Limie
Guten Morgen zusammen,
eine Frage an die erfahrenen Mütter hier.
Meine Kleine hat ab September die Eingewöhnung in die Krippe. Sie ist 5 Monate alt und ich weiß, dass ist sehr früh. Leider wohne ich in München und die Krippenplätze sind rar. Hier muss man sich immer zum „neuen“ Krippenjahr anmelden, um überhaupt eine Chance zu haben und eine längere Elternzeit bis nächstes Jahr September können wir uns aufgrund der sehr hohen Mieten hier nicht leisten.
Jetzt zu meiner Frage... es macht ja Sinn, dass sie dann nicht mehr an der Brust gestillt wird. Wie handhabe ich das Abstillen am besten? Wann sollte ich anfangen? Und habt ihr Tipps, wie es bei euch gut geklappt hat? Ich hab leider ständig mit Entzündungen zu tun und brauch hier wirklich Unterstützung
Ich wünsche euch allen einen schönen Tagesstart
Das ist eine Frage, die im Stillforum noch besser aufgehoben ist. LG
Du musst absolut nicht abstillen wenn sie in die krippe kommt. Ich habe beide Kinder bis knapp 2 gestillt und beide gingen ab dem 1. Geburtstag in die Kita.
In dem Alter wirst du zum Flasche hin abstillen müssen. Heisst du solltest dir eine milchpumpe zulegen und immer etwas Milch abpumpen. Ich gehe mal davon aus das Kind noch keine ganzen Tage gehen wird sondern eher stundenweise. Deshslb würde ich morgens vor dem abgeben gut stillen, dann eine Portion abgepumpte Milch mitgeben und mittags wenn Kind wieder da ist wieder gut stillen. Die zeit vormittags wenn es spannt kannst du dann abpumpen für den nächsten Tag. Die Brust wird sich nach und nach dran gewöhnen. Und wenn dann beikost anfängt wird es sich auch wieder regulieren. Da mit dem.pumpen der milchfluss oft nicht so angeregt wird wie mit dem Kibd direkt an der Brust wird auch das nach und nach die milchmenge reduzieren. Ziemlich wahrscheinlich jedenfalls. So kannst du die milchmenge langsam reduzieren und trotzdem noch muttermilch geben. Das ganze setzt aber voraus das dein Kind die Flasche nimmt. Sonst werden ihr schauen müssen. Davon ab, wer weiss ob und wann du wegen Corona wirklich einen Platz haben wirst. Selbst wenn es auf den Papier heisst du hast einen, muss das nicht bedeuten das sie dein Kind auch nehmen werden. Kann also sein das die Eingewöhnung sich weiter verschiebt.
Also ich würde auch nicht abstillen, sondern einfach versuchen, dass sie die notwendige Stundenzahl (am Anfang so 3-4 Stunden, oder?) ohne Milch gut klar kommt. Also dass sie eine Mahlzeit normal isst. Das sollte mit 8 Monaten ja gut klappen normalerweise, da essen viele Kinder schon 3 Mahlzeiten. Ihr braucht auch jetzt nichts überstürzen, es ist noch eine Menge Zeit bis dahin! Geht das mit dem Essen ganz normal langsam an. Morgens und nach der Krippe, und abends/nachts kannst du immer noch weiterstillen. Kinder kommen damit gut zurecht, und brauchen in der Krippe selbst keine Brust, auch die Schläfchen klappen gut ohne. Mein Kleiner z.B. ist auch mit 12 Monaten in die Krippe gekommen, und jetzt mit 2,5 stillen wir immer noch ein bisschen. War nie ein Problem.
Pumpst du bereits oder stillst du noch nach Bedarf? Ich frage wegen der Entzündungen? Hast du mal eine Stillberaterin hinzugezogen?
Ist sie jetzt 5 Monate alt oder im September? Meine Söhne wurden nach dem Tamu-Start mit 8 Monaten immer noch morgens und abends gestillt. Ich habe nur die Mittags- und Nachmittagsmahlzeit bereits komplett auf Brei umgestellt. Trini
Ich habe der Tagesmutter sogar jeden Morgen abgepumpte Milch mitgegeben. Das war gar kein Problem. Bei uns fing die Eingewöhnung auch sehr früh an, wegen einer ähnlichen Situation. Wenn du dann noch nicht direkt viel arbeiten musst, ist dein Kind ja auch nicht so lange weg. Abstillen würde ich DESWEGEN nie.
Ich habe einfsch weiter gestillt, das macht doch in der krippe nix. Da lernt dein Kind anders einschlafen und weiss, das es Busen nur bei dir gibt. Meine Motte kam mit 12 Monaten zur TaMu. Da gab es essen und Mittagsschlaf, zu Hause habe ich ganz normal weiter gestillt. Die Eingewöhnung hat das mMn sogar erleichtert. Meine Kleine konnte sich ihre liebe Gewohnheit guten Gewissens holen und war danach total entspannt bei den anderen Kindern.
Ich habe zuhause gestillt und in der Krippe gab es Flaschenmilch. Das war kein Problem. Mein Mann hatte einmal die Flaschenmilch vorab gegeben. Abpumpen und Muttermilch in die Krippe mitgeben war mir zu aufwendig. Die Milch hätte immer gefroren sein müssen. Dich Chance ist groß, dass Dein Kind bei der Erzieherin Flasche und Pulvermilch akzeptiert, auch wenn sie es bei Dir verweigert.