Elternforum Rund ums Baby

Alltag einer Pflegekraft

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Alltag einer Pflegekraft

DanniDanni

Beitrag melden

Da überall Pflegemangel herrscht und der Krankenstand bei uns auch hoch ist,muss ich immer auf unterschiedlichen Stationen arbeiten. Dabei ist es egal,ob es unsere HNO Station ist mit Kindern oder auf Intensiv. Natürlich, macht es mir keinen Spaß und ich fühle mich nicht kompetent in vielen Sachen. Aber mein AG sagt,ich hab einen Vertrag mit dem Haus und nicht mit einer speziellen Station. Und das ist der Alltag für viele Kollegen. Also egal wer wo ausfällt, das KH läuft.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniDanni

Aber doch nicht auf der Frühchen Neo??? Dann würde ich mir schnell einen anderen Arbeitgeber suchen


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniDanni

Um dort arbeiten zu können. Zumindest kenne ich das so. Aber wer weiß.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Bei den Erwachsenen ist das nicht so, wie das bei Kindern ist weiß ich nicht. Aber, Frühchen ist noch Mal was ganz anderes, da darf man nicht ohne zusätzliche Ausbildung


DanniDanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniDanni

Wir haben keine Kinderintensivstation. Und natürlich darf jeder mit Examen da arbeiten. Die Ausbildung wird ja eh umstrukturiert,dass es nur noch Schwerpunkte gibt also keine eigentliche Kinder- ,Kranken- oder Altenpflege mehr. Wird jetzt schon zusammen unterrichtet.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniDanni

Ein verantwortlicher Arbeitgeber lässt auf einer Neo nur Personal mit der Fachweiterbildung arbeiten, wenn nicht sehe ich es als fahrlässiger an als alles worüber sich hier wegen dem Corona aufgeregt wird. Weder in der Uniklinik wo mein Mann arbeitet, noch in der Level 1 Klinik wo ich arbeite dürfte eine einfache drei jährige examinierte Fachkraft auf der Frühchen Station mehr machen als ein Schüler und das ist richtig so


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniDanni

Kommst du aus D? Also meine Tochter liegt auf der NeoITS, Level 1 Klinik, und hier dürfte NIEMALS eine normale Pflegekraft einfach arbeiten, die müssen alle erst ewig lange Weiterbildungen machen Und das ist auch gut so...


KindlicheKaiserin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Hallo, Also ich arbeite in Deutschland auf einer Kinderintensiv. Ich habe meine 3 Jahre Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin gemacht und mein Examen auf Kinderintensiv. Danach wurde ich von der Kinderintensivstation übernommen - ohne Fachweiterbildung. Meistens arbeitet man (hier bei uns) 2 Jahre auf der Station und geht dann in die Fachweiterbildung. Es gibt aber auch Schwestern die das nicht wollen, die dürfen dann trotzdem weiterhin dort arbeiten. Auch die Leute aus meinem Examenskurs durften in Köln oder Bonn auf der Kinderintensiv ohne Fachweiterbildung anfangen. Allerdings darf bei uns niemand aus der Erwachsenenpflege arbeiten. Auch nicht auf der normalen Kinderstation. Das ist höchstens auf der Wöchnerin erlaubt.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KindlicheKaiserin

Auf ner kinderintensiv liegen zb 3 jährige auf der Neo ein Frühchen von 24+1 Auf ner normalen intensiv kann ich es mir vorstellen auf ner Neo nicht


KindlicheKaiserin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Auf unserer Kinderintensiv liegt auch ab 25+0. Natürlich kommen da dann aber die erfahrenen Schwestern dran und nicht die frisch examinierten.


KindlicheKaiserin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Also bei uns sind es hauptsächlich Frühchen. Dann kranke Neugeborene und ganz selten große Kinder. Die dann meist auch nur, wenn beatmet. Unsere Assistenzärzte fangen bei uns auch mit der Station an. Da guckt aber immer der Oberarzt mit. Das funktioniert alles. Wir haben da ein gutes System.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniDanni

Wenn Dein AG das so macht, bitte. Halte ich schon aus versicherungstechnischen Gründen für bedenklich, so. wie Du es beschreibst. Auch fürs Arbeite- und Betriebsklima eine Katastrophe. Ich weiß aber, dass das nicht überall so ist. Und da Du dort ja weiterarbeitest, scheint es für Dich auch nicht so schlimm zu sein.


DanniDanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Da ich räumlich gebunden bin und von Weiterbildungen weiss,dass es im Umkreis überall so ist,sehe ich keine Alternative. Und im Heim oder ambulanten Dienst, ist keine wirkliche Alternative.


