Mitglied inaktiv
ohne internet nur zum spielen. im eigenen zimmer
.
die beiden Kurzen ab 6 oder so
.
Noch gar nicht. Mein Großer ist 10 Jahre alt. LG Hörbe
ich finde das zu 100% und vollständig überflüssig bei grundschülern und würde VIELLEICHT mit 12 drüber nachdenken.
ja hab ich grade weil ich einen neuen tower brauche und dachte er könnte danndiesen hier kriegen? weil er läuft ja noch. frage is zwar wie lange aber da al. kein internet hätte würde der vllt noch 2,3 jahre laufen bei ihm. und zum spielen funzt der sicher noch.... weil an meinen gibts nich zum spielen.
meine Kinder nutzen auch meinen alten... der steht allerdings im Wohnzimmer ich möchte nicht, dass sie sich dahinter abschotten und sehen wo sie online sind
Wat willste denn noch alle reinstellen?
online gibts bei uns gar nicht. er würde kein internet angeschlossen bekommen. geht nur ums spielen dass das nicht an meinem statt findet weil der sich dann regelmäßig aufhängt. so wie hugo und findet nemo usw
meine Kinder nutzen auch meinen alten... der steht allerdings im Wohnzimmer ich möchte nicht, dass sie sich dahinter abschotten wie hier, die lern CDs aus den schulbüchern gibt es hier im wohnzimmer..gemeinsam und nicht lange
na wenn du sowieso was aussortierst....ist bei uns hier auch so.das alte Teil steht grad nur rum in ein zwei Jahren kann ich mir vorstellen dass die Grosse das ins Zimmer bekommt.
ok den nutzt er kaum......... abgesehn davon ist der tv im schrank. wenn tür zu is, is der weg.
erst muss ich n pc finden den ich auch haben will... ;)
Ich hab nen laptop den alle benutzen dürfen. Zum spielen hat meine tochter 5 ein tablet.
abgesehn davon ist der tv ohne tv-kabel. nur für dvds. und das nutzt er sehr selten.ich glaub diesen winter vllt 3x ?
du willst n neuen
den alten soll er bekommen und hier steht, der pc hängt sich auf
behalt das teil halt einfach und wenn du denkst er kann mit was eigenem umgehen dann soll er halt den alten bekommen...mach da kein Drama draus....
1 meiner hängt sich regelmäßig auf wenn er was spielen will daher soll er den kriegen wenn ichn neuen hab aber OHNE internet. dann dürfte der sich nicht mehr aufhängen.
vom umgehen her kann er das schon lange... ich weiss nur nich ob ich will dass er mit 8 schon einen eigenen haben soll daher dachte ich ich frag mal was so üblich is
.
weil meiner ja trotzdem ständig online ist das wäre dann nicht mehr daher denke ichd ass er sich dann nicht mehr aufhängt?
da ist aber nicht das Internet dran schuld PK sondern das Innenleben...der wird halt einfach zu alt sein zuwenig Speicher haben für gute Spiele...
ich bin raus, offenbar leb ich in einer anderen welt...
das kommt doch aufs Kind drauf an mein Mann hatte mit 7 den eigenen und programmiert heute.... ich hatte erst mit 25 den ersten und mach einiges damit... meine Kinder wachsen damit auf wir haben drei Geräte hier.....einen normalen PC, ein Tablet und einen Laptop. Sie spielen mit Kinderschutz auch im Internet bzw auf Kika und Toggolino
ahja
interessante sichtweise
der junge hat mit sicherheit bald mehr ahnung als du von PCs^^
das muss doch jeder selbst wissen...solangs kein Dauerzustand ist....
das is nich schwer glaub ich ...
und wehe du gibst noch die hilfestellung den pc mal fachgerecht zu entrümpeln^^ nichtmal mein schleppi schafft alle spiele und so alt isser noch gar nicht
meine Güte....mach doch einfach was DU denkst, wie immer halt..
mein cousin guckt regelmäßig drüber...
meiner hängt sich auch regelmässig auf....einfach nicht genügend Speicher für sowas...ausserdem keine gute Grafikkarte also Augenaua vorprogrammiert..würd da eher einen guten neuen Laptop kaufen für sowas...
stell dir vor ich bin aber unentschlossen
hat der auch ahnung? wenn ja, wundert mich deine aussage noch mehr ^^
gibt ja schon kindergärten mit PCs für kinder zugänglich
wir haben das hier so gelöst dass jedes Kind seinen Zugang hat...mein Mann und ich haben einen mit Passwort...also die Kinder können nicht auf meine Daten..wir sehen aber alles was sie spielen Ich würde dir PK eher vorschlagen, kauf dir ein gutes neues Gerät und richte Alexander dann einen eigenen Zugang ein.
geht aber nich...........hab kein geld für sowas bin jetzt auch erstmal raus er is wieder da
du sagtest doch grade du kaufst dir was neues???
wir haben Rechner aber hier spazieren 9-jährige rein mit ihren i-pads und ich denke... wooooooooooooooow und den i-phones
komm grad nich hinten nach..
was neues gebrauchtes meinte ich ;)
Mit 5 so einen Schulstart Lern PC.....aber sonst keinen "echten".
Nachtrag.: hier wird am grossen PC kontrolliert gespielt
sie haben einen gemeinsamen (unseren alten), der steht am allgemeinen PC-Tisch
Wir haben eh ein Gemeinschaft Laptop. Mein Mann wird sich vermutlich Ostern ein Tablet kaufen für die Arbeit, dann wird das Laptop meines. Kind darf immer dran wenn sie für die Schule was suchen will oder mal Spieleaffe machen mag. Das ist ungefähr 1 mal im Monat Antolin, einmal im Monat Spieleaffe (vielleicht auch 2 mal) und 1-3 mal Blindekuh und Co. Dafür braucht man keinen eigenen Rechner.
Meine Tochter hat mit 9 einen kleinen Laptop bekommen. WLAN zuhause darf sie benutzen, sie übertreibts nicht. Ist ja heutzutage auch eine wichtige Informationsquelle.
das bin ich. die jungs haben ihre nintendos und fragen ab und an mal, ob sie ins netz dürfen. in der schule lernen sie es in einigen stunden die einfachsten handhabungen oder suchen sich auf bestimmten seiten etwas heraus. wenn sie was für die schule aus dem netz suchen müssen/sollen, sitze ich in reichweite für fragen. aber ansonsten ist es mein laptop
noch gar nicht... meine Größte ist 13... ich fange jetzt gerade an zu überlegen ihr einen zum 14. Geburtstag zu holen... aber ob das Sinn macht? Sie hätte lieber ein Handy mit dem sie sich den ganzen Tag im Internet rumtreiben kann
Wenn du denkst es liegt am Internet im Hintergrund, das kann man auch abstellen für die Zeit wo er dann spielt ;) Für mich hört es sich eher nach veraltetem Innenleben an, alte Grafikkarte, zu wenig Arbeitsspeicher usw.
Mein Neffe mit 9, bei meiner Tochter ist das noch nicht geplant (wird 8). Die hat daran auch wenig Interesse. Sie hat aber ihre VSmile im Spielzimmer stehen, die kaum benutzt wird (wenn dann zum Malen und Tippen). Ich würde eher die Spiele und den alten Müll löschen. Dann reicht der alte PC bestimmt noch ewig zum Surfen. Spart Geld.
macht durchaus mehr sinn, wenn es denn sein soll
Stimmt. Ich hab den alten Laptop von meinem Mann bekommen. Der kann noch alles außer spielen.
einen eigenen PC hat kein Kind, auch mein Smartphone, Tablet o.ä., Leihweise dürfen sie an meine Geräte unter Aufsicht
einen Atari. Danach folgte der Comodore 64 mit Datassette und Floppydisk, danach folgte der erste PC mit Windows 3.11, drauf folgend die nächsten Versionen. Den Atari und Comodore 64 hatte ich nur durch meine Onkel. Ich habe quasi die alten Computer von ihnen aufgebraucht.
haben keinen eigenen PC/Laptop/Tablet ... ect.
da wusste ich gar nicht, das es Computer gibt und ich glaube, es gab dieses Telespiel "Tennis" schon. Mein Bruder bekam dann irgendwann einen Atari und einen Commodore 64, ich aber nicht, weil ich ein Mädchen bin. DANN aber stieg ich mit einen 3/86 iger ein, ging dann mit 4 MB Speicher weiter, es wurde ein 4/86 und dann ein Pentium, dann habe ich vergessen, was ich alles hatte ;-) Nun bin ich stolze Besitzerin von 3,5 Gigabyte Festplatte (div. externe) und div. technische Geräte und sogar einen Tablet ;-))))
Mein Bruder und ich haben damals zusammen einen C64 zu Weihnachten bekommen. Juchu :-( Den nächsten Computer hatte ich dann während der Ausbildung, mit 20. Meine Abi-Facharbeit '97 habe ich an einer elektrischen Schreibmaschine geschrieben, weil meine Eltern keinen PC hatten. Obwohl mein Vater in einem Rechenzentrum gearbeitet hat.
mein Sohn wird übermorgen 9 und er hätte schon ganz gern ein eigenes Tablet. Mal sehn....
zum spielen gar nicht:) lena hat unseren alten PC mit 10 ins Zimmer bekommen weil sie tastschreiben am PC gelernt hat und Referate darauf getippt hat. Zudem hat sie damit ihre Fotos verwaltet und Vokabeln gelernt. Speile gabs aber keine!!!! Sie hat mit 12 dann einen Laptop bekommen den sie aber auch hauptsächlich für die schule genutzt hat. Internet ging zwar auch..die Kiste war aber laaaaangsam (und das mit Absicht..hehehe) jetzt zum 13 Geburtstag vor ein paar tagen hat sie einen neuen Multimedia Laptop bekommen, der kann jetzt alles und ist für jeglichen Unsinn freigegeben. Trotzdem gibt's natürlich Limits und ab 21 Uhr abends schalte ich das Wlan aus...ätschibätsch! Die beiden kleinen mit 9 und 11 nutzen den Familien PC im Büro zu Sims und Minecraft spielen..aber nur gelegentlich am WE. Lg reni
Meine Kinder sind 11 und fast 9 und haben keinen PC im eigenen Zimmer, genauso wenig wie einen eigenen Tablett oder Fernsehen. Der Ältere hat ein Handy. Und natürlich dürfen sie ans Familien PC, Fernsehen oder Wii. Aber die stehen alle in gemeinsamen Räumen und ich kann kontrollieren ob diese benutzt werden und wie lange. Im eigenen Zimmer ist es komplett überflüssig!
.
hat mit 11.5 jahren den alten laptop von meinem vater bekommen ins zimmer. ohne Internet nur für spiele... Allerdings sitzt sie kaum bis gar nicht dran.. nur als er "neu war" hat sie öffter gespielt... (neu in ihrem zimmer) nun isst fast 13 und hat an weihnachten einen kleinen TV ins zimmer bekommen auch kein neues gerät) und ein I pod.. ;) mehr hat se nicht...
die tochter meiner fusspflegerin kommt diese jahr in die weiterführende schule.
dann bekommt sie einen eigenen laptopp. "sie braucht dann einen für die schule", ist ihre meinung.
nun, ich war daraufhin still.
sie hat aber auch schon seit einigen jahren einen eigenen tv im zimmer.
aber sie schaut ja kaum....
mir ist das alles zu früh, egal ob im eigenen zimmer oder "kontrolliert".
vorher durften sie an unseren, falls sie mal was für die schule brauchten vorher gibts sowas nicht im zimmer.
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche