HSVMarie
Hab ihn grad rein gelassen, ihm Futter gegeben und ihn gestreichelt und da seh ich eine Zecke in seinem Fell krabbeln. Schnell Einmalhandschuhe und Zeckenzange geholt und die Zecke eingesammelt. Schnell ins Zeckenvernichtungsglas und jetzt darf die Zecke im Hochprozentigen ertrinken. Zerquetschen kann ich die nicht. Ich hab gar nicht gewusst, dass die so schnell krabbeln können. Auf jeden Fall wollte ich grad was essen, aber der Appetit ist mir ist mir gründlich vergangen vor lauter Ekel! Jetzt noch ne Frage. Wir wohnen in keinem Risikogebiet, aber wir überlegen ob wir uns und unsere Kinder gegen FSME impfen sollen. Die Kinder gehen mit der Kita einmal in der Woche den ganzen Tag in den Wald. Unser Kater hatte jetzt die zweite Zecke innerhalb von 8 Monaten und unsere Mittlere hatte auch schon eine. Meine Mama hat sich letzten Sommer im Garten meiner Schwiegereltern eine Zecke geholt. Würdet ihr impfen oder nicht?
Hab ihn...unseren Kater meinte ich natürlich :)
Wir sind geimpft sohnemann auch, aber Risikogebiet. Ich würde definitiv impfen lassen, wenn bei euch schon häufiger Zecken vorgekommen sind.
dachte jetzt kommt ne "Superekelgeschichte" Zecke entfernen ist ja noch hamlos..
Ich würde auf jeden Fall impfen.. auch wir wohnen in keinem Zeckengebiet, aber unsere Kinder waren als sie klein waren auch geimpft.. mir ist das sicherer, wenn sie durch Büsche und Strächer stäuchern..
neben dicken Spinnen das ekelhafteste was es gibt an Krabbeltieren!
Es gibt ekeligeres ;-)
Wir sind alle geimpft, so als Geocacher ratsam und ja, da gibt es wirklich Ekeligeres zu finden ;-)
Für mich auch! deshalb ja das supertolle Halsband für die Katze!
Das mit dem Halsband merke ich mir auf jeden Fall! Jetzt hatte er Frontline, aber das wirkt wohl nicht so toll. Wollte das auch eigentlich nicht, aber weil ich krank war, ist mein Mann zum Tierarzt und hat sich Frontline aufquatschen lassen
Nö..das geht.dachte eher so an eine ekel Eitergeschichte oder so..DAS ist ekelig..da würde ich dann
Hab die Kinder nicht impfen lassen und an den Hund geht nix dank knofi
Wir sind aber auch kein risikogebiet.
Deinem Kater empfehle ich das Seresto Halsband von Bayer. Das wirkt sechs Monate!
Und klar würde ich impfen, wobei mir viel lieber wäre, wenn man gegen Borreliose impfen könnte.
Wir sind geimpft... Meine Cousine bekam im übrigen ob man es glaubt oder nicht von einer Mücke Borreliose, und ja ich wäre auch froh, könnte man dagegen impfen...
Meine Mama hatte mal Borreliose. Zum Glück sehr früh erkannt
hatte ich letztens im Internet gelesen, das es wohl einige Fälle gibt. Ich schau mal, was ich beim nächsten ärztlichen Check Up mal prüfen lasse. Toxoplasmose hatte ich irgendwie zwischen den Schwangerschaften, mit dem Herrn Pfeifer unerkannt durch die Gegend gelaufen und die Seuche verteilt, ich würde sagen, es steht nicht schlecht, auf das ich Borreliose-Antikörper habe. Würde mich jedenfalls nicht wundern ;-) ich hatte ja auch schon Sandmückenfieber und sag zu exotischen Dingen ja nicht "nein"
Meine Cousine hatte wohl auch Glück dass der Hausarzt so ein toller Arzt ist und es sofort erkannte und es sofort abfangen konnte
Ich wollte es denen auch nicht glauben, die lügen ganz gerne mal, hab dann aber gegoogelt es scheint wohl doch echt zu sein...
'du willst aber auch alles haben
Ich bekomme so etwas ja noch nicht einmal wirklich "mit", also eigentlich gar nicht.
Die Große hat aus versehen den Scharlach verteilt, weil sie völlig atypische und nicht passende Symptome zeigte. Aber noch sind wir beliebt
Noch
Hier sind alle geeimpft, von der Oma bis zum Kleinkind. Wir wohnen aber auch in einem Hochrisikogebiet, da kann schon mal sein dass man nach dem Pilzesuchen oder wandern mit bis zu 5 Zecken nach Hause kommt. Zum Glück blieb uns bis jetzt Borreliose erspart.
Jetzt mal ganz ernst gefragt: Wenn man Tiere hat, haben die doch dauernd Zecken? Trotzdem Adrenalinekelschock? Gewöhnt man sich nicht dran?
Das habe ich mich auch gefragt. Mein Tiger sammelt die Viecher fleißig. Und wenn so eine Zecke im Fell rumkrabbelt, pack ich die auch ohne Handschuhe an. Eingeklemmt zwischen zwei Fingern wird sie mich schon nicht beißen/stechen (was auch immer die nun machen).
Wir sind in keinem Risikogebiet und nicht geimpft. Ein Halsband würde ich persönlich einer FreilaufKatze nicht anziehen. Da wäre mir das Strangulationsrisiko zu groß
Ich würde eine Impfung schon in Erwägung ziehen; immerhin hatten wir einen milden Winter, der sicher der Population nicht geschadet hat. Wir haben unserem Hund auch die erste Zecken entfernt, ich stecke sie immer in eine Plastik-Tüte und lasse sie brutal durch ein 800 gr-Nuttella-Glas sterben. Damit treffe ich am besten:) Ertrinken - auch im Alkohol - könnte schief gehen, weil die auch im Wasser in einer winzigen Luftblase, dich sich um ihren Körper legt, überleben können. Dieses hartnäckige Viehzeug stößt bei mir auf keinerlei Gnade. Bei uns im Viertel sind zwei Kinder in den letzten Jahren an Borreliose erkrankt; bei einem Mädel rechtzeitig entdeckt, beim anderen erst zwei Jahre nach der Übertragung, als sie neurologische Ausfallerscheinungen hatte. Leider gibt es dagegen keine Impfung. Daher gnadenloser und sicherer Tod durch Nutella!
Risikogebiet ist eh eine Definitionssache. Wir haben hier in der Gegend ein riesen Gebiet Truppenübungsplatz/Senne. Ist zu großen Teilen Speergebiet, auch wegen Naturschutz. Aber eben einiges auch zugänglich. Da das Gebiet eben nicht ganzjährig komplett zugänglich ist, gilt es nicht als Risikogebiet. Und das obwohl es dort nachweisbar FSME gibt - und das ist Ostwestfalen-Lippe - gilt es nicht als Risikogebiet. So weit zum Thema, nur Süddeutschland gilt als gefährlich. Zumal man sich auch mal die Frage stellen sollte, was Interessiert es die Zecke ob der Busch im gesperrten Gebiet steht, oder 10m weiter im angrenzenden Garten? Entsprechend raten hier die Ärzte zum impfen. ich bin es eh, Sohnemann wird jetzt. Damit ist FSME abgesichert. Und gegen Borreliose heißt es nun einmal, regelmäßig abends Kind absuchen. Frisch angesaugt ist die Gefahr ja gering.