auf der Reise
Daß Ostereier keine ideale Beikost und auch für Kinder von 1-2 Jahren nicht gesund, aber auch schwer auszupacken sind, ist ja klar... umso mehr wundert mich, daß nicht schon 1073 Ideen für Alternativen im Netz kursieren. Alternative Weihnachtsplätzchen für Kleinstkinder gibt es doch auch. Ich weiß zwar noch nicht einmal, ob ich den Aufwand schon dieses Jahr betreiben möchte... aber jedenfalls: Habt Ihr Ideen für Alternativen zu Ostereiern für die ganz Kleinen? Ob bunt, rund, lecker, zum Suchen, nicht zu aufwendig oder teuer, ... irgendetwas? Auch gern Ratschläge, welche Rohrkrepierer nicht gut liefen, man muß ja nicht alle Fehler selbst machen... ;-)
Gib mal bei google ein: Ostereier Backform Da kannst du dir dann Kindgerechte Rezepte dazusuchen. Gibt es auch als Osterhasen usw. Die dann bißchen in Folie einpacken (wie ein bonbon zb) und schon können sie diese suchen
Ich habe leider keine Erfahrung. Meine kleine ist 1½ und sucht Eier (also Hühnereier) und 2-3 kleine Nascherein (vermutlich Kekse oder so). Meine Mutter hat aber mal vor Jahren als die Kids meiner Schwester so jung waren, kleine Tüten vorbereitet statt Eiern. So kleine Zellophantüten. Und da kamen Baby bzw Kleinkindgerechte Nascherein rein. Man könnte also zb Kekse backen und dann immer 1 oder 2 Kekse in ein Tütchen (muss ja nicht unbedingt Plastik sein, eine schön gestaltete Brottüte ginge ja auch).
Wir backen zusätzlich zu den Eiern noch Osterplätzchen. Die kann man ja auch bunt machen mit Rote Beete, Spinat etc. Ansonsten kannst du auch Gebäckstücke in Hasenform backen. Hier werden aber auch vom Kleinen (1 1/2 J.) Ostereier mit gesucht. Er liebt es im Übrigen Eier zu pellen und das schult ganz hervorragend die Feinmotorik. Das Ei wird anschließend geteilt mit uns.
Im Bioladen (Bio Company oder Basic ) gab es immer einzeln verpackte Dinkelhäschenkekse Ich glaube völlig zuckerfrei. Die haben meine Kinder die ersten Jahre bekommen.
Ansonsten österliche Keksausstecher nehmen und selber ein passendes Rezept nehmen. Oder Hefeblümchen, mit einem Klecks Konfitüre in der Mitte.
Liebe Grüße
Im Bioladen (Bio Company oder Basic ) gab es immer einzeln verpackte Dinkelhäschenkekse Ich glaube völlig zuckerfrei. Die haben meine Kinder die ersten Jahre bekommen.
Ansonsten österliche Keksausstecher nehmen und selber ein passendes Rezept nehmen. Oder Hefeblümchen, mit einem Klecks Konfitüre in der Mitte.
Liebe Grüße
Scheinbar wird Ostern regional ganz unterschiedlich zelebriert, bei uns gibt es gefüllte Pappeier. Da ist dann vom Bikini, übers Nachthemd, Spielzeug, Süßkram alles drin. Wir haben zig Größen und diese Eier suchen die Kinder. https://www.nestler-gmbh.de/
Ja, so kenne ich es auch. Alternativ ein kleines Körbchen hübsch dekorieren und ein kleines Spielzeug reinmachen und als Naschi ein Quetschi.
So ein Papierei wollte ich als Kind immer haben!! Ich liebe ja kleine Schächtelchen und Döselchen…. Da muss ich gleich mal recherchieren wie ich hier zu so einem komme!! Ich hab das nämlich als Kind öfters im TV gesehen…. Hier machen wir so was nicht, da gibts ein Körbchen oder eine Schuhschachtel von den Kindern dekoriert/bemalt, ausgelegt mit Heu oder Gras, diese Box wird dann am Ostersamstag am Abend rausgestellt und der Osterhase (also ich, früh morgens um 6!) legt dann Schokolade oder ein kleines Geschenk oder so, rein und versteckt das Ding dann… auch einzelne Osterhasen oder Eier werden auch einfach noch so versteckt…. Und wenn alle auf sind, geht man suchen…
Danke für die Ausführung, es hat mich jetzt wirklich auch interessiert, wie das abläuft, ich habe in den oberen Beiträgen nämlich hauptsächlich Bahnhof verstanden :-D. Einfach bei google Pappeier und Nestler eingeben. Die Teile gibt's bei uns im Supermarkt aber auch bei Mytoys und Otto... mittlerweile sogar mit Frozen und Mickey darauf :-D. Wir haben die klassischen :-)
Ich hab kurz nachgeschaut…. Ich bin ja aus der Schweiz…. Da findet man wohl über 7 Ecken auch so ein Ding… oder dann eben das grosse A….
Statt zu essen, kann man auch Rasseleier verstecken und hat gleich ein nettes Instrument. Das ganze auf ein buntes Seidentuch gelegt, ergibt ein wunderschönes Osternest ideal für das Alter. Die Eier gibt es in vielen Farben und Klängen. Oder ein großes Pappei zum öffnen, in das z.B. ein Sandförmchen oder so hinein kommt. Ansonsten gefärbte gekochte Eier, die nachher von den großen zu Eiersalat &co verarbeitet werden. Bei den ganz kleinen kann man noch super trixen, also viel verstecken und das nachher wieder unbemerkt wegnehmen. Da wird noch nichts vermisst. Hauptsache sie haben Spaß beim einsammeln
Ich glaube, ich hab die Frage nicht ganz verstanden. Hier wurde auch für die ganz Kleinen einfach alles im Garten "versteckt", die Eier haben dann halt die Erwachsenen geschält und zum Teil gegessen. Aber da wurden halt auch mal Quetschis, Babykekse usw. verteilt. Hier gibt es übrigens auch Osterplätzchen, wenn man ein babygerechtes Rezept von Weihnachten hat geht das ja auch für Ostern...
Bei uns gab es letztes Jahr einen Hefehasen zum Frühstück, echte gefärbte Eier, Straßenmalkreide in Eierform, Seifenblasen, bunte quetschies (die gab es sonst auch nicht und sind “Naschi” für unseren kleinen Mann) cl, Rosinen und ein Pixiebuch.. natürlich auch ein Schokohase und dieses Jahr wird es keine Quetschies sondern eben etwas Schokolade geben.
Die ganzen Hasen auf dem Bild waren nicht auch noch Teil des Geschenks, die sind schon Teil der Familie gewesen ;)
Das waren alle Körbchen (von den Großeltern Osterhasen auch noch) , wegen Lockdown kam der Osterhase per Post

Meine Oma hat früher immer zu Ostern mürbteigplätzchen in hasenform mit einer Rosine als Auge gebacken. Das werde ich dieses Jahr mit meiner zweijährigen machen. Den Mürbeteig kann man dann zuckerfrei machen bzw mit alternativen süsungsmitteln. Und dann gibt's noch zwei Bilderbücher dazu. Und dann darf sie das osterkörbchen im Garten suchen.
Hallo, mir ist das „Problem“ jetzt nicht so schlüssig. Versteck doch einfach Quetschis, Babykekse, Schokoeier und das Ostergeschenk. Echte Eier hatte ich auch dabei und sie mal probieren lassen. Lg
Ich verstehe, die Traditionen sind ja wirklich enorm unterschiedlich. Bei uns werden vom Osterhasen die einzelnen Schokoeier (und ein Schokohase) versteckt. Es ging also um das Vermeiden von verpackter (Verschluckungsgefahr) Schokolade (noch nicht bekömmlich bzw. viel Zucker). Selbst die ü40er in meiner Familie haben noch Spaß beim Suchen, und wir treffen uns, wenn möglich, mit der leicht erweiterten Familie, bei der sich dann unterschiedliche "Osterhasen" beschenken können, so daß das Thema Eiersuche immer wieder kräftig ausgelebt wird - zB "begegnen" einem beim Aufstehen Eier am Waschbecken und zwischen den Socken oder am Wasserkocher und im Teeei. Nur Großeltern oder kurzfristig Angekommene werden aus Höflichkeit entschuldigt und dürfen bloß ein Nest verstecken, der Rest gibt sich mehr Mühe. :-) (Alternativ wurde manchmal aus Süßem etwas Österliches gebastelt und beim Tischdecken auf die Teller gestellt, aber aus dem Alter sind derzeit alle raus.) Seltsamerweise wurden nie Hühnereier versteckt (die lagen einfach auf dem Tisch), aber dann werde ich das mal für mein Kind einführen! (Andere Geschenke mag ich nicht geben. Ich finde es ganz furchtbar, wenn es zu jeder Gelegenheit Geschenke geben "muß" - Ostern, Nikolaus, Mitgebsel bei anderer Leute Geburtstag, manche toben sich da ja aus. Nicht mein Ding, ich möchte auch meinem Kind erstmal vorleben, daß das Fest als solches schön sein kann... Mal sehen, wie das klappt... :-))
Bei uns ist Ostern auch kein Geschenkefest, genauso wie Nikolaus Dennoch hatten unsere Kinder genug Spielsachen. Kleinere Spiele oder Bücher kaufte ich auch mal zwischendurch so bis max. 20 Euro. Größeres gab es an Weihnachten und Geburtstag. Und wenn ein Kind im Sommer neue Inliner brauchte, dann bekam es diese, da das Gebrauchsgegenstände sind, die nach "Bedarf" gekauft wurden. Ich bin da ganz bei dir und fand das auch immer komisch, wenn Gästekinder vom Geburtstagkind Geschenketüten mit nach Hause bekamen. Oder dann auch die immer größer werdenden "Geschenke" an die Klassenkameraden, wenn ein Kind Geburtstag hatte. Da reichte dann nicht mehr der Schokoriegel.. Ich hab mich da immer dagegen gewehrt. Eine kleine Tüte Gummibärchen mußte reichen. Aber es wird immer Leute geben, die das belächeln. Dann sollen die eben diesen Konsumrausch mitspielen ;-) Aber andere in Ruhe lassen.
Warum sollten Eier nicht für 1-2 jährige geeignet sein? Eier sind entgegen ihrem Ruf ziemlich gesund, wenn man sie nicht in Unmengen isst. Wir färben mit Naturfarben und dann wird unsere Tochter ein paar Eier suchen dürfen. Außerdem gibt es vermutlich 2-3 kleine Holztiger Figuren. Oder meinst du Schokoeiet? Was es auxh gibt: leere Eier aus Pappe, die sind dann so groß wie diese Riesen Ü-Eier und da kann man was reinfüllen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht