Kathaarina
Hallo, Ich habe folgende Sache und anschließende Frage. Ich habe meine Tochter jetzt 12 Wochen alt, unterstützt bei der Milchbildung durch regelmäßiges Abpumpen. Bis zur 10ten Woche habe ich alle 2h und Nachts alle 4h für 15 min abgepumpt. Seit der 10ten Woche pumpe ich nur noch alle 4h. Meine Stillberatung meinte, ich soll jetzt langsam nach Gefühl die Pumpe über 14 Tage ausschleichen. Mir ist das bisschen zu ungenau. Hat da jemand Erfahrung mit? Ich möchte auf jeden Fall so viel der aufgebauten Milchbildung erhalten. Ich würde mich über eine Nachricht freuen.
stillst du denn überhaupt?
Ja ich stille voll
Wie läuft es denn aktuell mit dem Stillen? Wurde die abgepumpte Muttermilch zusätzlich gefüttert und wenn ja- wie? Was macht der Gewichtsverlauf des Babys?
Die abgepumpte Milch wurde zum Teil über ein Brusternährungsset gefüttert, zum Teil eingefroren. Mittlerweile ist die Gewichtszunahme konstant. Wir hatten zuvor 8x mit BES gefüttert das schleichen wir auch gerade aus sind schon nur noch bei 2x täglich.
Kann das Baby nicht öfter stillen?
Okay. Du stillst voll und das klappt gut so? Am Anfang war es schwierig, oder das Kind hat nicht zugenommen oder hast du mit Brusthut gestillt? Oder wie kam es zu dem sehr häufigen zusätzlichen Pumpen?
Wozu pumpst du ab, wenn du doch voll stillst?
Meine Tochter konnte zu Beginn nicht gut saugen, sie hatte nicht genug Kraft. Meine Stillberaterin hat mir empfohlen die Milchproduktion zu erhöhen durchs pumpen damit ich die abgepumpte Milch mit dem BES zufüttern kann. Somit hatte sie es leichter an Nahrung zu kommen und hat gleichzeitig das saugen an der Brust geübt.
Verstehe. Da hast du ja ganz schön was geleistet, um ihr und dir das Stillen zu ermöglichen. Toll, daß das so gut geklappt hat. Ich kenne mich mit dem BES nicht aus und kann deswegen auch zu deiner Situation keinen Rat geben. Aber ich denke, wenn die Maus ohne BES und zufüttern an der Brust trinkt, dann kannst du dir das Abpumpen sparen.Zumal sich nach 3 Monaten der Milchfluß deutlich einpendelt.
Ich würde die Stillberaterin nochmal kontaktieren zu genau dieser Fragestellung. Prinzipiell kann ich aber berichten, dass du beste Voraussetzungen hast, um das häufige Abpumpen auszuschleichen. Bei mir hat es leider nie komplett zum Vollstillen gereicht, aber als ich das Maximum aufgebaut hatte, konnte ich die Stillmenge ohne Pumpen dennoch aufrecht erhalten. Die ersten Wochen sind super wichtig, weil da das Hormon zur Milchproduktion am aktivsten ist. Wenn man da den Moment verpasst (was du zum Glück nicht hast!), genügend zu bilden, dann ist es später kaum mehr möglich, die Menge zu steigern. Aber: Die Menge, die mal erreicht wurde, wird auch wieder gebildet (sagte meine Stillberaterin). Daher kann bei einem Versuch, weniger abzupumpen und häufiger anzulegen, nicht viel schief laufen. Viel Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne