Elternforum Rund ums Baby

Ab wann Heizung aus?

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann Heizung aus?

nest118

Beitrag melden

Wann stellt der Vermieter bei euch die Heizung aus? Ist das bei euch so, dass es nach Außentemperatur oder nach Datum geht? LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

ich könnte selbst im Hochsommer heizen das ist mir auch wichtig, dass nicht andere entscheiden, wann ich zu frieren habe


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Keine ahnung ich glaub die wird gar nicht abgestellt .


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Bei uns ging es damals nach Datum, spätestens zum Mai war die Heizung aus, egal wie kalt es da noch war.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Als wir noch in einem Mehrparteienhaus wohnten hing das von der Außentemperatur ab. Das kann der Vermieter nicht nach Gutdünken handhaben. Da gibt es gesetzliche Vorgaben. So gibt es zwar ein Datum zu dem die Heizung verfügbar sein muss, aber kein Datum, wann die abgestellt werden darf. Sonst wäre die Möglichkeit gegeben, dass die Heizung in einem Sommermonat nicht verfügbar wäre, obwohl es sehr kalt ist. Deshalb richtet sich das Abschalten immer nach der Außentemperatur.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

jeder Mieter hat hier seine eigene Heizung in der Wohnung.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

In einem Mehrfamilienhaus?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Natürlich hat jeder Mieter in seiner Wohnung Heizungen, und kann selber auf und abdrehen. Wenn aber der Hauptstrang abgeschaltet wird kannst du deine Heizung aufdrehen wie du willst, da wird nix warm!


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Natürlich! Unsere Mieter können das ganze Jahr die Heizung anstellen, sie zahlen das ja auch.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

....und das im Mehrparteienhaus. Habe meine eigene Therme inkl. eigenem Zähler.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Hatten wir damals nicht....die Wohnungsbaugesellschaft hat einfach irgendwann die Heizungen ausgestellt....da war dann nichts mehr mit heizen. In einem kalten Sommer damals, wurde die erst nach massiven Protesten und Beschwerden der Mieter wieder angestellt. Wie die gesetzlichen Regelungen zum Heizen heute sind weiß ich nicht. Heute entscheiden wir selber ob und wann wir heizen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Wäre für mich auch inakzeptabel volle Miere zu zahlen und zu frieren.


benny&yannick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier kann keiner abstellen.Es ist meine Heizung. Hier hat jeder einen eigenen Zähler im Keller.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

Ja, das ist ja auch was anderes....wir haben damals in so einem 11 Geschosser (pro Etage gab es drei Wohnungen) gewohnt.....da gab es sowas nicht.


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von benny&yannick

so haben wir das auch wie du. Jeder hat seine eigene Heizung in der Wohnung. Jeder hat nen eigenen Zähler.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

war im Stall die Heizung aus.


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

unsere gehen das ganze jahr


hummelbienchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Macht unserer gar nicht. Hier entscheidet jeder für sich wann er seine Heizung an/aus stellt.