elisabeth.die.erste
also, erst einmal vorneweg:
ich kenn mich mit kindern gar nicht aus - das erste kind, was ich auf dem arm hatte, war mein eigenes (und einziges), aber was ich in diesem "test" gelesen habe, kommt mir persönlich völlig normal vor.
für mich ist es normal, dass kinder wild sind und nicht ruhig am tisch sitzen wollen; dass neues spielzeug interessanter ist, als das alte und dass es auch mal knatsch mit anderen kindern gibt...
also ich wäre mit so einer diagnose auch nicht zu vorschnell und würde das von einem seriöse profi abchecken lassen...
Genau das meinte ich. Nach diesem Test im Internet hätte meine Tochter ADHS, aber dann würden das KiA, Ergotherapeutin etc. auch andeuten.
Wie kann man denn deiner Meinung nach AD(H)S feststellen ?
Sicher nicht durch einen Ankreuztest und durch einmaliges Anschauen eines Kindes. Mein Patenkind wurde in einer Kinderklinik komplett auf dem Kopf gestellt, samt Intelligenztest und jede Menge Test. Dabei beteiligt war ein Kinderarzt und ein Psychologe.
in dem verschiedene Bereiche getestet werden u.a. von einem Kinderpsychologen, es gibt dafür mehrere Sitzungen, da zbs. die Tagesform unterschiedlich ist und um das Kind mit einer langen Testung nicht zu überfordern oder das Testergebnis damit zu beeinflussen. Ich halte es für sehr fragwürdig und auch eher unmöglich AD(H)S auf Grund eines Fragebogens zu Diagnostizieren. lg. Anny
Wo gibt es denn den Test?
http://www.lifeline.de/special/interaktiv/selbsttest_adhs/selftest/index-204062.html?id=185 zum Beispiel
http://www.onmeda.de/selbsttests/adhs_test.html
Eben, sag ich ja. ADS ist mehr als nur ein unruhiges Kind, die Kinder haben ua. Probleme in der Feinmotorik, oft einen höheren IQ (mein Sohn hat 135), eine extrem niedrige Frustrationstoleranz etc. das zu testen bedarf mehr als ein Blättchen zum Ankreuzen beim Arzt, sondern wird in mehreren Sitzungen getestet.
diese adhs tests im netz sagen bei uns auch in allen punkten, daß die kids adhs haben.
die ärzte wollen sich offline aber noch nicht festlegen.
wobei das bei mini wirklich kaum was anderes sein kann
ist ja auch hochbegabt!
Ich hab den ersten Test mal durchprobiert. Es werden tatsächlich einzelne Auffälligkeiten abgefragt, die bei AD(H)S auftreten können, aber darauf eine Diagnose oder auch nur einen Verdacht abzuleiten ist vollkommen daneben. Zu einer vernünftigen Diagnostik gehört eine vollständige Anamnese, angefangen mit Schwangerschaft und Geburt der Mutter bis zum Diagnosezeitpunkt. Diagnostizieren kann man es eh erst sicher ab Grundschulalter, auch wenn man retrospektiv bei diagnostizierten Kindern häufig Auffälligkeiten im Kindergartenalter sieht. Prospektiv funktioniert aber nicht. Dazu gehört die Familiendynamik, psychiatrische Differentialdiagnosen müssen abgeklärt werden, genau wie internistisch/neurologische Differentialdiagnosen. Und wenn man dann am Ende zu dem Schluß kommt, dass das Kind AD(H)S hat, dann taucht die zweite Frage auf: Hat denn das Krankheitswert? Denn viele AD(H)Sler haben keine Probleme damit, sind gut adaptiert und nutzen eher die Vorteile, die das AD(H)S mit sich bringt. Erst wenn es definitiv Krankheitswert hat, dann kann man sich überlegen, was jetzt ein sinnvolles Therapieregime ist. Aber diesen langen, komplexen und für jeden Menschen sehr individuellen Weg kann doch kein Internettest ersetzen.... Liebe Grüße Lian