Elternforum Rund ums Baby

Ab wann Kind von Großeltern betreuen lassen?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Ab wann Kind von Großeltern betreuen lassen?

Hallobaby

Beitrag melden

Hallöchen ihr Lieben, Oben steht meine Frage eigentlich schon. Ab wann habt ihr eure Kinder von den Großeltern betreuen lassen und wann haben sie dort zum ersten Mal übernachtet? Bei uns wollen die Omas langsam das Baby Mal alleine haben, das Baby ist 6 Monate. Ich bin dazu aber noch nicht bereit und habe es bisher noch nicht abgegeben. Daher wollte ich Mal eure Erfahrungen hören.  Liebe Grüße 


Mannislinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hallobaby

Das ist wohl so unterschiedlich wie die Familien selbst.  Meine Schwester hatte ihre Söhne seitdem sie drei Monate alt waren immer von Sonntag Nachmittag bis Montag Abend bei unseren Eltern, da sie in der Zeit arbeiten ging. Da meine Schwester nicht stillen konnte, war das kein Problem. Ist aber auch schon beinahe 18 Jahre her.  Bei uns ist es so, dass unsere Tochter noch überhaupt gar nicht alleine bei den Großeltern war, sie wird im Januar zwei. Das liegt aber mehr an dem gesundheitlichen Zustand und der Entfernung. Bei ihrer Tante war sie bereits und das hat super geklappt.  Aber solange du dich da nicht bereit zu fühlst, musst du das auch nicht machen. Das kann man ja auch so kommunizieren, ist ja keine Schande.  


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hallobaby

Kind 1 mit 5 Tagen als wir aus dem Krankenhaus kamen dort übernachte   Kind 2 mit fast einem Jahr


Mamalalelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hallobaby

Tagsüber stundenweise mit über einem Jahr, nachts zum ersten Mal kurz vor dem zweiten Geburtstag. Ich würde mich von den Omas nicht drängen lassen, sondern auf dich und dein Kind hören. Es ist zwar eine tolle Entlastung mal kinderfrei zu haben, aber 6 Monate ist ja auch noch echt klein. Lass dich nicht unter Druck setzen, vielleicht können sie ja mal einen Spaziergang mit dem Baby machen, während du in die Badewanne gehst oder so ersten Schritt ☺️


Luisi388

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hallobaby

Kind ist knapp 4 Jahre und erst seit einem halben Jahr geht das mal für 2-3 Stunden. Über Nacht ist es noch nicht möglich. Liegt aber auch an der räumlichen Distanz. Wenn du noch nicht bereit bist, dann musst du auch nicht. Das haben die Omas zu akzeptieren 


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hallobaby

Unser erster Enkel hat mit ca. 8 Monaten bei uns übernachtet, die anderen früher. Dann hatten wir aber immer alle (insgesamt 4). Wir haben uns oft gesehen, sodass die Kinder bei uns gern übernachtet haben. Erst war dies der Fall, wenn etwas bei den Eltern anstand. Später kamen die Kinder auch ohne Grund zum Übernachten. Wenn du das nicht möchtest, sag es. Es ist ja keine Pflicht. Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht, je eher, desto besser haben sie sich bei uns eingelebt und es gab keine Probleme. Auch als Nr. 2 plötzlich kam und Nr. 1 von jetzt auf gleich zu uns sollte (er war da anderthalb Jahre alt) klappte das super.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hallobaby

Der Große hat einen Opa-Nachmittag in der Woche, seit er 6 M alt ist. Übernachtet hat er da mit ca 1J3M. Da wurde er sogar noch gestillt, aber bei Oma wusste er, dass es nur Wasser gibt und das war ok. Jetzt kommen sie immer zu zweit und nehmen den Kleinen (seit er 3M alt ist) auch mit. Den Kleinen nimmt die Oma zum Spazieren mit und kommt zur verabredeten Zeit wieder zum Stillen.


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hallobaby

Meine Tochter war ab 1 Jahr und 6 Monaten stundenweise bei den Großeltern, solang ich z.B. bei einem Termin war.  Übernachtet hat sie das erste mal mit 2 Jahren und 10 Monaten bei der Oma.  Mein Sohn ist jetzt 16 Monate alt und ist gelegentlich für 2-3 Stunden bei der Oma oder die Oma bei uns zum aufpassen. Ich könnte so kleine Babys noch nicht abgeben. Natürlich vertrau ich meinen Eltern und Schwiegereltern aber mein Baby braucht mich, besonders in der Nacht und nicht die Großeltern.


Ameliawilliams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hallobaby

Wenn du noch nicht so weit bist, dann lass die Großeltern schimpfen ;-)  Bei uns tatsächlich mit ca. 5 Wochen für etwa 2.5h. Ich hatte ein Vorstellungsgespräch-CH und Elternzeit...wir bekommen 12 Wochen bezahlt, danach geht's zurück. Wenn der Arbeitgeber nicht anpasseb kann/will bleibt nur zu kündigen, wie in meinem Fall. Tatsächlich hat es bei diesem Job gepasst und ich kann dann arbeiten, wenn ich ne Betreuung habe. Also seit er gut 3.5 Monate ist, ist er 2 Halbtage bei meinen Schwiegereltern. Da habe ich ein gutes Gefühl, da sie alles vom Neffen (2 Jahre älter) kennen und ich ihnen vertraue. Meiner Mutter vertraue ich weniger (nichr so enges Verhältnis), sie springt 1-2mal pro Monat für Arzttermine etc. Ein. Vor 2 Wochen hat mein Sohn das erste Mal bei meinen Schwiegereltern geschlafen...er schlief erst spät ein, dann aver ne normale Nacht. Ich schlief kaum  obwohl wir schon mal eine Nacht getrennt waren, als die Intensiv musste unf ich nur 1x zum pumpen rüber ging (mit 2 Monaten). Jedenfalls ist das ganze halt individuell. Durch die Betreuung konnte ich nen Job annehmen. Und ein bisschen Freiraum,auch mal schoppen 2 Stunden, tut gut. Stimmen muss es hauptsächlich für dich und dein Kind, dann kommt dein Mann. Die Grosseltern weiter hinten. Wenn du damit anfangen willst, könnten sie zum Kaffee zu euch kommen und dann alleine ne Runde spazieren gehen, oder du gehst joggen, oder so. Das lässt sich zeitlich planen und so kannst du dich daran gewöhnen, wenn du willst.