mausebär2011
Hallo und von mir auch nochmal frohes neues Jahr! Mein Sohn (im Januar 10) hat mir so Ende November einen Pickel am Bein gezeigt. Der war zwar sehr groß, aber ansonsten unauffällig. Ich habe es dann unter "Pickel halt" abgetan und nicht weiter danach gefragt. Nun ging er vorhin vor mir die Treppe hoch und da sehe ich einen großen Blutfleck an der Hose. Ca 15cm Durchmesser. Habe ihn dann untersucht und gesehen das dieser Pickel ganz komisch verkrustet aussieht, in der Mitte tritt durchsichtige Flüssigkeit aus, drum herum ein großer Bluterguss. Sieht aus wie ein Abszess. Die hatte mein Vater früher viel. Daher habe ich sowas schon öfter gesehen. Sohn hat jetzt keine großen schmerzen, außer man drückt auf die Stelle. Was mich aber beunruhigt ist das Thema Blutvergiftung. Die hatte mein Vater ständig als er diese Abszesse hatte. Er wollte nämlich immer auf keinen Fall zum Arzt. Nun die Frage. Heute ins Krankenhaus oder Montag zum Kinderarzt? Oder beides gar nicht? Hab bei der 116117 angerufen. Die meinten beobachten und dann ggf nochmal melden. Ich werde, aus der Ferne ist das schwierig. Was meint ihr? Ein Foto hätte ich theoretisch, sieht aber unschön aus und würde ich nur auf Anfrage hochladen. Danke!
Wurde es denn sehr schnell so schlimm? Wenn er es schon länger hat, würde ich weiter beobachten und am Montag zum Arzt. Sollte es sich übers WE verschlechtern, dann in die Klinik.
Ich wusste nicht mal das er den Pickel noch hat. Keine Ahnung wie er sich entwickelt hat
Er hatte ihn mir nur gezeigt und dann nicht mehr davon gesprochen. Er ist am Oberschenkel, knapp unterm Po. Da habe ich ihn nicht sehen können weil er ja immer ne Hose drüber hat.
Auch das aufgehen/bluten hat er nicht bemerkt. Ich habe es nur durch Zufall entdeckt weil seine Hose blutig war.
hast duj etzt etwas drauf getan ? ist der Pickel geplatzt oder hat er es aufgekratzt aufgeschürft? helfen kann da , wenn du ein rohes Ei aufschlägst und unten dann an der inneren Schale die haut wegziehst und auf die Wunde legst , das zieht das eiter raus.. gute Besserung und wenn es schlimmer wird zum Norazt..
Hast du Octinisept da?Das würde ich drauf sprühen und dann abdecken. Das kannst du dir sonst auch morgen in der Apotheke holen.
Ich glaube es ist durch das drüberrubbeln eines Beingurts aufgegangen. Wir haben ne Stunde Ring fit adventure gespielt und der Beingurt war an der stelle. Hab jetzt nur ein Pflaster drauf gemacht. Bepanthen habe ich da, aber kein Ei...
Hab nur Bepanthen da. Octenisept leider nicht, aber das kann ich morgen früh direkt besorgen, habe schräg gegenüber eine Apotheke.
Meine Mutter meinte sie hätte die bei meinem Vater immer ausgewaschen damit da keine Bakterien wuchern können...
Das ist ja nun schon verkrustet bis auf den kleinen Punkt in der Mitte wo die klare Flüssigkeit austritt.
Soll ich da mal mit etwas Wasser drüber gehen?
Ich bin ja sehr empfindlich bei sowas... Deshalb habe ich mich noch gar nicht groß dran getraut. Nur Pflaster drauf und gut
Ich würde es jetzt mit Pflaster so lassen, morgen mit dem Jungen in die Apotheke, vielleicht gibt es das bei euch, in manchen Apotheke machen die einen Verbandswechsel, dann kucken die ja gleich drauf, falls nicht, vielleicht mit Betadine Lösung grosszügig reinigen, aber sollte es schlimmer sein, natürlich zum Arzt....
Nein auf gar keinen Fall mit Wasser drüber gehen!!!! So wie du es beschreibst würden mein Mann und ich ( mein Mann ist Intensivpfleger , ich arbeite als Pflegeassistentin ) bis morgen warten und dann in die Apotheke und octinisept holen, ist es doch schlimmer zum Notdienst. Das dein Vater Blutvergiftungen hatte kann auch wunderbar am Wasser gelegen haben.
Darf ich dich was fragen? Wegen der Betadine Lösung? Ich mach immer die Lösung sehr grosszügig drauf zum „putzen“ wenn meine Kinder ihre Knie, oder so aufschürfen (natürlich nur wenn es nicht tief ist), da halten sie hin und finden es spannend weil es ja farbig ist, (geht besser als mit octenisept (also bei uns ist es Merfen oder auch Bebanthen als Desinfektionsspray). Ist das „gut“ oder sollte ich das eher lassen, und wenn lassen, warum?
Octenisept würde ich gar nicht benutzen, wenn überhaupt jodsalbe oder jod als Tinktur oder prontosan (muss handwarm sein). Octenisept steht bei tiefen Wunden in der Kritik gewebsschädigend zu sein.
Mit octinisept muss man aufpassen das stimmt ( bei offenen Wunden die tiefer sind), das Zeug hat halt noch den Vorteil daß es kühlt ( zb wenn man unter der Schürfwunde noch ne Schwellung hat. Mein Mann bevorzugt ganz klar betaisadonna ( je nachdem welche Wunde halt als Lösung oder Salbe) , bei unseren Kindern auch weil sie ganz fasziniert von der Farbe sind. Ich mag octinisept bei kleineren Sachen eher weil es nicht so Rum damit, halt ne kühlende Wirkung hat. Nachteil es ist etwas unangenehm beim Auftragen für einige
Naja, octenisept fällt ja bei mir eher weg, dass ist nicht so „Gang und gäbe“ bei uns, daher Bebanthen oder Merfen Spray.... und meine Kinder mögen nix wo brennen oder kühlen könnte
Dann bleib ich bei meiner „Wundversorgung“
Danke dir für die Rückmeldung!!
Tut es denn nicht weh? Ein Abszess ist doch mit starken Schmerzen verbunden.
Hallo mausebär, meine Methoden sind manchen Leuten zu alternativ, aber ich habe damit gute Erfolge und noch nie eine Sepsis erlebt, weder bei mir noch bei allen anderen Leuten, die mit mir zu tun hatten. Ich bearbeite äußerliche Wunden mit Erfolg mit Calendulaessenz in Wasser. Ich gebe in ca. 35 ml ca. 3-5 Tropfen Urtinktur. Das desinfiziert nicht, aber es unterstützt den Heilungsprozess sehr und wirkt der Entwicklung von Bakterien entgegen. Mit etwas Salz im Wasser geht es noch besser, man muss aber aufpassen, dass es nicht zu salzig wird, weil das brennt. In der Wachstumszeit geht das auch sehr gut mit Spitzwegerich, der tatsächlich auch antiseptisch und wundheilend wirkt. Was wunderbar geht, ist, wenn man eine Aloepflanze hat, ein großes (oder mehrere) Blatt quasi zu filetieren und mit der gallertartigen inneren Masse auf die Wunde legen, danach Pflaster bzw. verbinden. Der Vorteil ist, dass Verbandmaterial nicht festklebt, jedoch die heilsamen Stoffe der Aloe absorbiert werden und eine dünne Schutzschicht, wie ein natürliches Pflaster entsteht. Das macht es unempfindlicher. Meine Tochter hatte unlängst eine üble Kniewunde, und das half am besten. Die Methode mit der Aloe habe ich vor zwei Jahrzehnten von einer alten Kräuterfrau gelernt, die mir viel von ihrem Wissen weitergegeben hat. Unabhängig davon würde ich das beobachten und im Falle, dass es sich rapide verschlimmert, zum Notarzt/KH damit gehen. Ansonsten, auch aufgrund der familiären Vorgeschichte Deines Vaters sollte das beim Kinderarzt angesehen und behandelt sowie ggf. die Ursache festgestellt werden. Die Neigung zu nicht verheilenden Wunden kann auch auf einen Mangel an v.a. Eisen und /oder Zink hinweisen. Gute Besserung! VG Sileick
Ich habe jetzt nur noch mal das Pflaster gewechselt und hole morgen früh direkt octenisept.
Ich schaue mir das jetzt auch besonders gut an damit ich im Notfall doch noch fix ins Krankenhaus kann.
Ansonsten warten wir bis Montag und gehen zum Kinderarzt.
Schmerzen hat er nur wenn Druck darauf ausgeübt wird. Was ja ansich nicht zu einem Abszess passt. Ich weiß das mein Vater gebrüllt hat wie ein Löwe wenn er die dinger ausgelöffelt hat (ja, da ist er sehr "eigen". Geöffnet, Eiter rausgelöffelt, ausgewaschen und dick Bepanthen drauf - fertig )
Zugsalbe drauf und abdecken, wenn es dann aufgegangen ist, Betaisodona Salbe. Octenisept kenne ich eher für Wunden, aber ein Abzess ist doch erstmal geschlossen, oder?
Das Ding muss irgendwann heute Vormittag aufgegangen sein. War ja viel Blut an der Hose. Mittig trat auch klare Flüssigkeit aus.
Jetzt habe ich beim Pflasterwechsel gesehen das es zwei offene Stellen sind
1x tritt klare Flüssigkeit aus, beim zweiten "Loch" tritt gelb weißlicher Eiter aus
Wenn es schon offen ist, würde ich auch keine Zugsalbe nehmen. Wie schon gesagt, sauber halten und ggf. Iod, und ich denke, ich würde es am Montag einem Arzt vorstellen. Wenn dein Sohn keine Schmerzen hat, die Stelle nicht drumherum geschwollen ist oder er Fieber bekommt, würde ich persönlich bis Montag warten.
...hier ein Foto. Ist in echt drum herum aber viel dunkler. Wie ein großer Bluterguss

Sieht wirklich nach einem Eiterherd aus. Hol dir morgen aus der Apotheke eine Zugsalbe und wenn die nicht wirkt, am Montag ab zum Arzt. Bepanthen würde ich lassen, sonst heilt es oberflächlich ab und der Eiter bleibt unter der Haut sitzen.
Zugsalbe NICHT ...die darf nicht auf offene Wunden. Da hilft wirklich nur der Gang zum Arzt. Evtl. braucht es ein AB wenn es tiefer liegt. Das es auf ist ist gut...selber daran rum manipulieren würde ich aber nicht, bis der Arzt sich das mal angesehen hat. Gute Besserung dem Kind
Ich würde damit heute zum ärztlichen Notdienst, der soll beurteilen ob es Antibiose braucht oder es geöffnet werden muss oder was auch immer. Weil ich hier immer Bepanthen lese: Das ist zur Regeneration der Haut und zur Narbenpflege, nicht bei entzündeten Wunden.
Ich rate dir auch zum ärztlichen Notdienst. Habe das selber auch einmal wahrgenommen bei einem Abzeß. Dort können sie beurteilen, ob sies öffnen und dann die Wunde dementsprechend versorgen. Bebanthen ist nicht richtig. Dients wirklich nur der Wundheilungunterstützung. Zugsalbe auch wirkich nicht auf offene Wunde. Auswaschen ist nicht gleich desinfizieren.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige