lenirettig
Seit bald drei Jahren versucht Junior in einem Schwimmkurs nach dem anderen Schwimmen zu lernen, aber der Übergang von einer Scheibe am Arm oder einem Klötzchen am Schwimmgürtel auf ohne schwimmen will seit 1,5 Jahren einfach nicht kommen...
Ich gebs jetzt auf, so viel Geld für jeden Samstag Planschen mag ich nicht mehr ausgeben...
Wie alt ist er denn?
reichlich 6. Und ja, die Pause mach ich jetzt. Es ist ja nicht die Motorik, die nicht hinhaut, sondern einfach Kopfsache...na, was solls, wär halt schön gewesen, wenn er es zur Einschulung gekonnt hätte, dann hätte er in den Ferien mit Baden gehen können. Und in der 2. ist ja dann offiziell schwimmen, aber lernen tun die es da nicht, weil die meisten es können und die für den REst keine Sonderbehandlung machen können.
mit geduld und spucke...
Wie alt ist er denn? Vielleicht solltet ihr einfach mal eine Pause machen...
Bei uns kam der Durchbruch nach zwei Jahren "Vereinsgeplansche" dann in einer privaten Schwimmschule mit Einzelbetreuung (zwei Kinder auf einen Lehrer). Hat zwar immer noch gedauert, aber mein Sohn hat dann mit immerhin 8 Jahren das Seepferdchen gemacht.
Bleib locker, unsere große hat sich auch mächtig gequält und war ein großer Angsthase im Kurs (Vorschule). Wir sind dann zwischendurch mit ihr immermal bissl schwimmen gegangen und ganz plötzlich gings. Das wird schon. Und bei ihr in der Klasse waren fast die Hälfte noch Nichtschwimmer, als sie im Sportunterricht Schwimmen hatten.
Und erzwingen kann man sowieso nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate