Elternforum Rund ums Baby

Alexa beim Arzt

Alexa beim Arzt

fillyfionka

Beitrag melden

Hi! Ich war letzte Woche beim Orthopäden, da ist mir beim warten aufgefallen, dass die Damen am Empfang, Alexa Anweisungen geben. „Stelle den Timer auf 60 Minuten“, „mach das Radio leiser“. Ich fand das sehr praktisch aber auch befremdlich. Da ja schon nachgewiesen ist, dass Alexa nicht nur „Ihre“ Befehle weitervermittelt. Und in der Arztpraxis wird ja die ganze Zeit Namen und Diagnosen mitgeteilt. Ich weiß jetzt zwar nicht ob es schlimm ist das auf einem amerikanischen Server gespeichert wird dass „Herr Mühlmann zum Röntgen bitte und ihr Rezept zur Physio“ aber so nach unserem strengen Datenschutzgrundverordnung ist das auch nicht ganz so sauber, was haltet ihr davon?


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Das ist nicht in Ordnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Wie viele Leute haben Siri und Co. an? Alexa ist auch nichts anderes. Man kann sich auch zu penibel haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Penibel? Wie viele Menschen haben keine Siri und sonstiges und sind dann dort dieser "Alexa" blind ausgeliefert? Für mich eindeutig ein Verstoß gegen den Datenschutz


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Naja ,aber schau mal wie viele gleiche Namen auf der Welt vorhanden sind. Es wäre ein Problem, wenn jemand mit vollständigen Namen, Vers. Nr, Geb. Datum und Anschrift aufgerufen wird? Niemanden interessiert es,dass gerade irgendwo ein Herr Müller zum Röntgen muss. LG Shelpy


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Ich habe Alexa auch zu Hause, sollte da jemand in Amerika mithören langweilt er sich zu Tode. Und beim Arzt. Naja, unsere Nachbarn, Freunde und Bekannte werden Alexa wohl nicht ausspionieren. Ob es für die vermeintlichen Abhörer in Amerika interessant ist, das die Ute Müller Scheidenpilz hat... Ich schätze nicht. Erinnerungen, Timer, Einkaufsliste über Alexa möchte ich nicht mehr missen


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Nein, das hat in der Arztpraxis so nichts zu suchen. Und ich bin überrascht, dass der Arzt das nicht unterbindet. Gute Orthopäden sind selten, die bewahrt man sich. Aber da würde ich sicher was sagen und ggf auch bei der KV oder beim Landesdatenschutzbeauftragten petzen.


Melkerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drosera

aus Datenschutzgründen würde ich so etwas auch nicht toliereieren.


Meike789

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drosera

Fände ich auch mal sehr interessant, was der Landesdatenschutzbeauftragte dazu sagt. Klar hat es keine Auswirkungen auf uns, aber als Firma musst du so viel beachten. Wehe da rennt ein Kunde mal zum Landesdatenschutzbeauftragten. Und Alexa/große Firmen USA dürfen alles?!?


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Alexa hört nur, wenn man ihren Namen vorher erwähnt. Wenn die Dame an der Rezeption also Herrn Müller zum Röntgen ruft, ohne vorher Alexa aufgeweckt zu haben, hört Alexa nicht mit. Es gibt natürlich Verschwörungstheoretiker, die der Meinung sind, dass Alexa permanent alles mithört. Aber die haben sicher auch kein Handy oder dieses immer im Flugmodus. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ganz schön naiv Auch Handys hören permanent mit, ist inzwischen bewiesen und mir selber sind da auch schon komische Dinge passiert. Deshalb ist das Handy grundsätzlich aus, wenn ich es nicht brauche und meine Laptop-Kamera abgeklebt. Und das hat nix mit Verschwörung zu tun, das ist Realität. https://www.stern.de/neon/wilde-welt/gesellschaft/dein-handy-hoert-wahrscheinlich-zu---und-du-hast-keine-ahnung-8427658.html Mir ist es passiert mit Fenstern. Ich putzteFenster und sag zu meinem Mann: Das eine Fenster ist blind, werden wir über kuz oder lang ein neues brauch. BÄM, eine Stunde später bekomme ich eine Mail bei T-online: - Jetzt günstige Fenter in ihrer Umgebung kaufen Es gab insgesamt drei solcher Vorfälle, seitdem wird das handy asgemacht. so, erklär mir das bitte?


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Das hat nichts mit Verschwörung zu tun. Alexa kann ja nur reagieren, wenn es permanent auf das Stichwort wartet. Dazu gibt es seriöse Quellen, dass Alexa und ähnliche Programme eben sehr wohl alles aufzeichnen. Allerdings dürfte das beim Arzt völlig egal sein. Mit einem Nachnamen allein könnte kein Programm der Welt irgendwas anfangen, selbst wenn es wollte.


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich widerspreche. Meinen Namen gibt es in dieser Stadt nur einmal. Weitere Anknüpfungspunkte für meinen Namen sind ohne weiteres zu finden. Und ich behaupte, dass das für eine ganze Menge andrer Leute auch gilt, selbst die mit Allerweltsnamen. "Wie schön, dass Sie den kleinen Alex heute mitgebracht haben, Frau Müller. Ich liebe Babies." Und schon haben wir Vor- und Nachnamen, ein Alter und damit mit großer Sicherheit auch eine Identität.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Sie hat ja nur das Radio herum kommandiert und nicht um Patientendaten gebeten. Der Patient ist sowieso gläsern. Mir wäre das völlig egal.....


