Dreikindmama
Was haltet ihr davon? http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/lebensmittelverschwendung-ernaehrungsminister-will-haltbarkeitsdatum-schnell-abschaffen-1.2922002 Gruß Sylvia
Halte ich gar nichts von......da verliere ich ja total den Überblick, für mich ist das Mindesthalbarkeitsdatum eine wichtige Orientierungshilfe.
Ich fände es besser, wenn der Wortlaut abgewandelt werden würde in "zu verbrauchen bis". Viele Leute sind einfach nicht in der Lage, richtig nachzudenken, und schmeißen Lebensmittel vorzeitig weg, nur weil sie nicht raffen, was MINDESTENS bedeutet...
Wird Zeit.
Ich persönlich verbrauche lebensmittel auch eine gewisse Zeit nach vergangenem mhd, aber ganz ohne datum wissen wir doch nicht wie lange etwas genießbar ist. Ich fände es sehr unübersichtlich für den Verbraucher
Dem kann ich nur zustimmen. Es ist erschreckend was ich da Tag täglich wegen erlebe. Da ist etwas teils Monate haltbar oder teils gar Jahre, aber einen Tag über dem MHD - und schon schmeißen die Leute es weg. bei so viel Unwissenheit kann man sich echt nur an den Kopf packen. Gerade jetzt vor Feiertagen ist das extrem schlimm. Wir haben gestern wieder Kunde gehabt, die teils VOR !!! Ladenöffnung in den Laden sind, dann die Ware von den Wagen genommen haben um wirklich sich dort die Sachen herauszuholen welche ganze !!! 2-3 Tage länger haltbar ist. MHD 31.03. war nicht ausreichend für den geräucherten Lachs am Ostersonntag. Dabei ist der locker auch 1-2 Wochen über MHD genießbar.
In der Regel kann man aber bei den meisten Lebensmitteln auf den ersten Blick sehen ob genießbar oder nicht. Wir haben nur größtenteils dieses verlernt zu erkennen.
Ich bin dagegen. Woher soll ich denn dann im Laden wissen, wie alt oder frisch die Waren sind? Zu Hause kann ich ja mit Geschmackssinn und Geruchssinn und per Sichtprüfung entscheiden, aber im Laden?
Also gerade Fisch werde ich auch nicht 1-2 Wochen nach Ablauf des MHD essen!
Da stand etwas von einem Chip. Ganz ohne Datum geht es nicht. Ich schmeiße zu Hause so gut wie nichts weg, denn ich weiß wie lange ich was gebrauchen kann. Ich kaufe auch nicht zu viel, daher finde ich es schon ganz wichtig zu wissen, wann welches Lebensmittel geerntet bzw hergestellt wurde. Da würde mir genügen, oder ein Datum, wann es verbraucht sein soll. Joghurt, Butter kann ich im Laden nicht aufmachen :) Wie soll es mit Käse und Wurst sein? So ein Chip kostet sicher auch einiges in der Herstellung.
Man überlegt sich Alternative Kennzeichnungen, weil die Leute wegen dem Wort MINDESTHALTBARKEIT einfach zu früh noch verbrauchsfähige Lebensmittel in die Tonne entsorgen. Das ist Verschwendung! Aber es dient der Lebensmittelindustrie - also wird sich wohl kaum was daran ändern. Genauso wie die Lobby leider erfolgreich die Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln zu verhindern wussten. Sonst hätten wir jetzt überall eine rote Ampel wegen zu viel Fett, Zucker und Salz kleben!
Genau um Fisch eben teils Wochen, teils Monate haltbar zu machen, wurden Dinge wie Räuchern und beizen/salzen seit Ewigkeiten bei Fisch eingesetzt. Und heute kaufen wir das Zeug teils oft auch noch zusätzlich vakkumiert. Wenn es nicht so lange hält, dann in der Regel eher weil Kühlkette nicht eingehalten, weil miese Qualität und/oder wenn nicht verpackt sondern lose gekauft unsauber Hantierung. Wir reden hier ja nicht vom frischen Fisch. Wobei, was ist bei Fisch oft wirklich "frisch". Meeresfisch ist ja oft schon mal gefroren gewesen. DAS !! empfinde ich eher als echtes Qualitätsproblem. Aber schau dir Rind an. gutes Rindfleisch sollte mindestens 10 Tage abhängen. Und das ist wirklich das absolute Minimum, bBilligfleisch erreicht aber oft nicht einmal das. Ich wette, viele schmeißen es weg wenn man denen sagt, das Tier ist vor 14 Tagen geschlachtet worden. Weil frisches Fleisch ja dann verdorben sein muss. Dabei gibt es Teilstücke die eindeutig bei Reifezeiten von 3 Wochen und mehr von echten Kennern geschätzt werden. Es gibt Restaurants, die lassen das Fleisch für besondere Steaks auch schon mal 10-15 Wochen reifen. Schwein sehe ich da problematischer, das würde ich auch nicht viel länger als 14 Tage liegen lassen. Geflügel höchstens eine Woche ab Schlachtung. Würde man aber auch riechen und sehen. Wurstware, Schinken und Co. bei teils Monate oder Jahre - kommt es da auf 1-2 Wochen über MHD an? Joghurt, Milch, Quark - auch da erkennt man es oft auf den ersten Blick. Entweder weil es riecht (ranzige Butter), weil es in den buntesten Farben und Pelzen schillert (Joghurt u. Quark) und Milch wird flockig. Außer es ist H-Milch, die schmeckt dann bitter. das kann man wirklich nicht erkennen. Käse ist auch eher unproblematisch. Auch der würde grün oder rot werden. Und wenn man nicht gerade einen entsprechenden "Schimmelpilz mit Kulturen" daneben liegen hat, sollte einem das zu denken geben. Ist es nur weiß am Rand, ist es meistens eher Salz. weiß mit Pelz wenn nicht Camenbert oder so, würde ich auch eher mit Vorsicht schauen.
Ich finde es gut, wenn das endlich abgeschafft wird. Weils unfassbar dämlich. Wurde ja auch erst in den 80 ern eingeführt. Es reicht dich völlig das herstellungsdatum. Den Rest kann sich echt jeder denken. Das wegen soviel Unselbstständigkeit der Käufer unglaublich viel Nahrung in der Tonne landet, das geht einfach nicht.
... in den ganzen Jahren haben offenbar 50% der Bevölkerung noch nicht kapiert, dass das M nicht heißt, dass man den Kran dann wegwerfen muss.
dann kann mir der Supermarkt alles mögliche für Geld verkaufen. Da ist dann nichts mehr mit Verbraucherschutz