meerli
Hallo an alle mit mehreren Kindern... mir hat jeder mit 2+ Kindern erzählt ein zweites (3....) Kind wächst nebenher und wird quasi alleine groß... Ich kann das nicht bestätigen,bin ich zu verwöhnt weil Max schon 7 wird und sehr selbstständig wird...??Für mich istes als hätt ich wieder bei 0 angefangen. Marlon (7 Wochen) ist für mich als wenn es das erste Kind wäre, ständig Fragen auf die man Antworten selbst finden muss und der Spagat zwischen beiden Kindern ist enorm...Max will dies das und jenes und oft muss ich ihn zurück oder zurechtweisen,hab keine Zeit etc...Ich fühl mich teilweise echt überfordert weil beide gleichzeitig was wollen und ich fühl mich schlecht dem Großen oft ne Abfuhr erteilen zu müssen eben weil ich stillen muss,oder wenn Marlon schläft meinen Haushalt mache und nicht mit Max spiele... Kommt das noch daß man beiden gerecht wird oder wie handhabt ihr das? LG Sindy
deswwegen wollte ich nie einen grossen altersunterschied, meine haben immer alles mit mir zusammen gemacht, die kleine halt immer was früher. die kids sind 18 monate auseinander
Ich hatte keinen so großen Altersabstand. Liegt vielleicht daran, dass ich das deshalb ganz anders erlebt habe wie du jetzt. Meine Kinder haben einen Abstand von jeweils 11 Monaten. Und ich denke, dass du da noch “rein“ wächst. Wenn die Routine erst einmal da ist, wird vieles anders, einfacher vielleicht auch. Gib die Hoffnung nicht auf.
mit abstand von 3jahren und 3 jahren und 4 monten und kann das nicht bestätigen. jedes kind ist eine person mit bedürnissen und wünschen. jedes kind ist ein individuum und braucht aufmerksamkeit. gott sei dank nicht alle 3 gleich viel. es wechselt sich ab. mitlaufen und von alleine gross werden tut der kleine sicher nicht. v. du hast ja zwei einzelkinder. dem grossen gegenüber hab kein schlechtes gewissen. er hatte die die ersten 7 jahre ganz für sich. tut ihm sicher ganz gut, enttrohnt worden zu sein. auch wenn es im moment nicht den anschein macht. geschwister zu bekommen ist das natürlichste der welt.
meine große war 11 jahre als der kleine auf die welt kam. im sommer wird sie 13 jahre. und er 2 jahre. für mich ist der abstand ideal. sie war schon sehr selbständig. passt auf den kleinen auf. alle 2 wochen machen wir einen mama-tochter-tag. an diesem nachmittag machen nur wir beide was ( schwimmen gehen, kino, stadtbummel, radtour, eislaufen). das tut uns beiden gut. vielleicht wäre so ein sohn-mama-tag was für euch? geht halt nur, wenn du jemanden hast, der auf den kleinen aufpasst. wir sind da in der glücklichen lage, dass mein freund meistens nur bis 13 uhr arbeiten muss und das 2 omas und 1 opa in der nähe sind, die gern auf den kleinen aufpassen.
Ich hab nicht gestillt. D.h. hier konnte jeder dem Kleinen die Flasche geben.
unsere sind knapp 2 jahre auseinander, das ist was gaaanz anderes, als bei dir. da kann man noch eher sagen, das 2. wächst nebenher auf. in deinem fall hast du quasi 2 einzelkinder, das große hat gaanz andere bedürfnisse, als das mini-kind. ich würde lieber den haushalt machen, wenn alle schlafen oder der große vielleicht in der schule ist und der kleine schläft, aber nicht (immer) den großen vertrösten. er soll nicht denken, der haushalt wäre wichtiger als er! klar, mal muß das gehen und er muß sicher oft genug abstriche machen und zurückstecken, gemeinsame zeit mit DIR ist aber ganz ganz wichtig und kannst du später mal nicht nachholen! viel kraft!!
ich weiß, was du meinst und mir ging/geht es oft so. meine kinder sind 3,5 jahre auseinander. mein sohn hast meist viel verständnis, worüber ich sehr froh bin, aber schlechtes gewissen hab ich auch oft deswegen. kleines beispiel: abendritual mit der kleinen dauert zur zeit ewig, da kommt der große zu kurz. meine kleine wächst nicht nebenher auf. gewisse sachen (thema stillen und co.) hat man drauf, aber es kommen 1000 andere probleme auf einen zu mit einem anderen kind.
Hallo, meine beiden sind knappe 13 Jahre auseinander. Also habe ich im Grunde auch 2 Einzelkinder. Ich habe aber meine Große nur dann vertröstet, wenn ich gerade am Stillen war. Wenn die Kleine alles hatte was sie brauchte, dann musste auch sie mal warten und ich war für die Große da. Sicher kannst du ein Baby nicht schreien lassen, aber das schläft ja auch mal und dann kannst du dir Zeit für den Großen nehmen. Lass den Haushalt Haushalt sein, die Kinder sind wichtiger. Du hast ja vielleicht auch einen Mann, der mit anpacken kann. Ihr seit ja auch beide Eltern geworden. Mein mann musste damals auch viel mit anpacken, auch wenn er später aus dem Geschäft kam. Das ging nicht anders. Es ist ja eigentlich auch nur eine Frage der Zeit, wie lange es so stressig ist. In 3 Jahren ist der Kleine im Kiga und der Große ist dann schon 10. Wenn du dir das überlegst wie schnell das geht, dann schenke lieber deinen Kindern jetzt die Zeit, denn jetzt brauchen sie sie. Wenn jemand ein Problem hat mit deinem Haushalt, weil du dich mehr mit deinen Kindern beschäftigst, zeig ihnen wo die Putzkammer ist und erklär ihnen, dass die deine Kinder wichtiger sind. Liebe Grüße Sabine
Stillen kannst Du auch neben dem Großen z. Bsp beim Aufgaben machen. Mach den Haushalt, wenn der Kleine wach ist, gib in in eine Trage oder neben Dich auf eine Decke. Wenn der Kleine vormittags schläft, leg Du Dich auch hin, das ist wirklich wichtig, sonst brennst Du aus. Wenn er nachmittags schläft mach was mit dem Großen. Und hole Dir Hilfe, nimm jede an die Du kriegen kannst. Bsp.: Großeltern ,die den Kleinen spazieren fahren, Eltern aus der Schule, die den Großen nachmittags einladen, jem der Euch Essen kocht, etc LG
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)