Elternforum Rund ums Baby

Abendunfrage: Selbstständigkeit eurer Kinder + Freizeitgestaltung

Abendunfrage: Selbstständigkeit eurer Kinder + Freizeitgestaltung

Aixoni

Beitrag melden

Hallo, In Anlehnung an die gestrige Umfrage habe ich auch ein paar Fragen an euch: 1. Wie alt ist euer Kind/eure Kinder? 2.. Bringt ihr eure Kinder zur Schule bzw. plant ihr es, wenn die Kinder derzeit noch zu klein sind? Bitte beides begründen. 3. Ab wann dürfen / durften eure Kinder allein zum Spielplatz? 4. Ab wann haben eure Kinder Taschengeld bekommen und warum? 5. Wie oft haben eure Kinder in der Woche nachmittags "Programm"? Wie wichtig ist es euch, dass sie diese festen Termine haben? (Sport, Musik, Hobbys, etc) Hier meine Antworten: 1. Mädchen 15 Monate, Nummer 2 wird bald geboren 2. Nein, sie kann selbst hinlaufen. Die Schule ist nicht so weit entfernt. Morgens werde ich sie ggf. einmal über die Hauptstraße bringen, falls sie spät dran ist (wohnen direkt an der Straße), zurück kann sie auch den etwas längeren Weg mit Zebrastreifen nehmen 3. Wahrscheinlich ungefähr wenn sie auch allein zur Schule gehen darf. Es hängt natürlich davon ab, wie verlässlich sie bezgl. wieder Zuhause sein etc sein wird. 4. Wir planen ihr ab ca 4 Jahren Taschengeld zu geben, damit Sie langsam dem Umgang damit lernt. Auch erstmal nur ca 50ct pro Woche, damit sie lernt, ihr Geld nicht immer gleich komplett auszugeben. 5. Derzeit hat sie 1x Kinderturnen als festen Termin, was aber natürlich mehr gucken, klettern üben und Kontakt zu gleichaltrigen ist. Sie liebt es, aber würde sie es nicht mögen, würde ich sie nicht zwingen. Sobald sie älter wird ist mir aber 1x/Woche Sport wichtig, die Sportart kann sie sich aussuchen. Alles andere geht nach ihren Interessen und Bedürfnissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Ich kann nur sagen, dass es oft ganz anders kommen kann, als es geplant ist. Vor allem bei Kindern kann man keine 5 Jahre im Voraus planen. Bei uns hat es sich mit der Schule und dem Spielplatz immer aus den Umständen ergeben. Mit Freunden kann man vor allem ruhig zum Spielplatz gehen, alleine würde ich mein Kind in keinem Alter gerne und mit ruhigem Gewissen hin schicken. Taschengeld gab es bei uns nie, weil jedes Familienmitglied alles haben darf, was er für besonders sinnvoll hält. Dazu muss ich aber sagen, dass wir niemals verschwenderisch oder leichtsinnig Zeug kaufen. Es gibt eine Gemeinschaftsbox voll mit Geld und da wird nach Nachfrage etwas entnommen. Ganz vieles haben wir anders vorgestellt, aber haben immer so gehandelt, damit es allen damit gut geht und jeder glücklich ist.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Ich würde Dir sehr gern antworten, schon allein um andere zu motivieren, auch Umfragen zu stellen. Aber wir haben hier keine kleinen Kinder mehr, daher sage ich nur danke.


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

1. Wie alt ist euer Kind/eure Kinder? 11, wird im Okt 12 J 2.. Bringt ihr eure Kinder zur Schule bzw. plant ihr es, wenn die Kinder derzeit noch zu klein sind? Bitte beides begründen. Grundschule: erste Zeit gemeinsam zu Fuß. Weiterführende Schule fährt er Bus hin und zurück. 3. Ab wann dürfen / durften eure Kinder allein zum Spielplatz? Weiß ich nicht mehr genau. Grundschule, als er die Uhr lesen konnte. Dann sollte er zu einer festen Zeit zurück sein. Und Bescheid sagen, wenn er doch woanders hin geht. Alleine hatte er eh nie Lust, zum Spielplatz zu tingeln, von daher war eh immer mindestens ein Freund dabei. Anfangs der nächstgelegene Spielplatz, ca 300m. Mit Beginn von Kl 5 wurde der Umkreis größer. 4. Ab wann haben eure Kinder Taschengeld bekommen und warum? Grundschule. Zum Umgang mit Geld lernen. War unnötig, er gab nie was aus. Sparfuchs. Bis heute überlegt er genau, wofür er Geld ausgibt. 5. Wie oft haben eure Kinder in der Woche nachmittags "Programm"? Wie wichtig ist es euch, dass sie diese festen Termine haben? (Sport, Musik, Hobbys, etc) 2x Sport. Fing mit Kinderturnen und Schwimmkurs an über Schwimmverein, Turnen, zur Leichtathletik und Tischtennis. 1x die Woche was Festes finde ich schon gut als Ausgleich und Abwechslung.


lucky_me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

1. 17 Jahre, 14 Jahre, 2 Jahre 2. Nein, die Großen fahren alleine bzw wenn die Kleine soweit ist, geht sie zu Fuß. Ist direkt um die Ecke. 3. Ab ca 5 Jahren. Der Spielplatz war aber direkt neben dem Haus und ich konnte sie vom Küchenfenster aus sehen. 4. Ab der 1. Klasse, damit sie sich langsam an den Umgang gewöhnen. 5. Der Älteste hat durch die Schule kaum Zeit für festes Programm. Am Wochenende geht er mit seinen Kumpels Basketball spielen oder macht auch regelmäßig längere Radtouren. Der Mittlere hat 2 feste Termine die Woche und mit der Kleinen gehen wir Samstags zum Kleinkindschwimmen. Ich finde es wichtig, dass sie etwas machen. Was das ist, überlasse ich ihnen (außer bei der Kleinen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

1. Wie alt ist euer Kind/eure Kinder? 17, 16 und 15 Jahre alt 2. Bringt ihr eure Kinder zur Schule bzw. plant ihr es, wenn die Kinder derzeit noch zu klein sind? Bitte beides begründen. Ja, habe ich. Die Schule bat, aufgrund der mangelnden Verkehrssicherheit vieler Kinder darum, die Kinder mindestens das erste Schuljahr zu bringen. Am liebsten die ersten zwei Jahre. 3. Ab wann dürfen / durften eure Kinder allein zum Spielplatz? Relativ früh, der war bei uns hinterm Haus. Aus dem Haus raus, hinters Haus durch den Knick und sie waren da. 4. Ab wann haben eure Kinder Taschengeld bekommen und warum? Ab 6 Jahren. Auch wenn es blöd klingt, mir war es jedoch wichtig, dass sie den Umgang lernen. Sparen, sich einteilen usw. 5. Wie oft haben eure Kinder in der Woche nachmittags "Programm"? Wie wichtig ist es euch, dass sie diese festen Termine haben? (Sport, Musik, Hobbys, etc) Mein Sohn spielte früher Fussball, zweimal die Woche Training, Wochenende Spiele und im Winter Hallentuniere. Danach hatte er drei Jahre lang Klavierunterricht. Die Mädchen hatten als Ausgleich zweimal die Woche Reitunterricht. Wichtig war es vorallem für die Kinder.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

1. Der große wird im Winter 11. Mini ist letzte Woche 1jahr alt geworden. 2. Der große möchte nicht gebracht oder abgeholt werden. Allerdings wohnen wir auch direkt neben der Schule. Vom Fenster oben, kann ich sogar in sein Klassenzimmer schauen. 3. Der grenzt ebenfalls an unseren Garten. Er war 5 1/2 als er sich selbst das erste mal alleine getraut hat. 4. Ab dem 6ten Geburtstag. Weil er bis zur Einschulung im Sommer schon ein bisschen den Umgang damit lernen sollte. 5. Zu viel für mein empfinden, aber er möchte es halt so. Ich finde freie Spielzeit besser als solche Programme. Aber er darf das selbst entscheiden. Dienstag Pfadfinder (seit Anfang 2020), Mittwoch Jugendtreff (seit Sommer 2019), Freitag Leichtathletik (seit Sommer 2016).


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

1. Wie alt ist euer Kind/eure Kinder? 18J., 14J. u. 4J. 2.. Bringt ihr eure Kinder zur Schule bzw. plant ihr es, wenn die Kinder derzeit noch zu klein sind? Bitte beides begründen. Aber der 1. Klasse sind die Großen alleine in die Schule gelaufen u. so werde ich es auch beim Jüngsten machen. 3. Ab wann dürfen / durften eure Kinder allein zum Spielplatz? Denke ab Einschulung. Bei uns müssen zu allen Spielplätzen Hauptstraßen überquert werden, sonst hätte ich wie bei den Großen ab Vorschule gesagt. 4. Ab wann haben eure Kinder Taschengeld bekommen und warum? Ab Vorschulalter, haben meine Eltern so eingeführt u. ich fand es auch gut. Um den Umgang mit Geld zu lernen bzw. dass sie lernen dass man auch mal sparen muss. 5. Wie oft haben eure Kinder in der Woche nachmittags "Programm"? Wie wichtig ist es euch, dass sie diese festen Termine haben? (Sport, Musik, Hobbys, etc) Die Großen hatten 1-2 Termine, weil sie es selber so wollten. Junior wird 1x die Woche mit Kinderturnen anfangen.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

1. die große 5 Jahre und die kleine ein halbes Jahr 2. die Grundschule ist hier um die Ecke, ich werde wahrscheinlich trotzdem anfangs erstmal mitgehen. Aber wie schnell sie dann alleine geht wird sich zeigen. Müssen wir wohl beide erstmal ein Gefühl für bekommen. 3. bei uns gibt es keinen Spielplatz in fußläufiger Nähe. Ich glaube manche Kinder treffen sich auf dem Hof der Grundschule… Meine große hat jetzt erst angefangen vor der Tür mit den Nachbarskindern zu spielen. Also sichtbar für mich. Keine Ahnung wann sie allein draußen unterwegs sein wird. Jetzt auf jeden Fall noch nicht. 4. ab Grundschule, um den Umgang mit Geld zu lernen 5. im Moment gibts noch kein Nachmittagsprogramm. Durch corona hat sich alles etwas verschoben. Im Dezember gehts los und zwar mit einem schwimmkurs.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

1. Wie alt ist euer Kind/eure Kinder? Meine Kinder sind 10 Jahre, 5 Jahre und 3 Jahre alt. 2.. Bringt ihr eure Kinder zur Schule bzw. plant ihr es, wenn die Kinder derzeit noch zu klein sind? Bitte beides begründen. Mein großer Sohn fährt von Anfang an mit dem Bus zur Schule, seit Tag 1. wir wohnen auf dem Dorf, es gibt extra Schulbusse und die Schule ist nur 7 km weit weg. Warum sollte ich ihn also hin bringen? Der mittlere kommt nächstes Jahr in die Schule. Hier wird, sollte der Besuch einer anderen Schule genehmigt werden, es etwas anders laufen. Falls es klappt, werde ich ihn mit dem Auto bis zum Kindergarten mitnehmen und er läuft von dort 200m bis zur Schule. Ansonsten fahren Busse. 3. Ab wann dürfen / durften eure Kinder allein zum Spielplatz? Spielplatz interessiert hier keinen … Mein großer hatte bevor er 9 Jahre war gar kein Bedürfnis allein etwas zu machen. Jetzt ist er den ganzen Nachmittag mit Freunden im Dorf unterwegs. Mein 5 jähriger ist da ganz anders. Vor kurzem war er allein bis zum Bäcker gelaufen. Er ist auch öfter mit dem großen unterwegs. 4. Ab wann haben eure Kinder Taschengeld bekommen und warum? Der große bekommt Taschengeld seit er in die Schule kam. Das klappt sehr gut. Die beiden kleinen werden das wahrscheinlich auch so bekommen. 5. Wie oft haben eure Kinder in der Woche nachmittags "Programm"? Wie wichtig ist es euch, dass sie diese festen Termine haben? (Sport, Musik, Hobbys, etc) Wir haben zum Glück gar keine festen Termine, das ist auch ohne Wunsch der Kinder nicht in Planung.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

1. Wie alt ist euer Kind/eure Kinder? 8, 10 und 19 Jahre 2.. Bringt ihr eure Kinder zur Schule bzw. plant ihr es, wenn die Kinder derzeit noch zu klein sind? Bitte beides begründen. Zur ersten Klasse hab ich sie ne Zeit lang gebracht, dann auch noch ( da wir umgezogen sind, sie jetzt 5-6 Stationen mit dem Bus fahren müssen, wg C und Wechselunterricht selten zusammen fahren konnten). Wenn die Kleine ( bisserl sensibel) mochte, hab ich sie immer gebracht. 3. Ab wann dürfen / durften eure Kinder allein zum Spielplatz? Kommt drauf an, wo der Spielplatz ist, hinterm Haus und zu Zweit ab 5? 4. Ab wann haben eure Kinder Taschengeld bekommen und warum? 1€ pro Woche x Lebensjahr, ab Vorschulalter. 50ct finde ich persönlich sinnlos, sollen die 8 Wochen auf ne Zeitung ( zB, die ich nicht mehr so zahlen möchte) sparen? 5. Wie oft haben eure Kinder in der Woche nachmittags "Programm"? Wie wichtig ist es euch, dass sie diese festen Termine haben? (Sport, Musik, Hobbys, etc) 2x pro Woche Sport + beim Sohn Spiel am WE, reicht... Warte erstmal, wie es dann ist, wenn dein Kind soweit ist ;)


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

1. Wie alt ist euer Kind/eure Kinder? 5 und 7 2.. Bringt ihr eure Kinder zur Schule bzw. plant ihr es, wenn die Kinder derzeit noch zu klein sind? Bitte beides begründen. Wir leben auf dem Dorf, da wird gelaufen… Eigentlich liegt die Schule recht zentral, keine wirkliche Hauptstrasse, und dennoch werden ganz viele Kinder mit dem Auto gebracht, was ich recht schade finde, denn der Schulweg gibt den Kindern soooo viel. Zeit für sich, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit wird gefördert…. 3. Ab wann dürfen / durften eure Kinder allein zum Spielplatz? Dürfen täten sie, aber wollen tuen sie nicht…. Bei uns liegt der Spielplatz einmal quer durchs ganze Dorf, recht weit weg. Es kam ihnen noch gar nie in denn Sinn, ohne Mama los zu gehen…. 4. Ab wann haben eure Kinder Taschengeld bekommen und warum? Sie würden bekommen, aber wir vergessen es zu geben und die Kinder vergessen danach zu fragen Es ist aber abgemacht, dass vom Geld ein Teil gespart wird (für was grösseres oder spezielles) und ein Teil zur freien Verfügung steht… 5. Wie oft haben eure Kinder in der Woche nachmittags "Programm"? Wie wichtig ist es euch, dass sie diese festen Termine haben? (Sport, Musik, Hobbys, etc) K1 einmal Chor, zwei mal Schule, sonst nix… K 2 einmal Kindergarten, sonst nix… Turnen beginnt erst im Herbst…. Sie treffen sich gerne auch mal mit Freunden, sonst läuft nix fixes…


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

1. Wie alt ist euer Kind/eure Kinder? 6 und 1 2.. Bringt ihr eure Kinder zur Schule bzw. plant ihr es, wenn die Kinder derzeit noch zu klein sind? Bitte beides begründen. Meine Tochter wurde vor 1 Woche eingeschult und ich übe gerade mit ihr den halben Weg allein zu gehen. Der ganze Weg ist leider recht weit und da ich ein verträumtes Kind habe, befürchte ich, das es nie pünktlich ankommen würde Das sie aber alleine zur Schule geht ist mir wichtig, damit sie Selbständigkeit lernt. Sie findet das auch toll und das tut ihrem Ego dann auch sehr gut, dass sie das alleine kann. 3. Ab wann dürfen / durften eure Kinder allein zum Spielplatz? Mit 6. Das hat sich einfach ergeben. Für den Spielplatz muss sie aber auch keine Straße überqueren. Und sie war freiwillig bereit dazu. Zudem hat sie eine Uhr mit Weckerfunktion, die piept, wenn sie Heim kommen soll. 4. Ab wann haben eure Kinder Taschengeld bekommen und warum? Das 1. Taschengeld jetzt zur Einschulung und von nun an jede Woche 1 Euro. Vorher hatte Taschengeld für uns keinen Sinn, weil sie den Wert des Geldes jaerst mal verstehen muss. 5. Wie oft haben eure Kinder in der Woche nachmittags "Programm"? Wie wichtig ist es euch, dass sie diese festen Termine haben? (Sport, Musik, Hobbys, etc) Sie geht 1x die Woche zum Ballett. Das ging von ihr aus. Sie geht auch nicht regelmäßig. Wenn sie nicht möchte, bleibt sie zu Hause. Hat sie absolut keine Lust mehr darauf, dann wird sie halt wieder angemeldet für uns besteht kein Zwang, das sie ein Programm hat und Interessen ändern sich. Wichtig ist uns, das sie sich ausprobiert.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Da meine Kinder Buskinder sind, bringe ich sie nicht zur Schule und da bin ich Gott froh. Alleine zum Spielplatz ist in Ermangelung solchen und Fußlaufweite nicht möglich und Taschengeld gibt es bisher nicht bei uns, aber es fragte auch noch keiner danach. Scheint ihnen wohl nicht wichtig zu sein. Nachmittägliches Programm gibt es seit Corona keines mehr und ich merke wie froh jeder ist. Die Kinder, weil kein Termindruck und ich auch, weil kein Termindruck. So können sie sich spontan ihren Freunden verabreden und das passt uns momentan allen am Besten. Bei dem nachmittäglichen Programm (Sport, Verein etc.) geht es ja nicht darum wie wichtig das MIR ist, sondern wie wichtig es den Kindern ist. Immerhin müssen sie ja dahin und nicht ich. Von daher finde ich die Frage irgendwie seltsam und verstehe auch nicht warum Eltern darauf bestehen oder es als wichtig ansehen sollten. Glaube kaum jemand mag es wenn er von anderen fest verplant wird in der Freizeit. Das muss man schon mit den Kindern absprechen und sich abstimmen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Meinen Kindern würde ohne das Sportliche was fehlen ( merk ich ja in den Ferien - da werden die faul ;)), natürlich machen die, was sie mögen und nicht, was ich vorgeb. Aber Disziplin gehört auch dazu. So gehen wir heut auch zum Spiel, obwohl mein Sohn nicht spielt - Knieprobleme ( man ist aber ein Team und anfeuern gehört beim Fußball auch dazu). Auch bei Regen


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

1. Wie alt ist euer Kind/eure Kinder? 6 und 3. 2.. Bringt ihr eure Kinder zur Schule bzw. plant ihr es, wenn die Kinder derzeit noch zu klein sind? Bitte beides begründen. Kind groß ist seit einer Woche in der Grundschule und wird gebracht. Gemeinsam mit dem Fahrrad. Ich traue ihr den Weg alleine noch nicht zu (Fahrradweg neben einer viel befahrenen Straße). Zum Laufen finde ich die 2km viel, da würde sie nie ankommen. Bei Regen fahre ich sie mit dem Auto, da darf sie die letzten 100m alleine laufen. 3. Ab wann dürfen / durften eure Kinder allein zum Spielplatz? Ganz alleine wollte sie nie. Mit einer Freundin durfte sie ab etwa ein halbes Jahr vor Schuleintritt, da war sie 5,5 Jahre alt. 4. Ab wann haben eure Kinder Taschengeld bekommen und warum? Ebenfalls mit 5,5. Weil mich das ständige Gemaule beim Einkaufen genervt hat. Ab dann habe ich gesagt "kannst du gerne von deinem Taschengeld kaufen" und schon waren die meisten Dinge nicht mehr sooo dringend ;) 5. Wie oft haben eure Kinder in der Woche nachmittags "Programm"? Wie wichtig ist es euch, dass sie diese festen Termine haben? (Sport, Musik, Hobbys, etc) Sie geht einmal in der Woche zum Tanzen. Ein Hobby finde ich wichtig, aber es muss auch noch freie Zeit zum Spielen und Verabreden da sein.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

1. Wie alt ist euer Kind/eure Kinder? heute erwachsen 2.. Bringt ihr eure Kinder zur Schule bzw. plant ihr es, wenn die Kinder derzeit noch zu klein sind? Bitte beides begründen. Ab 2. Woche Grundschule sind sie alleine gegangen, sind 500 m alles verkehrsberuhigt, weiterfürhende Schule dann mit Bus. 3. Ab wann dürfen / durften eure Kinder allein zum Spielplatz? das muss so ab 5 gewesen seijn, der ist hier um die Ecke. 4. Ab wann haben eure Kinder Taschengeld bekommen und warum? ab 1 Schujahr 5. Wie oft haben eure Kinder in der Woche nachmittags "Programm"? Wie wichtig ist es euch, dass sie diese festen Termine haben? (Sport, Musik, Hobbys, etc) sie hatten 2 bis 3 x Programm


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

1. Wie alt ist euer Kind/eure Kinder? 9 Monate, also alles was folgt ist nur die Vorstellung wie ichs gerne hätte 2.. Bringt ihr eure Kinder zur Schule bzw. plant ihr es, wenn die Kinder derzeit noch zu klein sind? Bitte beides begründen. Werd ich am Anfang auf jedenfall machen da nichts fußläufig ist. Am liebsten wäre mir wenn sie im Dorf vielleicht ein paar Kinder kennen lernt mit denen sie zusammen mit dem Bus fahren kann. Aber bis dahin werde ich mit ihr zusammen den bus nehmen, damit sie sich daran schon gewöhnt 3. Ab wann dürfen / durften eure Kinder allein zum Spielplatz? Leider auch nichts fußläufig. Ganz alleine wäre mir auch nicht recht (sehe schonmal Kinder mit dem Fahrrad hin fahren, über eine kurvige, unübersichtliche Landstraße... Da würde ich nen Herzinfarkt bekommen) 4. Ab wann haben eure Kinder Taschengeld bekommen und warum? Auch schon früh, mit Einschulung denke ich. Außerdem will ichs machen wie mein Vater es mit mir gemacht hat: habe mit 10 Jahren ein Konto bekommen. Da ging das Kindergeld drauf. Davon musste ich auch meine Klamotten kaufen und einen Teil der Schulbücher etc fur das nächste Schuljahr. So war ich gezwungen nicht alles einfach auszugeben und es hat mir total gut im Umgang mit Geld geholfen 5. Wie oft haben eure Kinder in der Woche nachmittags "Programm"? Wie wichtig ist es euch, dass sie diese festen Termine haben? (Sport, Musik, Hobbys, etc) Zur Zeit gehen wir alle 2 Wochen einmal in die Krabbelgruppe. Ich möchte einmal die Woche das sie was macht aber nur wenn sie auch Spaß dran hat, wenn sie mehrere Sachen machen will auch ok. Aber finde wichtig das man auch mal Freizeit hat.