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Mach dir Augen auf! Natürlich ist es so! Ich habe das Jahre hinter mir und immer noch viel Kontakt zu damaligen Kollegen. Auch meine Schwester ist noch da tätig. Und ja es ist Alltag.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Schließe mich hier an. Lücken werden mit dem gestopft, was übrig ist. Kenne ich aus allen Häusern so.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Aber fast allen !


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Ich kenne es nunmal anders. Hier kann man sich die Stellen in der Pflege auch gerade aussuchen. Von daher ist es schwer, solche Arbeitsbedingungen durchzusetzen.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Hier hast du überall die gleichen, von daher ist es sinnlos zu wechseln. Der einzige gute AG ist noch die Kirche und die BG . Alle anderen sind nur auf Gewinn aus.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Will dir nicht zu nahe treten, Berlin, aber du hast wirklich von allem mehr Ahnung als der jeweilige Vorredner. Grade find ich das bissel nervig.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Auch wenn man sich als PK seine Stelle aussuchen kann, wird kein AG sich für eine entscheiden, mit der er kein Geld verdienen kann weil bockig. Wenn er die Lücken mit dir nicht füllen kann weil du eich für zu wertvoll hältst, wirst du dich sch keller auf dem Stellenmarkt lesend wiederfinden als dir lieb ist.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniDanni

Unwissenheit und Inkompetenz (in einigen Bereichen) schützt vor Strafe nicht.... Du solltest umgehend kündigen.


DanniDanni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ja,du auch. Was mach ich denn falsch in deinen Augen? Ich übernehme keine Arbeit, die ich mit nicht zutrauen. Was soll also Unwissenheit bedeuten? Ausserdem gibt es immer noch die Ärzte, die Sachen anordnen und dafür gerade stehen müssen und nicht ich in erster Linie.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniDanni

Aber Durchführungsverantwortung kennst du schon??? Du machst dir das sehr einfach, der Arzt hat die Anordnungs Verantwortung du die Durchführungs. Ergo wenn der Arzt etwas anordnet und du es durchführst und dem Patienten passiert was wird sehr genau geprüft ob dir die Fehlanordnung hätte auffallen müssen.


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Woher hast du deine Kompetenz und dein Wissen? Warum sollte eine examinierte Pflegekraft nicht auch auf einer Station eingesetzt werden, deren Fachgebiet sie nicht gut kennt? Sie ist ja hoffentlich nicht alleine dort. Ich habe übrigens erst kürzlich die Stellenausschreibung eines hiesigen Krankenhauses gelesen, die eine/n Springer/in suchten. Oder was ist mit den Zeitarbeitsfirmen, die ja laut Medien bessere Bezahlung u.a. bieten? Was glaubst du, wie und wo die ihr Pflegepersonal einsetzen? Was ist deiner Auslegung nach die Anklage?


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

So ist das! Es ist einfach Alltag in der Pflege. Wie oft Leute von Zeitarbeitsfirmen arbeiten. Eine Freundin arbeitet im Behindertenwohnheim und da ist Fachkraft=Fachkraft, egal ob Krankenschwester, Erzieherin, Altenpflegerin oder Heilerziehungspflegerin. So sieht's aus. Aber anscheinend verstehen das einige nicht. Wie gesagt habe vor den Kindern Jahre im Krankenhaus gearbeitet, meine Schwester tut es heute noch und der Kontakt zu Kollegen ist geblieben. Der AP hat völlig Recht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniDanni

Bei meinem Mann würde kurzerhand an die eigentliche Station eine zweite angeschlossen,es werden also doppelt so viele Patienten mit gleichem Personalstand versorgt,und es wird schlimmer weil sich ca die Hälfte der Schwestern wegbewerben,bzw bereits neue Stellen haben In der Klinik vor Ort ist es so dass da fast nur noch Pflegehilfskräfte rumlaufen,eine Examinierte ist manchmal für die ganze Etage mit vier Abteilungen zuständig Intensivpatienten werden wenn zu wenig Personal da ist auf Normalstation verlegt,stimmt die Personaldecke wieder holt man sie zurück weil man damit mehr verdienen kann Auf der Entbindung arbeiten keine Kinderschwestern mehr,die Erwachsenen Schwestern erkennen nicht wenn die Babys nicht gescheit trinken oder auskühlen und so landen eigentlich völlig gesunde Babys auf Intensivstation weil sie ausgekühlt sind oder zu stark abgenommen haben Das mit dem Hausvertrag ist inzwischen leider wirklich sehr üblich, teilweise gilt es nichtmal für eine einzige Klinik sondern man wird innerhalb des Verbundes auch in anderen Kliniken eingesetzt Ich arbeite inzwischen genau deshalb in der häuslichen,zwar mit weniger Gehalt aber der Möglichkeit meine Arbeit gescheit zu machen.