Elternforum Rund ums Baby

Absperrgitter Stufen

Absperrgitter Stufen

Hannah88freudig

Beitrag melden

Unser Erdgeschoss ist recht offen gehalten. Leider gibt es zwischen Wohnzimmer und Küche 2 Stufen (3 Meter breit). Da mein Sohn mittlerweile sehr flott robbt, haben wir jetzt einen Laufstall aufgebaut, damit man ihn mal 2 Minuten unbeaufsichtigt im Wohnzimmer lassen kann. Jetzt überlege ich ein Absperrgitter zu kaufen und frage mich, ob das Sinn macht, da der Laufstall nur eine Übergangslösung ist. Wie lange laufen Kinder denn unkontrolliert Stufen runter? Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Ich möchte einfach vermeiden, dass er die Stufen runterstürzt. Oder hat jemand das gleiche Problem und weitere Lösungsvorschläge?


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Ich denke das kann man nicht pauschal sagen. Sohnemann war da eher "unbedacht", er "erkämpfte" sich aber auch das gehen, zwischen dem 10. und 12. Monat machte er weiß Gott wie viele "Geh-Versuche", um 2 Sekunden später mit dem Kopf auf den Boden zu knallen. Das war so schlimm, dass ich irgendwann anfing das Wohnzimmer mit Kissen und Decken auszustatten. Nie und nimmer hätte ich da ein paar Treppenstufen mit ins Spiel gebracht. Töchterchen war da ganz anders. Mit 10 Monaten fing sie an sich hin zustellen und wieder hinzusetzen. Sie war unfassbar "geduldig" und erst als sie ganz sicher beim Aufrichten und hinsetzen war (ohne Möbel oder sonstige Hilfen) machte sie die ersten Schritte. Treppen erforschte sie ebenso vorsichtig und blieb zuverlässig immer an der obersten Stufe stehen / sitzen, um dann vorsichtig runter zu klettern oder umzudrehen. Bei ihr hätte ich keine Bedenken wegen zwei Stufen gehabt.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Hallo, bis Kinder sicher Treppen rauf und runter können, dauert. Was man ein Kind irgendwann lernen kann, ist alles rückwärts runter zu krabbeln/rutschen. Egal ob vom Sofa oder Stufen - umdrehen, Füsse vorraus und runterrutschen. Hab ich meinen Kindern immer wieder gezeigt, sobald sie mobil wurden. Die merken sich das ganz schnell. Aber aufpassen muss man trotzdem immer... aber die 2 Stufen wird er sicher schnell lernen. Ich würde das Kind wohl erst mal in der Küche auf den Boden lassen - bis er die Stufen hochkommt dauert noch :-) bis dahin hast du ihm dann auch beigebracht wie er die 2 Stufen wieder runterkommt. Gruß Dhana


Hannah88freudig

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Danke schon einmal für eure Antworten. Es geht mir nicht nur darum, wann Kinder Treppen sicher runter kommen ( mit dem rückwärts runter üben wir schon immer, hoch kommt er alleine). Es geht mir auch darum, wann sie nicht mehr unkontrolliert loslaufen und die Treppen quasi vergessen. Der Sohn einer Freundin ist zb 18 Monate alt. Der findet es witzig Mama anzugrinsen sich umzudrehen und loszulaufen ohne Rücksicht auf die Stufen. Da muss dann immer jemand stehen


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

ehrliche Antwort? - das kann dir mit einem 8jährigen noch passieren, das der einfach losrennt und direkt vor das Auto.... Ich vermute aber mal - dein Sohn wird mit 18 Monaten sein eigene Wohnung so gut kennen, das er nicht unabsichtlich die Stufen runter rennt. Ein Gastkind ist da ein bisserl was anderes als eigenes Kind. Aber das ist ein bisserl Typfrage - es gibt Kinder, die kennen keine Gefahr und fallen über alles drüber, klettern alles hoch und sind kein bischen vorsichtig, da lernt man den nächsten Unfallchirugen gut kennen (unserer kannte meine Kinder schon mit Namen, wenn man sich auf der Straße privat getroffen hat ;-) - und es gibt Kinder die manchen alles erst, wenn sie es sicher unter Kontrolle haben, da passieren selten Stürze oder Unfälle. Gruß Dhana


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Das hat meine Tochter nie gemacht, egal ob mit einem Jahr oder mit 3 Jahren. Inzwischen ist sie 5 Jahre und ein einziges Mal die 3 unteren Treppenstufen runtergepurzelt, nachdem sie schlaftrunken bei Oma auf dem Weg zur Toilette war. Sohnemann hatte ich sicher bis zum 3. Lebensjahr immer genau im Blick, egal ob es Stufen gab oder nicht, da er einfach ein sehr unvorsichtiges Kind war, immer wild, immer am Toben / Rennen, immer am Klettern... Wahnsinnig impulsiv, null vorrausschauend, null Gefahrenbewusstsein, ein Wunder, dass er die "Kleinkind-Zeit" so unbeschadet überstanden hat.


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ich gestehe, dass passiert mir auch heute ab und an, obwohl ich zuerst die Stufen rauf bin, dann bin im im Gedanken, laufe los und habe vergessen, dass da eine Stufe gewesen ist *Düdeldüüü* Nur, ich habe das Gefühl in meinem Alter steckt man das nicht mehr so leicht weg (blaue Flecke, schmerzen danach), als Kinder, da hatte ich oft das Gefühl bei meinen die sind aus Gummi oder so (Ich konnte nicht immer so schnell da sein, dass sie mal Gdankenverloren zb. irgendwo herumgepurzelt sind und was war, aufgestanden weitegelaufen. Mein großer zb hatte schon beim Bobbycar Fahren einen Fahrradhelm auf, wir hatten so einen Grasabsatz vom Parkplatz aufs Gras. Er hat sich da immer einen Spaß draus gemacht, mit voller Wucht dagegen zu fahren und Kopfüber drüber zu Purzeln. So schnell konnte ich da gar nicht gucken. Nicht mal eine Schramme hatte er, nur heftig dabei gelacht. Ich habe dafür faste einen Herzinfarkt bekommen. So was hat er dann auch seinem kleinen Bruder gezeigt, wie der angefangen hat Bobbycar zu fahren. Gut dem hat es nicht so gefallen *schwitz* Trotzdem gab es Fahrradhelm da drauf.. Und mein großer jetzt 14, ist auch heute noch ab und an Gedankenverloren, dass ihm sogar auf gerader Strecke die eigenen Beine im Weg sind und es hin der Länge nach hinklatscht, dass kommt mir eher so in den extremen Wachstumsphasen vor. Naja ich denke die kleinen haben, wenn es nicht zu hoch ist, den Vorteil, dass die Knochen noch weich sind und weniger passiert. Solle jetzt keine Aufforderung sein, Kinder alleine bei Treppen zu lassen, bitte nicht falsch Verstehen. Lg Shelpy


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

Abhängig vom Kind Unsere konnte ganz spät sprechen, ist dafür motorisch aber schon gabz früh fit gewesen. hat sich aber immer alles angeschaut und analysiert um dann vorsichtig selbst zu versuchen. trotzdem ist auch sie ein paar Mal abgeschmiert. Die Enkelin unser Nachbarn ist das genaue Gegenteil, hat früh angefangen zu sprechen, auch zu laufen, aber ist motorisch so unbedarft, dass sie ständig blaue Flecken und blaue Augen hat, weil die einfach überall hochklettert und dann fällt. Oder zum Beispiel auch auf dem großen Holzpferd reiten will, mit der ich meine Tochter im selben Alter locker alleine spielen lasse, da sie weiß, wie man den Tritt als Kletterhilfe verwendet. Die andere lässt sich dann einfach vom Pferd fallen auf der anderen Seite wenn die zu Besuch ist, hab ich mehr Stress als alles andere, weil man die echt keine Sekunde aus den Augen lassen kann. Mal abgesehen davon, dass sie absolut nicht hört und verbotene Sachen trotzdem tut! Treppenstufen waren anfangs bei uns aber auch ein Problem. Meine Tochter konnte sicher laufen, wollte dann auch alleine die zwei Stufen auf der Terrasse meiner Schwiegereltern nehmen. Da half auch nur das Rückwärts-Runter-Klettern beizubringen. Sie dachte halt einfach schon sie kann's, verlor dann aber immer das Gleichgewicht. Das war mir zu gefährlich.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah88freudig

denn auch wenn sie laufen können, sind Stufen nach wie vor gefährlich!