Fernsehen darf er und nutzt es recht ausgiebig. Da schaut er aber wenig dummes Zeug. Mal einen Film, meist Reportagen (Wissen macht Ah, Löwenzahn, Wer wird Millionär, Galileo etc.) Er hat kein Smartphone und alle internetfähigen Geräte sind für ihn passwortgeschützt... 30 Minuten am Tag darf er, mal auch länger - aber sehr selten. Er ist etwas speziell und es tut ihm einfach nicht gut. Pauschale Antworten finde ich sehr schwierig, weil die Kinder so verschieden sind. Wenn es üblen Streit um den TV gibt - dann wird er halt ausgeschaltet... Die Kinder einigen sich aber meist schon, was sie sehen wollen.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den TV-Konsum bestimmen wir als Eltern der Teenies. Sie fragen jedes Mal, ob sie sehen dürfen (sie haben ihr eigenes TV Zimmer). Wenn ja, klären wir was und wie lange. Danach wird ausgemacht. Am Wochenende schauen wir nur zusammen. Da muss man sich einigen. Ich möchte nicht, dass sie sich durchgängig berieseln lassen. Und ich finde es ganz schrecklich, wenn Kinder dauernd vorm TV hängen und sich da nur berieseln lassen. In der Schule der Kinder ist auch immer so eine Diskussion mit sooooo einem Bart mit nörgelnden Eltern, dass die Kinder zu viel TV sehen, dauernd mit dem Handy zugange sind...blabla. Das Zauberwort heißt einfach NEIN und man muss sich dann halt sinnvoll mit den Kids beschäftigen. Aber wie kann ich mich beschweren, dass das zu viel ist?! Das habe doch ich als Mutter bzw als Eltern in der Hand!!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Mir ist auch Schnuppe, was die Anderen so alles haben, tun und dürfen. Aber Kinder bringen das so oft: die Anderen... Ich habe etwas Sorge, dass es dann so schnell entgleitet. Eigentlich ist es schon so gedacht, dass wir uns am WE auf einen Film einigen und den dann als Familie schauen, oder eben die, die es wollen und nichts zwingend, aber so als Familiending. Wenn dann jeder in seinem Zimmer selbst entscheidet, was er möchte, dann ist es einsam, glaube ich. Ich möchte daher gern möglichst viele Modelle kennenlernen damit ich unser vielleicht anpassen kann.


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar gucken wir auch zusammen. Aber wir möchten auch mal etwas anderes gucken.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben mehrere TVs. Wohnzimmer, Schlafzimmer und im Zimmer vom Teenie (14). Ferngesehen wird hier nur wenig. Am meisten schaut mein Mann - und da überwiegend Sport oder seine Soaps Mit Internet TV kann man auf mehreren Geräten schauen. ABER es müssen zusätzlich Empfangsgeräte angeschafft werden und je nach Leitung kann man zB nicht auf zwei Geräten gleichzeitig in HD schauen oä. Ich würde da Kabel oder Sat vorziehen aus meiner persönlichen Erfahrung. Und TV im Schlafzimmer finde ich nicht tragisch. Bei uns ist das Schlafzimmer nicht ein Ort,der nur für Sex und Schlafen ist.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Töchter (15 und fast 17) haben keine Fernseher auf dem Zimmer. Wir haben einen TV im Wohnzimmer und diverse alte Röhrenfernseher, die niemand nutzt. Mein Mann und ich schauen nicht viel Fernsehen und wenn jemand etwas anderes schauen möchte als auf dem Hauptgerät läuft, muss er ein iPad oder Laptop nehmen. Mit den ganzen Mediatheken ist das ja heute kein Problem mehr. Silvia


darfichauch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

wir haben nur 1 TV ein extra Zimmer wo nur TV steht und mein Bügelbrett die Kinds haben ein Tablet und schauen auch mal da Filme.


mimavi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben nur einen TV im Wohnzimmer. Mein alter Studentenbudenfernseher gab leider vor zwei Jahren auf. Es war schon schön, wenn man sich bezügl. des Programms nicht einigen muss. Wir haben aber keinen zweiten mehr gekauft...obwohl ich gerne einen im Bad in Sichtweite zur Badewanne hätte. Ich bekam mit 14 Jahren den vererbten TV meiner Oma. Meine inder werden ganz sicher erst einen TV bekommen, wenn sie auch in dieses Alter kommen.


