MamaMitHerz2013
Ab wann habt ihr eure Kleinen im Sandkasten spielen lassen?
Ab ca. 10-11 Monaten
Die Kleine (8 Monate) saß letzte Woche das erste Mal mal kurz mit drinnen. Die Große hat ihren mit ca. 11 Monaten bekommen. Würde sagen, wenn sie sitzen können und es warm genug ist.
So wie sie sitzen konnte. Natürlich ich dabei.
meine sind jeweils mit Matschgewand sobald sie krabbeln konnten rein...also mit ca. 8 Monaten.
Meiner war mit 7 1/2 monaten mal drin...er hat dann die ganzezeit mit der hand im sand rum gemacht... er kann aber schon sitzen davor wenn er noch nicht kann wäre es schwachsinn
Würde auch sagen, ab dann wenn sie sitzen können. Vorher ist natürlich Unsinn... und auf jeden Fall erst ab Frühling/Sommer. Aber dann ist ein Sandkasten eine feine Sache. Wir haben einen sehr großen (der auch in die Tiefe geht, also nicht nur "aufgestellt" ist mit 2 Schippchen Sand drinne. In unserem spielen oft 5 od. 6 Kinder und zwar auch gern noch Grundschulalter. Also wenn man die Möglichkeit für einen größeren Sandkasten hat ist es eine tolle Sache. Im Sommer bauen die Kinder oft tolle Burgen mit Burggraben und natürlich auch mit viel Wasser! Das geht aber in einer kleinen Holzkiste nicht wirklich. LG Rosinchen
Wir haben leider einen sehr kleinen Garten, da bleibt dann nur der Spielplatz.
OK. Unser Garten ist auch nicht groß, aber immerhin für einen Sandkasten hats gereicht. Klar auf dem Spielplatz kann man auch tolle Sachen machen und anfangs reicht ja mit der Schaufel schaufeln, Sand in Eimer od. mit Förmchen Kuchen backen.... Viel Spaß! LG Rosinchen
eine Muschel reicht aus , unser Garten war auch klein, da kamen auch die Nachbarskinder mit 9 und 10 Jahren immer dazu und haben gematscht.. ein Kesslechen Wasser dazu.. und das Kind ist Glücklich, schon auf einen Balkon kannst du eine Muschel stellen.. es ist sehr praktisch , wenn das Kind mal quängelt, sie matschen zu lassen, weil man da nicht mal schnell zum spielplatz geht. Sonnenschirm auf und los gehts Ling
ohje, ich war immer gegen öffentliche sandkästen, weil man da oft dinge findet, die da nicht hingehören. so öffentliche anlagen werden ja nicht jeden abend abgedeckt bzw. durchsucht. wir hatten einen kleinen sandkasten im garten aus holz. da kam richtiger sand rein, kein spielsand. der taugt nix, denn daraus lassen sich keine burgen bauen. der ist zu rieselig. ich hab den sandkasten aber jeden abend abgedeckt. so kam keine katze rein. bei uns auf dem spielplatz hab ich schon zigarettenkippen, glasscherben, einwegspritzen usw im sand gefunden...... von katzenkot ganz zu schweigen :(
Das ist ja echt eklig, was man da alles findet. Gibt's hier GSD nicht. Hier wird um 20 Uhr der Spielplatz abgesperrt und eine Abdeckung auf den Sandkasten gemacht. Da ist immer schön Ordnung. Wir sind zwar sehr selten dort, weil wir im Garten im Prinzip auch einen eigenen Spielplatz haben, aber ab und an geht's mit den mittleren zum Bolzplatz gleich angrenzend an den Spielplatz und dann ist immer alles Tiptop. Mitschleppen muss man auch nichts, weil eine Menge Spelförmchen, Bagger und was Kind halt so braucht da ist. Kann da nicht meckern.
hier kriegt man als antwort wenn man sich bei der gemeinde beschwert: "Müßt ihr halt vorher selber durchkämmen, ob da was drin ist, wir haben dafür keine zeit" der sand wird zwar jährlich erneuert, aber das wars auch schon
das stimmt, Katzenscheisse ist oft das geringste Übel in manchen Gegenden.
Sobald sie sitzen konnten. Ich hab mich dann dazu gesetzt
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige