Elternforum Rund ums Baby

Altersgemischte Eingangstufe, wie kamen eure Kinder zurrecht - wie ist die ...

Anzeige kindersitze von thule
Altersgemischte Eingangstufe, wie kamen eure Kinder zurrecht - wie ist die ...

Kruemel_08

Beitrag melden

... Meinung bei euch Eltern?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Ich kann Dir leider nicht mit Erfahrung dienen. Gab es noch nicht bei meinen. Aber ich hoffe sehr bei meinem Jüngsten Word das so sein. Ich habe viel darüber gelesen und ich finde das absolut gut. Die ganze Kleinkind und Babyzeit waren die Kinder damit beschäftigt nachzuahmen und durch unser Vorleben zu lernen und zu übernehmen. Das kennen sie und kommen damit gut klar. Das in der Schule weiterzuführen ist doch das Beste, was man machen kann. Auch der Grundgedanke, dass an das bereits erlernte angeknüpft werden soll - individuell - finde ich sehr gut. Ob es dann auch so umgesetzt werden kann wie erdacht wird wohl sehr variieren. Was denkst Du selbst denn darüber?


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Ich finde es auch gut, so vom erzählen, praktisch kann ich noch nix dazu sagen, aber die Kinder kennen es aus dem Kiga , von daher sagen


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Die ersten zwei Schuljahre in ein, zwei oder drei Jahren absolvieren . . . Je nach Bedarf dürfte es sich unkomplizierter beschleunigen oder verzögern lassen, nicht so ein krasser Sprung drin, entweder die oder die Klasse. Wenn Lehrer und Schüler damit klar kommen, dann soll man es machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Also: Es gibt Bereiche, da ist das Jahrgangsübergreifende lernen toll. Sachkunde, Religion , Musik etc. Aber ich finde es für Mathe und Deutsch nicht sinnvoll. Jedenfalls für die Zweitklässler dann . Die Erstklässler profitieren ungemein, aber die Zweitklässler Werden leicht ausgebremst. Das sind die Erfahrungen die ich mitbekommen habe. Kind groß hat normale Jahrgangsstufen gehabt, Kind klein die gemischte Eingangsstufe ( 1+2)