Jana77
Hallo! Wir waren heute bei Schwiegereltern zu, Geburtstag. Und da hat meine Schwägerin alkoholfreien Hugo für die Kinder (3,4,7) rausgeholt. Ich fand das absolut daneben. Sie meinte ihre Kleine (3) hatte zu Silvester schon ein paar Gläser davon getrunken. Sehe ich das zu eng? Was haltet ihr davon? Lg
Diesen kindesekt ja.... aber nicht sowas. Robby bubble oder wie das heißt.
Kommt drauf an was drin ist. Wir haben den Kindern auch schon Alkoholfreien Hugo gegeben. Das war dann etwas Holunderblütensaft aufgefüllt mit Mineralwasser ( Zitronenlimo geht auch). Das ist dann wirklich keinerlei Alkohol dabei, da selbstgemischt.
Es war der von Light Live, also fertig. Ihre Kleine bekommt auch manchmal alkoholfreien Sekt. Ich habe manchmal Angst meine Jungs zu sehr vor "sowas" beschützen zu wollen und dann kriege ich irgendwann mal zu hören das die anderen das aber auch dürfen. Ach, keine Ahnung.
Aber wie gesagt, Holunderblütensaft mit Mineralwasser aufgefüllt schmeckt lecker, das mach ich für mich selber auch öffter. Geht ja eigentlich nur darum den Kindern das Gefühl zu geben auch anstossen zu dürfen.
Ist besser als das bubble Zeug. Das darf nichtmal die Kleine. Dann lieber nur Wasser. Mein Sohn ist 7 und wollte genau wissen was da drin ist, lass alles durch ect. Wir trinken zu Hause sonst nur bei Feiern mal ein Gläschen, er weiß also das sowas was besonderes ist.
Also für diese Altersgruppe finde ich das auch absolut daneben! So ein Quatsch. Dann lieber noch "Kindersekt" aus dem Supermarkt. Der schmeckt wenigstens nicht nach Sekt. LG Rosinchen
ich finde alkoholfreies für Kinder auch unverantwortlich
Mein Sohn durfte Silvester alkofreien Rotkäppchen rose trinken und war begeistert. Zum Geburtstag sponser ich ihm ne Flasche. Meine Kleine hat nix bekommen, hätte ihr sicher auch nicht geschmeckt.
Mag jeder anders denken,aber das würde von mir kein Kind bekommen
Ist das dein Ernst? Ich bin überhaupt noch nie auf den Gedanken gekommen sowas zu machen....
außerdem sollte man wissen, daß der geschmack ausschlaggebend ist. alkoholfreier sekt schmeckt nunmal nach sekt und alkoholfreier hugo nach hugo. nicht umsonst sollten den trockene alkoholiker nicht trinken. genauso wie alkoholfreies bier. der geschmack alleine ist das üble dran. ich hätte keine lust, mein dreijähiges kind an den geschmack von hugo zu gewöhnen. das geht meiner meinung nach gar nicht. da lieber selber einen kinderpunsch mischen, der kommt auch gut an und schmeckt ganz anders als diese alkoholischen mixgetränke wie hugo. ich selber trink gerne mal einen hugo, am liebsten den grünen von aldi, aber ich würde meine kinder nicht dran gewöhnen.
Geb ich Dir recht. Ausser, bei Alkoholikern ist nicht der Geschmack allein schlimm. Die brauchen den Alkohol um morgens ruhig zu werden, nicht den Geschmack. Gruss
Habe mal schnell bei Amazon geschaut, was es da so gibt und wenn ich da lese "Alkoholgehalt CA. 0%“ finde ich das nicht OK.
Dann guck mal wie viel Alkohol Apfelsaft hat...
apfelsaft schmeckt nach apfelsaft, aber nicht nach alkohol ! DAS ist der kleine aber feine unterschied
davon mal abgesehen entsteht der Alkohol nur wenn er nach gärt
Nö.
Nein,du siehst das nicht eng. Das geht gar nicht. Mein Großer (11J.) bekommt sowas nicht genauso wie Energy obwohl ich viele hier mit den Dosen rum flitzen sehe. Muss nicht sein. Gruß
Dann sehe ich das also nicht zu eng. Das Problem ist nur, das ich bei meiner Schwiegerfamilie eh immer die Böse bin, weil ich eben u.a. In solchen Sachen einen andere Meinung habe. Da traut man sich manchmal fast nicht was zu sagen.
Es geht um mal ein halbes Glas, nicht als Getränk und unsere Freunde haben sich extra abgesichert da sie stillt. Ist trotzdem besser als Blubberwasser. Für Geburtstag und Silvester find ichs okay.
Naja, wenns jetzt einmal bei der Schwiegerfamilie ist würd ich jetzt kein Fass aufmachen.
Ich habe kein Fass aufgemacht. Auf den Stress hatte ich wirklich keine Lust. Aber wenn ich meine Kinder mal bei ihnen lasse, würde ich mir schon gerne sicher sein, dass sie sowas dann nicht bekommen. Zumal Alkohol bei meiner Schwiegerfamilie (in meinen Augen) zu alltäglich angesehen wird. Ich trinke auch gerne mal etwas. Aber nicht schon vormittags.
Und wenn du das untersagst, halten sie sich nicht dran?
Wenn ich dabei bin, bekomme ich einen blöden Spruch. Darum weiß ich eben nicht, wie es ist, wenn ich nicht dabei bin.
Das finde ich dann nicht okay. Also wenn dann ein Kind was das versteht und eben weiß, das Alkohol nix ist was man täglich trinkt und es auch gefährlich ist... Meine Kleine hätte es nicht bekommen, unabhängig vom Alkohol.
Wie alt war jetzt dein Kind? Kann es dir das erzählen?
