chrisy1205
Was verlangt ihr so für eure Torten, wenn ihr sie als Auftrag bekommt? Weiß nicht wirklich was ich da so verlangen soll. Z.B meine Feuerwehrtorte von heut Mittag. LG Chrisy
Kommt darauf an wie aufwendig und welsche Rohstoffe ich nehme. Aber so 30€ sind bei einer Durchschnittswerte wohl drinn
Rechne deinen Wareneinsatz und dann 3-5% drauf
Wer beauftragt dich denn, eine Torte zu machen? Ich habe noch nie einen Auftrag bekommen, eher mal die Bitte. Und dann mache ich sowas für lau. Als richtiger Auftrag - dann würde ich die Kosten für die Zutaten ermitteln, für Strom, Wasser usw. eine Pauschale und halt noch Arbeitszeit einrechnen. Wahrscheinlich wäre die Torte dann unbezahlbar ;-)
Ist bei mir wie bei Wolke, mich bitten mal Freunde oder die Familie, da nehm ich nix.
Hast du ein gewerbe? Ansonsten darfst du keine torten verkaufen.
Hmm und ehrlich gesagt finde ich die torte auch nicht so toll.....als leie ist es gut und schön, aber nicht um sie zu verkaufen. Dafür muss die arbeit sauberer und filigran sein.
Nein hab kein Gewerbe. Beauftragen tun mich Freunde oder Bekannte, Verwandte. Sie fragen mich immer was so ne Torte kosten soll. Darauf hab ich keine Antwort. Daher meine Frage. Sie wollen sie nicht umsonst haben. Und geben mir dann oft was, wenn sie sie abholen. LG
Mach es genauso weiter und dann machst du dich auch nicht strafbar!
Naja ihre Unkosten für Material darf sie nehmen.
Na gut wenn sie dir so mal geld zustecken, kannste ja nicht von bezahlen sprechen. Ich mache gerne mal eine für besondere Anlässe und schenke sie dann. Neulich wollte eine freundin eine für ihren bruder haben, sie hat die Zutaten hesorgt und ich habe gemacht.
Unkosten gibt es nicht, nur Kosten. *malklugschieternwill*
Wie machst du die Buchstaben so schön ? Ich kann irgendwie keine :-(
Dafür gibt's Ausstecher!
Genau, mit Ausstechern. Früher hab ich sie aus dünnen Schlangen aus Fondant gemacht. LG
Unkostenbeitrag ist ein umgangssprachlich verwendeter Begriff, mit dem ein Beitrag zur Deckung der eigenen Selbstkosten beschrieben wird.
Hehe - da hatte ich schon so manche Diskussion im Unterricht. Das Wort Unkosten lässt sich wohl nie ausrotten, obwohl es eine der schwachsinnigsten Wortschöpfungen überhaupt ist. Unkosten = Nichtkosten = Gewinn? Nehm ich gern - die Unkosten :)
Sprachlich gesehen wären Unkosten das Gegenteil von Kosten.... ALso entweder es kostet oder es kostet nicht.
Ich verlange nichts und ich hätte wohl auch keinen Spass mehr daran, wenn es dann " Arbeit" ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?