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Als Patient ist man eigentlich nicht gläsern. In der Arztpraxis herrscht Schweigepflicht und es ist mir angesichts dessen vollkommen unverständlich, weshalb da so ein "Ohr" aufgestellt wird, das durchaus Informationen, die der Schweigepflicht unterfallen, aufnehmen und irgendwohin weiterleiten kann. Natürlich kann dergleichen auch über ein Handy erfolgen, aber das betreffende Gerät ist ja dauerhaft so aufgestellt, dass es hört, wenn die Mitarbeiter an der Rezeption etwas sagen, also was da gesprochen wird, bekommt das Gerät auf jeden Fall mit und es ist nun einmal nicht ausgeschlossen, dass das Gesprochene dann weitergeleitet wird. Ob der einzelne Patient damit ein Problem hat oder nicht, ändert nichts an der grundsätzlichen ärztlichen Schweigepflicht. Ich würde es ansprechen. Ich denke mal, der Arzt ist sich der Problematik einfach nicht bewusst.


Ac92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mörchen17

Oh mein gott... Sorry dazu muss ich einfach meinen Senf abgeben, auch wenn Gegenwehr kommt. Was meint ihr, hat das für Konsequenzen für euch, wenn EVENTUELL Sequenzen mitgeschnitten werden? Denkt ihr ernsthaft, da sitzt jemand und hört sich das an? Habt ihr auch nur eine Vorstellung, wie viele Alexas es auf der Welt gibt und wie viele Gespräche dann abgehört werden müssten? Ich habe keine Ahnung, ob irgendwas davon aufgezeichnet wird, und welchen Zweck es haben sollte. Ich hab nicht mal so ein Ding, aber ich bin mir ganz sicher, DAS WIRD KEINE EINSCHNEIDENDE KONSEQUENZ FÜR EUER LEBEN BEDEUTEN. Lasst mal die Kirche im Dorf und dann will man den Arzt auch noch verpetzen überlegt bitte mal was ihr da redet!


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ac92

Die einzige, die hier eine Welle macht wegen irgendwas, bist Du, wenn man Dein Posting so liest ;-) Ja, ich mache mir da schon Gedanken, wenn die Teile überall herumstehen und dann auch noch in Bereichen, in denen sie schweigepflichtbedingt wirklich nichts zu suchen haben. Ich weiß ja nicht, was Ihr alle, die Ihr das alles gar nicht problematisch findet, für Allerweltsnamen habt und wie langweilig Euer Leben so ist, aber meinen Namen (und auch die Namen in meiner Familie, soweit ich das sehe) gibt es nur einmal auf diesem Planeten und meine Lebensführung könnte für den einen oder anderen durchaus von Interesse sein. Zumal man auch nie weiß, was später einmal so wird. Diverse IT-Cracks sind damit beschäftigt, Lösungen zu entwickeln, um Daten immer weiter miteinander zu verknüpfen. Da werden wir uns noch umsehen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ac92

Mit dieser Argumentation sind alle Datenschutzregelungen völlig überflüssig.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Seltsam finde ich das auch. Keine Ahnung, ob das zulässig ist. Ich denke, du solltest dir überlegen, ob du damit leben kannst oder den Arzt wechselst. Denn selbst wenn es nicht zulässig sein sollte, was willst du tun?


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Von wegen ein Handy hört nicht mit... Ich hatte einem Kollegen vor einigen Wochen auf meinem Handy ein Foto von gebackenem Weißkohl gezeigt. Er hatte sein Handy auf dem Tisch, hat aber nicht dazu gegoogelt oder sonst was. 2 Tage später bekommt er auf FB Werbung für einen Kochkanal - mit Kohl. Er schaut nie nach Rezepten oder sowas, sagte er. Wir sind nicht auf FB befreundet, wir schreiben keine WA, er ist nicht in meinen Kontakten und ich nicht in seinen. Die einzige Verbindung wären gemeinsame Kontakte in WA. Also irgendwo werden schon Daten fließen. Grundsätzlich ist mir das auch egal, aber ich kann mir schon verstellen, dass jemand da bzgl. weiterer Informationen Sorge haben könnte. Möchten alle, dass der Nachbar herausfinden kann, dass jemand eine Affäre hat oder zum Psychologen geht? Soll der AG erfahren können, dass ich mich woanders beworben habe oder eine Abtreibung hatte usw. Es gab ja auch schon Berichte zu verschiedenen Preisen je nach Endgerät mit welchem gegoogelt wird. Oder die Kreditangebote sind unterschiedlich je nach Konsum des Verbrauchers.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ich befürchte auch, mein Handy hört mit. Mir hat vor kurzem jemand erzählt, dass sie Spaghettikürbis gegessen haben. Das hab ich vorher noch nie gehört. Kurz darauf bekam ich einen Rezept Vorschlag für genau dieses Gericht. Ich habe nichts dazu gegoogelt. Vielleicht hieß eine weitere Arzthelferin Alexa... LG luvi


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luvi

Mein Smartphone hat auch schon mal mitgehört, kurz nachdem ich es gekauft hatte. Ich hab abends auf dem Sofa meinem Mann erzählt, was ich tagsüber im Radio gehört habe, unsere Handys waren dabei. Es ging um eine Schlangenart, die Alpen-Barren-Ringelnatter, die bisher nicht in Deutschland vorkam und neuerdings in Bayern entdeckt wurde. Kurze Zeit später sah ich im Display Google-Ergebnisse zu eben jener Schlangenart. Nach einiger Sucherei in den Einstellungen konnte ich das Mikro ausstellen und seitdem ist so etwas nicht mehr passiert.