Jade488
Hallo zusammen, ich bin momentan ein bisschen hin und her gerissen und würde gern mal ein paar Meinungen einholen...
Meine Tochter, 7 Monate, wird zunehmend selbstständiger, sodass sie nicht mehr 24h an mir klebt, sondern sich durchaus auf ihrer Spieldecke allein beschäftigt oder durch die Gegend kugelt. Nun habe ich dabei ein unheimlich schlechtes Gewissen, sie da einfach allein liegen zu lassen auf dem Boden. Sie freut sich immer so , wenn ich dann mal kurz zu ihr runter komme zum Quatsch machen, da denke ich, es wäre bestimmt schöner für sie, wenn ich Ihr Gesellschaft leisten würde. Allerdings will man ja auch zwischendurch mal was im Haushalt machen, auf die Toilette usw. Und ich möchte auch, dass sie die Möglichkeit hat, selbst Dinge auszuprobieren, ohne dass Mama den Entertainer spielt. Ich hoffe ihr versteht mein Problem . Ich suche nach der richtigen Balance zwischen aktiver Spielzeit und „einfach da sein“. Dazu sei gesagt, wir gehen jeden Tag spazieren und von Montag - Donnerstag täglich in eine Spielgruppe.
Konkret : wie verbringt ihr so den Tag mit den kleinen?
Bedenke, sich alleine mit etwas in Ruhe beschäftigen kann auch Spaß machen. Und dauernde Bespaßung von außen ist nicht notwendig. Wenn deiner Tochter langweilig ist, meldet sie sich schon. Ich habe auch immer mal wieder was mit meinen gemacht, aber sie auch alleine mal auf der Decke gelassen. Oder in der Küche ne Tupperschublade ausräumen lassen, ich war zwar im Raum aber kein Bespaßer. Du wirst das richtige Mass schon finden.
Kinder in diesem Alter melden sich umgehend, wenn sie sich nicht wohl fühlen. Genieß es ohne schlechtes Gewissen, wenn Du Dich problemlos entfernen kannst. Das lassen längst nicht alle Kinder zu, und es werden wahrscheinlich auch wieder andere Phasen kommen. Du wirst sie ja nicht lange alleine lassen, und bei Meckern oder gar Geschrei direkt hingehen.
Hallo Jade488,
mein Spatz ist auch 7 Monate alt und er liebt es, die Welt zu erkunden - ohne Mama. Ich denke wir haben einen guten Rhythmus gefunden in Sachen aktive "Bespaßung". :-) wenn ich z.B. esse hat er erst einmal Sendepause und schaut mir entweder zu oder zieht seine Runden durch die Küche. Ab und zu schielt er kurz zu mir, ich schneide eine Grimasse und weiter geht's. So halte ich das immer - wenn ich gerade im Haushalt etwas erledige oder kurz am PC arbeiten muss, spielt er alleine im Raum und kommt entweder zu mir, wenn es ihm zu langweilig wird oder eben auch nicht. Wir gehen nur einmal pro Woche in eine Krabbelgruppe - ich denke, da ist deine Maus in Sachen Beschäftigung schon viel besser ausgelastet als unser Sohnemann. Und da tut ihr ein wenig Zeit für sich selbst und Entdecken sicher auch mal gut. ;-)
Sehe es wie die andren Mamis, aber kenne das schlechte Gewissen nur zu gut
Also solange dein Kind keine eindeutigen Anzeichen macht, dass es dich braucht, lass sie doch. Schreiend auf der Decke liegen wird sie ja nicht. Meine wollte in dem Alter ja fast permanent meine Aufmerksamkeit und ich habe trotz aller Unkenrufe, sie werde so "nie lernen, sich selbst zu beschäftigen" fast immer Entertainerin gespielt. Inzwischen kann sie sich aber auch schon sehr gut einige Zeit alleine beschäftigen. Wenn dein Kind das jetzt schon eine Zeitlang schafft, ist das doch super, und du hast sicher keinen Grund, ein schlechtes Gewissen zu haben.
Danke für eure Antworten! Natürlich bin ich da, wenn sie sich bemerkbar macht....muss mich wohl erst noch an die ungewohnte Freiheit gewöhnen , denn die ersten 6 Monate hat sie wirklich nur auf mir gelebt, auf dem Arm oder in der Trage. Ablegen gab sofort Riesen Gebrüll. Und von heute auf morgen ist es kein Problem mehr. Vielleicht fühlt sich das deshalb so verkehrt an
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen