Elternforum Rund ums Baby

Altmodisch

Altmodisch

Shaima

Beitrag melden

Habe gestern Abend erfahren dass ich bzw wir als "altmodisch" angesehen werden von einer Freundin.Hat mich etwas geschockt und finde dass man seinem Kind/ Kindern bestimmte Werte vermitteln muss.Und ein Wert ist dass man nicht jeden Trend mitmachen muss und Kind auch nicht alles haben muss.Würde gerne mal eure Meinung hören! Meine Freundin bezog es auf mehrere Sachen.Z.B.läuft bei uns so gut wie nie der Fernseher.Wenn dann sowieso Abends wenn Kind im Bett ist.Somit kam nie das Interesse von unserer Tochter(wird im Dez.7).Es ist nicht so dass wir es verbieten.es ist aber kein Theme bei und,sie fragt auch nicht nach.Wieso sollte ich sie also drängen Fernseh zu gucken? Dann fragte die Freundin meine Tochter Abends als sie Knabbereien für alle hinstellte ob sie Tortilla-Chips oder Pommbären möchte :-) Meine Tochter hatte ein ganz großes Fragezeichen im Gesicht.Da meinte meine Freundin doch allen Ernstes dass meine Tochter ganz schnell zur Außenseiterin werden kann weil sie "übliche"Dinge nicht kennt.Sorry aber gehören diverse Chiossorten zur Allgemeinbildung einer 6jährigen?Meine nascht aber wenn dann gerne Haribo usw.Kennen eure 6jährige Kinder das Chipssortiment komplett? Dann ein anderes Thema basteln.Wir basteln gerne.Fensterbilder usw für Kinderzimmer usw.Das wäre nicht zeitgemäß?!Sie bastelt halt gerne!Achja und sie hat noch keine Spielekonsole usw.Ungewöhnlich?Hat glaub ich keiner ihrer Freundinnen! Ach und diverse Trends.Hier sind "Glubschis" angesagt.Bestimmte Kuscheltiere.Haben jetzt alle irgendwie mind 10 von.Wir nicht.Sie hat zwei.Ja muss man jeden Trend mitmachen,losrennen und zwischendurch dem Kind zig neue Kuscheltiere kaufen? Wie handhabt ihr das denn so? LG shaima


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

ich bastel nicht gern, daher passiert das hier auch nicht all zu häufig. wir sind die "draußen-menschen" chipssorten kennt hier niemand, weil ich keine kaufe. glubschies kenn wir, die mag meine tochter. leben und leben lassen ....würde ich mal sagen.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Ich bastel ungern, daher übernahm das Oma. Er kennt Chips auch wenn es bei uns keine gibt. Aber auch ein Grundsortiment an Opern. Hat halt jeder seine Art zu leben. Du hälst deine für besser, sie ihre, ich meine.


mamabianca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Ich bin also auch altmodisch. In allen Punkten. Nur, dass wir keine Fensterbilder basteln, sondern Türen it Bildern aus Hama Perlen dekorieren. Ansonsten wie bei dir in Punkto Fernsehen, Chips (Haribo kennt und liebt er) und irgendwelche Sammelleidenschaften.


sweetbelly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

manchmal frage ich mich was diese ewigen Diskussionen sollen, ich lebe mein leben und erziehe mein Kind wie ich es mache, was aber noch lange nicht bedeutet, dass es der einzig richtige weg ist. meine Freundin zb erzieht komplett anders, lebt komplett anders und trotzdem funktioniert es genauso wie bei uns auch. mach doch einfach was du willst, genauso wie sie tun soll was sie will. gilt für Kindergeburtstage und für alles andere im leben, es gibt eben nicht den einzigen und absoluten weg.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Chips abends sind für uns Ausnahmen und das gilt für mich und die Kinder gleich. Wenn ich selbst nur abends TV sehe ist es völlig normal, dass das meine Kinder auch so lernen. Hier läuft er auch früher aber es ist nicht so wichtig, dass man dann nicht mehr aus der Hütte kommt. Diese Kuscheltiere mögen meine auch und das ist etwas, was sie sich selbst kaufen von ihrem Taschengeld und dann freuen sie sich immer sehr, weil sie es selbst gekauft haben. Wie andere das tun wäre mir schnuppe. Meine Kinder kennen sicher Chipssorten und angesagte Dinge aber deshalb alles haben wollen und besitzen müssen ist ihnen so fremd wie mir. Eine Konsole haben meine, ist alle 3 Wochen mal Thema. Wenn Chips, Konsole, TV so wichtig sind, dass draußen spielen und basteln uninteressant sind würde ich mir eher Gedanken machen und das hätte ich wohl meiner Freundin gesagt.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Diese Punkte haben aber allesamt nichts mit altmodisch oder modern zu tun. Altmodisch sein, ist etwas völlig anderes. Deine Freundin sollte sich mal mehr dahingehend bilden, was die Worte die sie benutzt eigentlich bedeuten.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Hallo Meine Mädchen sind 9 Jahre, 7,5 Jahre und 5,5 Jahre In der Woche dürfen sie bestimmte Sendungen sehen, die großen schauen meist. Pur + und logo , Die kleine ubd der Bruder 4 Jahre, schauen sandmann und das was davor kommt Sie kennen knabberein ,Chips, salzstangen, pombären, erdnussflips, sowas gibt es ab und zu mal Und die einzige die eine Konsole hat ist die große,sie hat zum Geburtag letzten Monat einen DS bekommen


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Fernsehen darf mein Sohn. Er hat 4 Bons am Tag, ein Bon läuft über 20 Minuten...da darf er nach Abstimmung des Programms frei gucken, wobei Ausnahmen (längere Filme) auch vorkommen. Soll ein Richtwert sein. Ich guck über Tag eigentlich. nichts, nur Morgens, wenn noch alles schläft schaue ich Frühstücksfernsehen mit Horoskop und Nachrichten. Spielekonsole darf er 1 Stunde am Wochenende. Chipssorten kann hier keiner unterscheiden...Chips sind Chips...am liebsten die von Aldi. Glubschis kenn ich nicht, sorry. Aber wie man in zwei vorangegangenen Threads sehen konnte bin ich wohl zu alt und nun auch langweilig und altmodisch?! LG


Gianini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Was bitte sind glubschis? So was gibt es hier nicht. fernsehen dürfen die kinder am abend ihre trickfilme,das aber höchstens für 1 h. spielkonsolen haben sie, benutzen sie aber kaum. meistens sind sie draußen an der frischen luft. hier gibt es auch kein größeres spielzeug mal so eben zwischendurch. chips kennen sie und ab und an bekommen sie welche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gianini

Kinder, die Märchentante ist wieder da! Ich denke, du hast nur ein Baby! Dein angeblicher Hühnersuppennick erzählte nämlich nie was von Kindern (!), schon gar nicht von einem Erwachsenen Sohn, der beim Bund ist. Das macht immer nur die Olle Werner!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der große bekommt ab und zu Chips, wenn er heim kommt vom Bund und dann darf er auch 20min Porno sehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

beim Anblick vom wernerschen Tigerbett würde es mir regelmäßig Vergehen - das kann kein Porno wieder rausreißen....


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

DAs mit dem "das muss man so machen/kennen etc., damit man dazugehört", habe ich bei einer guten Freundin erlebt. Kinder schauten im Kiga-Alter fern, weil ja alle anderen das auch machen. Ihre Kinder wären sonst außen vor. Und jeden technischen Schnickschnack müssen sie haben (die Kinder sind längst auf der weiterführenden Schule), weil es so sein muss. Bei denen habe ich das Gefühl, dass vor allem die Große vieles tun soll, weil es die Mutter so will, und zwar im Hinblick darauf, dass man dann "in" ist. Sehr eigenartig. Und wenn ein Kind das Bedürfnis hat, jetzt müsse es dieses und jenes haben, bekommt es das auch. Gleiches gilt fürs Essen. Die Kinder essen nicht auf, weil sie keinen Hunger haben, stopfen sich aber direkt danach Süß- und Knabberzeugs rein. Habe ich mehr als einmal erlebt. Da frage ich mich schon, welche Werte die eigentlich vermittelt bekommen. Meine Tochter hat im Kiga-Alter durchaus auch mal TV geschaut, aber eher selten und zufällig. Die Glotze läuft bei uns auch nur selten, wobei es eher daran liegt, dass ich kein TV-Gucker bin und mein Mann auch nur abends dazu kommt. Inzwischen ist sie 13, guckt natürlich immer wieder mal fern, aber begrenzt. Einen Computer/Laptop hat sie auch noch nicht, darf aber häufig an meinen dran. NAtürlich wollte sie auch immer bei FB angemeldet sein. Da es heißt, dass man das erst ab 13 darf, habe ich ihr gesagt, dass es Richtlinien gibt, an die man sich zu halten hat. Und deshalb bekam sie vorher KEIN FB. Auch wenn andere meinten, dass sie doch dann außen vor sei oder so. (Sie war aber nie außen vor.) Aber ich bin der Meinung, dass man Regeln einhalten soll. Mit 13 hat sie sich dann auch anmelden dürfen. Noch was zum Thema TV: GNTM ist ja logischerweise DER Hit in der Klasse. Interessiert meine Tochter nicht, sieht sie nicht, also kann sie nicht mitreden. na und? Sie hat kein Problem damit, sie steht dazu!