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mimavi

Hier ist in jedem kinderzimmer ,im Wohnzimmer und in der Küche ein Fernseher. wer schauen will der schaut einfach. im Winter etwas mehr.im Sommer sind wie eh den ganzen tag draußen. Heute War auch noch keiner an.die Kinder sind raus.die Sonne scheint


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Also hier scheint auch die Sonne und mich wundert GAR nichts...gar nichts wundert mich. NICHTS... Und Konsolen haben die auch alle oder wie war das?! Super-muuuuuuuuuuum


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben nur einen TV. Der steht im Wohnzimmer und den können die Kinder nutzen. Wenn wir was gucken wollen, machen wir das meist eh über die Tablets.


katja13

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben im Wohnzimmer, Schlafzimmer jeweils TV und Kind (11) hat auch ihren eigenen. Und trotz dieser "Vollausstattung" läuft hier nicht dauernd die Glotze. Ich schau sowieso wenig, mein Mann meist nur Fußball und selbst beim Kind ist er unter der Woche so gut wie nie an. Es ist also Quatsch zu denken, wenn überall einer steht, dann macht man nix anderes mehr.


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei der grosser war es im nachhinein ein Fehler: Seitdem sind die Noten in den Keller gegangen. Bei der kleinen hat man keinen unterschied gemerkt... Internet tv haben meine Kids nicht! Sie haben einen dvbt receiver mit Zimmerantenne. Nur weil "alle" einen haben würde es hier keinen geben!! Es haben auch nicht alle einen;-) die Freundin meiner Tochter ist mittlerweile 18 und hat immer noch keinen...und man staune: Sie lebt noch;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

weg... Ne, im Ernst, wir haben nur einen TV, ich schau manchmal im Schlafzimmer über Internet was, wenn die Kinder ihr Programm durchziehen ( Kika und logo-Nachrichten ;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

dachte ich mir schon, aber ist jetzt einfach nur zum Schreien komisch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier wird ausschließlich im Wohnzimmer geschaut. Kinder sind 9&11 und gucken hier Serien und so weiter aber dosiert. Wir gucken aber jeden abend galileo :)


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine haben schon lange einen eigenen im zimmer. Ich hab einen im Wohnzimmer und Schlafzimmer weil ja doch mal vorkommt das einer was schauen will was der andere nicht will.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben nur ein TV. Aber die Kinder haben ihre Smartphones und schauen darüber Youtube. Abends um 21 Uhr schalten wir das W-Lan ab. Wie gesagt, eigenen TV gibt es nicht. Kinder sind 10, 11 und 12 Jahre alt.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben nur einen TV im Wohnzimmer und das wird auch noch sehr lange so bleiben. Die Kids schauen sehr wenig und wenn es Streit übers Programm gibt, mache ich den TV aus, fertig. Dank sky können wir auch sehr gut kontrollieren, dass die Kids nicht irgendwas schauen, sondern haben viele "gute" Filme und Serien zur Auswahl.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daher haben meine Kinder alle einen Fernseher. Geguckt wird meistens am Abend, da sie tagsüber draußen sind oder Freunde hier haben. Lg. Anny


