Elternforum Rund ums Baby

Alternative zu Tupper ulra pro?

Anzeige kindersitze von thule
Alternative zu Tupper ulra pro?

Zwurzenmami

Beitrag melden

meiner ist kaputt und nun such ich eine Alternative. Was nehmt ihr? Bratschlauch, Römertopf?? Bratentopf ist nicht so mein Ding


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Das Ding kenne ich nicht. Ich benutze schon immer einen Römertopf, und liebe ihn.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Ich habe eine normale Auflaufform und für Selchfleisch nehme ich bratschlauch


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Ich hab eine Glas-Auflaufform mit Deckel...finde ich viel besser als immer Plastik im Ofen zu erhitzen Aber wie geht Tupper denn kaputt?? Und wenn kaputt ist: haben die nicht lebenslang Garantie?!?!?


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Ich benutze Glas. Römertöpfe sind auch super, aber für uns zu klein


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Glas mit Deckel? Ohne Luftloch?


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

http://www.jenaerglas-shop.de/de/alles-um-die-kuche/kasserollen-und-auflaufformen/kasserolle-rund-mit-deckel-1-0-l.html Haben meine Eltern auch schon Jahre lang bzw. jetzt mein Papa. Da braucht man kein Luftloch.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ja, gibt so schöne und bezahlbar. Glaskeramiktöpfe nennen sich die


tiktak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

alles,was mir bisher an Tupper kaputt gegangen ist,h,abe ich anstandslos ersetzt bekommen. Ansonsten Römertopf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tiktak

Beim Ultra ist schwierig Wenn der kaputt geht dann meistens weil er runtergefallen ist Runterfallen ist eigenes Verschulden also kein reklamationsgrund


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tiktak

Ich hab meinen ultra schon zweimal anstandslos umgetauscht bekommen. Einfach mal probieren


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Bratschlauch! Saubere Sache!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ist der nicht Plastik ??? Gruß Ursel ,DK


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

scheint kein plastik zu sein....aber für mich nicht wirklich ersichtlich woraus.....und ist wohl nicht unkaputtbar...von daher gibts da wohl keinen ersatz


Narni@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Kann man über die Versicherung machen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Du meinst, dass der Bratschlauch aus Plastik ist? Kunststoff ja. Ich hatte noch einen Rest, ich mache sehr selten Braten (rentiert ja meist nicht, weil ICH ja kein Fleisch esse). Ich hatte noch gar nicht drüber nachgedacht und hätte wahrscheinlich demnächst wieder eine Rolle Bratschlauch nachgekauft. Ich hab aber auch so einen Glastopf wie Little ihn oben benennt. Ich denke, das probier ich beim nächsten mal!


Maxi1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Narni@

Wenn mans selbst kaputt macht eher nicht... Ich würde auch Glas nehmen!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich kam auch ins Grübeln, wei lPlastik ja eigentlich schmilzt. Aber ... der Tupperpott schmilzt ja auch nicht, darum die Frage... Ich denke oft an Deine Konsequenz, Hut ab, das würde ich nicht schaffen! Ich lebe nur plastikreduziert. (Heute war ich beinahe grantig, als mir ein netter Opi im genbrugsen für den Blumenableger,den ich obendraufb ekam, eine Plastiktüte andrehen wollte - so eine kleine, die man eh nur wegwirft und nie wieder braucht! ) Gruß Ursel, DK


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich bin da nicht festgelegt, mache viel i mbräter (wieso ist der schlimmer als ein Plastikbehälter?) und Glas/Porzellan-Keramik, aber auch schon mal wieder im Römertopf. Was an dem superteuren Tuppertopf so anders sein soll, habe ich nie verstanden. Gruß Ursel, DK


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ich mach das meiste im normalen schmortopf....der kann in den backofen und fertig...ich hab hier das allererste tupper microwellengeschirr kennt von den jungen hühnern wahrscheinlich keiner...war damals der renner...ich musste es auch haben...aber dann nur selten genutzt...wobei ich tuppersachen dann immer anderen plastikteilen den vorzug gäbe...einmal weil ich es ..trotz riesig langem besitz....immer noch getauscht bekomme...( insofern es das teil überhaupt noch gibt )..aber auch schon als ersatz was neues bekommen...und ich anderes bestimmt schon lange ins nirwana geschickt hätte da kaputt...


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Das geht mir genauso --- die vielen kaputten Plastiksachen, die ich schon weggeworfen habe, haben mich schon vor einiger Zeiot zum Tupperfan werden lassen. Was ich auch gut finde: Viele Sachen sind ja deckel-kompatibel, da ist bei den 1001 verschiedenen Plastikteilchen verschiedenster Marken so auch nicht der Fall und ich habe immer Deckel gesucht - jetzt passen die eben. Aber ich habe weder was für die Mikrowelle noch für den Backofen, und wenn ich heute nochmal kaufen müßte, nähme ich auch einen billigen Torten- und kuchenträger -wie heißen sowohl der runde als auch rechteckige Behälter mit Deckel und Griff? DAS muß nicht so superteuer sein, muß auch nicht so superhalten (wird ja nicht täglich benutzt) und muß auch nichts extrafrisch halten, was Tupper generell ja auch oft besser macht als andere. Aber so für den Alltag die Pötte und Schälchen habe ich auch (alle) Gruß Ursel, DK


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Hallo, ich habe einen Dampfbackofen und weder Tupper, noch Bratschlauch noch Römertopf. LG, Philo


sungirl82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Ich liebe meinen Römertopf!