Mein großer ist 7. Der würde das erzählen. Mein Kleiner ist 4. Ich denke mal, er würde nicht mal wissen was das ist. Aber wenn sie es erzählen, ist es ja zu spät.
Ja, aber ich würde, wenn ich es nicht wollen würde, im Zweifel halt sagen, dann kommen die Kinder nicht mehr.
So wird es auch sein.
Zum Glück haben sie ja eh nicht sooo viel Interesse an ihren männlich Enkeln. Das liegt aber bestimmt auch an der Mutter.
Wenigstens weiß ich, das ich mit meiner Meinung nicht alleine da stehen.
Einen schönen Abend noch!
Der Große kann aber doch nein sagen. Also mein Sohn sagt wenn meine Kleine was nicht darf. Der ist da echt hinterher. Schade das dein Wort nicht zählt den Alkohol ist kein Spielzeug und auch nicht alltäglich. Das sollte auch bei alkoholfreiem bewusst sein.
Sicher kann der Große nein sagen, aber wenn sie ihm das schmackhaft machen, von wegen dann können sie mal "richtig" anstoßen etc. .. Er ist halt noch ein Kind. Zum Glück wollte der Kleine eh nicht. Er mag nichts mit Sprudel.
Na toll! Meiner hat 1000x gefragt ob da echt auch nix drin ist. Schade wenn man Kindern diese natürliche Vorsicht dann mit solchen Argumenten nehmen will.zumal es ja nicht wichtig ist das ein Kind das probiert.
In meiner Schwiegerfamilie sieht man das leider sehr entspannt. Ich konnte mir auch Sprüche anhören, als ich schwanger war und keine Alkohol trinken wollte. "Das Kind hat dann doch Entzug" ... Als ob ich Alkoholiker wäre. Naja, ich habe mich damit abgefunden. Nur nach so vielen Jahren, zweifle ich manchmal an mir und weiß nicht ob ich vielleicht zu vorsichtig bin. Wie es aussieht ist es wohl nicht so.
Hör auf deinen Bauch. Ich trinke garkeinen Alkohol, mein Mann mal zu Feiern. Das tägliche Bier gebs hier auch nicht.
Naja, unter dem Aspekt, dass man den Kindern dann auch alkoholfreies Bier geben könnte ist es ein bisschen komisch. Ich persönlich finds nicht schlimm, aber völlig überflüssig.
Vertrage keinen sekt..kenne den alkoholfreien und finde..sie schmecken sehr aehnlich Da stellen sich mir immer die fragen Warum kinder (??)so frueh an den geschmack gewoehnen?? Warum kindern vorleben..dass sowas dazu gehoert? Ausserdem heisst alkoholfrei NICHT alkoholfrei..restalj darf drin sein ohne deklaration
eben... der alkoholfreie schmeckt genauso, nur das er nicht betrunken macht... wie bitte kommt man überhaupt auf den Gedanken Kindern soetwas zu geben? Und das mit dem Restalkohol weiß eigentlich auch jeder... also von mir gibt es da absolut kein bisschen Verständnis für... *kopfschüttel*
Die ist doch gestört... Abgabe ist auch dafür nicht unter 16 Jahre... nur mal so zur info
laut gesetzgeber dürfen kinder z. b. alkoholfreies bier kaufen. ist leider so.. ich war jahrelang in einem getränkemarkt und hatten auch immer den ausweis verlangt, selbst bei alkoholfreiem bier. bis wir mal einen anruf bekamen, daß kinder das kaufen dürfen. man lernt nie aus.. der gesetzestext ach ständiger Rechtsprechung ist alkoholfreies Bier und auch Sekt kein alkoholisches Getränk im Sinne der Vorschrift, auch wenn der Verzehr wegen der Geschmacksgewöhnung aus präventiven Aspekten sicherlich bedenklich erscheint. "Alkoholfreies Bier" ist jedoch nicht völlig alkoholfrei im naturwissenschaftlichen Sinn, es hat einen Restalkoholgehalt bis zu 5,0 Gramm/l (= 0,5 % Vol.). Einen Restalkoholgehalt haben auch Süßmoste und Kefir. Wird die 1 % Vol. Alkoholgrenze überschritten, handelt es sich um alkoholische Getränke. Dazu gehört auch leichtes Bier sowie leicht vergorener neuer Wein.
dieser Auszug ist vom Aug. 2004... Abgabe ist nicht unter 16 Jahre erlaubt...
nun ja... alk.freie fallen zumindest nicht in den Bereich des Jugendschutz gesetzes... aber so eindeutig geregelt scheint das nicht... aber wer normal ist kommt ja nicht auf solch eine schwachsinnige Idee...
Ironie off. Ich finde sowas mehr als bedenklich. Alkohol sollte nicht verniedlicht werden. Ich sehe darin keinen Sinn.'Genauso wenig wie in Anderen verkindlichten Suchtartikeln.
100 ml Ginger Ale (Ingwerlimo) 150 ml Mineralwasser mit Kohlensäure 2 cl Holunderblütensirup 3 Blätter frische Minze 1 Limette 3 große Eiswürfel Ist weder alkoholhaltig, noch sonstwie böse. Fragwürdig ist es, wenn Kinder mit alkoholfreiem Sekt, alkoholfreiem Bier oder anderen Leckereien auf den Geschmack gebracht werden.
Da werden die Kinder auch gleich an die Optik einer Bierpulle gewöhnt und in einigen ist tatsächlich auch alkoholfreies Bier gemischt, dann auch schon an den Geschmack... Prost, wenn dann noch ein "Suchtcharakter" oder schwierige Phasen kommen, fällt der Griff zur Pulle wenigstens nicht mehr so schwer ... *kopfschüttel*
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen