Lisa-Marie06
Mochte euch mal die Bilder zeigen die mich so beunruhigt haben

.

Schielt er?
Meine haben gelegentlich auch rote oder weiße Augen auf den Fotos. Liegt am Licht. Kein Grund zur Besorgnis! h
Leg dir ne andere Kamera zu! h
Da es mal das rechte und mal das linke Auge ist würde ich sagen es liegt an der Kamera.
Danke ja das meint die Kinderarztin auch haben für Mitte Januar Augenarzt Termin. Er sieht auch gut und es sind nur diese zwei bilder .
Ich habe dein Posting gestern nicht gelesen. Du machst dir Sorgen bzw gehst zum Kunderarzt weil auf Bildern rote Augen zu erkennen sind!? Aber so wenn du die Augen anschaust ist alles gut? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
es geht um einen augentumor, der oft auf bildern als weißer fleck zu sehen ist. viele eltern erkennen das nur auf den bildern. gib mal bei google ein: Retinoblastom und geh auf bilder
...interessieren, warum dies ein Anzeichen auf Krebs sein soll.
http://www.kinder-augenkrebs-hilfe.de/ Dieser Artikel zum beispiel
dann ist es aber Wanderkrebs, wenn es mal links und mal rechts ist
...unaussagekräftig. Nichts anderes. Keine Statistik, keine Begründung warum... man darf nicht allen für bare Münze nehmen, was andere niederschreiben.
Wie geschrieben, mich würde die physikalische Begründung interessieren, warum dies so sein soll.
Jedoch ist ein Termin (grad bei genetischen Vorbelastung bei Sehschwächen) bei Augenarzt nicht verkehrt. Jedoch würde ich so einen Verdacht dort nicht äußern.
Ja wenn ich meinen Sohn wird im März 5 Jahre anschaue ist alles gut. Er kann super sehen Kinderarztin hat das auch getestet immer wurde ein Auge abgeklebt. Das sind jetzt die ersten beiden Bilder wo das aufgefallen ist. Haben seit Geburt bis jetzt sämtliche Bilder uns angeschaut.
Es geht um die Blitzrefektion auf der Netzhaut. Ist da ein Gewächs, wird das Licht nicht so wie üblich reflektiert und es kann zu dieser “weißen“ Spiegelung kommen. http://www.plosone.org/article/info:doi/10.1371/journal.pone.0076677 Guck dir die schematische Zeichnung im ersten Bild an;-)
Wikipedia schreibt dazu Folgendes: Nicht selten fällt der Tumor durch sogenannte Leukokorie auf. Dabei wird das in das Auge einfallende (Blitz-)Licht nicht wie beim gesunden Auge von der Netzhaut mit der darunterliegenden Aderhaut reflektiert (dies ergibt das typische „rote Auge“ auf Photographien), sondern vom Retinoblastomgewebe (hierdurch kommt es zu einer weißlich-gelblichen Reflexion des Lichts, siehe Abbildung). Bei Retinoblastompatienten, die später durch andere Symptome klinisch auffällig werden, lässt sich nicht selten auf früheren Photographien bereits das Phänomen der Leukokorie beobachten. Liegt gleichzeitig auf dem Auge auch noch eine tumorbedingte „Blindheit“ (Amaurose) vor, so spricht man auch vom „amaurotischen Katzenauge“. Neben der Leukokorie ist eine Schielstellung (Strabismus) der Augen das häufigste Symptom. Seltener findet man eine schmerzhafte Rötung des Auges, ein Glaukom (grüner Star), teilweisen Verlust des Sehvermögens, Entzündungen in der Augenhöhle (orbitale Cellulitis), sehr selten eine einseitige Weitstellung der Pupille (unilaterale Mydriasis), Verfärbungen der Iris (Heterochromie), weiße Irisflecken oder Blut in der vorderen Augenkammer
Danke! Das ist doch mal etwas handfestes.
Somit müsste immer das gleiche Auge betroffen sein mit diesem Effekt und der Tumor müsste an einer entsprechende Stelle sich befinden... das klingt auf alle Fälle logisch, nicht wie die einfache Behauptung in dem oberen Link.
Denn würde sich Krebs "so einfach" nachweisen lassen... wäre es schön. Ist aber nicht so, da es entsprechende Vorraussetzungen braucht.
Notiert, wieder was gelernt... aber nicht vom Bernd!
Also ist das richtig das er dieses weise Auge den beide male auf dem selben Auge hätte haben müssen?? Darüber habe ich gar nicht nachgedacht.