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das total gemütlich im Schlafzimmer TV zu schauen Meine Kids sind 5 und 8 Jahre und somit noch weit entfernt einen TV ins Zimmer zu bekommen 2 Geräte sind schon immer hier Pflicht, alleine weil mein Mann und ich oft verschiedene Sendungen schauen. Auch wenn die Kids mal verschieden schauen wollen, finde ich das fair, aber sicher kein Muss, man muss auch lernen sich zu einigen und zu verzichten. und das Argument: Das haben alle.... das interessiert hier bei keinem Thema jemanden.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben etliche Fernseher. Sohn 1 direkt im Zimmer, da schon erwachsen Sohn 2 direkt im Zimmer, da schon erwachsen Die Fernseher sind inzwischen miteinander vernetzt und die drei Jüngeren (16,15,4) haben jeweils einen eigenen zeitlich begrenzten Zugang mit Code im Wohnzimmer der drei jüngeren Söhne und im Esszimmer Die Fernseher im Kinderbad, im Elternwohnzimmer und im Schlafzimmer sind tabu für unsere Söhne. Wieviel die Großen schauen kontrolliere ich nicht Die mittleren haben täglich 95 Minuten von Mo-Fr und am Wochenende 3 Stunden zur Verfügung Der Jüngste die komplette Woche täglich 35 Minuten. Ob das Internet das mitmacht, hängt wohl von eurem Volumen ab. Reguläres Fernsehen haben wir nicht, daher muss ich auch nicht kontrollieren, was die Jungs schauen, da ihre Accounts Altersbeschränkungen haben. Mit dem Jüngsten schaue ich meist mit. Wenn ich die Statistik der Jungs betrachte, nutzen sie ihre Zeit sehr selten komplett.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben sogar 3 TV. Einen für die Familie im Wohnzimmer, einen für die Familie in meinem Schlafzimmer. Einen in einem der Kinderzimmer, ohne Kabel-Anschluss, also nur für DVD. Ich schaue mehr TV als die Kinder, sie zocken eher am Rechner. Ich muss somit keinen TV-Konsum einschränken. Meine Kinder sind 12 und 13. Wir schauen auch mal getrennt aber dann jemand im SchlaZi und jemand im WoZi... Räume liegen nebeneinander, große Schiebetür dazwischen. Auch der Rechner der Kinder steht im Wozi. ... also ist keiner abgeschottet. Finde ich optimal, denn hier sitzt auch keiner gern allein rum. PS: Ich liebe TV im Bett und bin deshalb im Bett, wenn die Kinder in ihren Betten sind... einfach, weils sau-bequem ist da zu schauen.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Der Familienfernseher steht im Wohnzimmer und die Kinder müssen sich eben einigen. Ich selber habe vor einiger Zeit einen Fernseher für MEIN Zimmer geschenkt bekommen und ab und zu darf auch mal ein Kind in mein Zimmer ausweichen und dort schauen. Aber nicht immer, denn es ist ja mein Zimmer. Eigenen Fernseher gibt es hier in absehbarer Zeit nicht und meine Kinder sind alle schon Jugendliche


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Fernseher. Einen tragbaren DVDplayer. Wir steuern den Konsum. Gerät wird erst nach dem Abendbrot angestellt. Am Wochenende darf Sonntag das Märchen geschaut werden.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 2 Fernseher, einen im Wohnzimmer, der kaum benutzt mit und einen im Schlafzimmer, den hauptsächlich mein Mann benutzt, wenn er mal nachts zu Hause ist. Unsere Tochter bekommt bestimmt keinen eigenen Fernseher ins Zimmer, komme was wolle! Das würde ich nicht zustimmen, egal wie alt sie ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Kinder haben einen,aber die sind bis auf Abends den ganzen Tag aus(sie schauen dann abends mal ne Folge Ninjago oder sowas auf DVD) Playstation und Wii sind auch dort,aber immer zugestaubt,meine Kleine (11)holt die höchstens mal raus wenn sie Besuch hat und ihnen nichts mehr einfällt,also muss ich da nichts einschränken,oder steuern,sie haben auch beide einen Laptop,aber sie benutzen die zu 90 Prozent zum Zeichnen mit dem Grafiktablet oder siesschauen Videos zu maltechniken an,also für mich auch nicht schlimm Ans Internet TV konnten wir sie nicht anhängen,die Kleine hängt an der Hausantenne vom Nachbarn (der weiss das,die haben neu gebaut und da das Haus höher ist als unseres liess sich unsere Antenne nicht mehr auf Empfang ausrichten),die Große dat nen DVBT receiver mit Zimmerantenne,aber normales Programm schauen sie so gut wie gar nicht


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben nur einen Fernseher und der steht im Wohnzimmer. Mein mittlerweile 14jähriger Sohn hatte noch nie den Wunsch, einen eigenen Fernseher haben zu wollen. Fernsehen ist für ihn nicht wirklich interessant. Als er kleiner war, haben wir ab und zu zusammen eine DVD oder Sendungen wie "Wissen macht Ah" geguckt. Jetzt schauen wir ab und zu alle zusammen einen Krimi, falls er samstags läuft oder am nächsten Tag schulfrei ist (es darf allerdings nicht zu blutig sein, das, was in ARD oder ZDF eben so läuft...). Keiner seiner Freunde hat einen eigenen Fernseher - ich dachte auch, dass fernsehen in der Altersgruppe nicht mehr interessant ist. Mein Sohn schaut lieber Videos auf Youtube über Themen, die ihn interessieren.