Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, wir würden unserem Sohn (gerade 4) gern ein neues Bett schenken. Bisher hat er immer noch sein umgebautes Gitterbett, aber jetzt wird es langsam Zeit, denke ich...! Ich liebäugele mit einem halbhohen Bett - also kein Etagenbett sondern etwas tiefer (aber eben deutlich höher als ein "normales" Bett) - Ihr wisst bestimmt, was ich meine. Glaubt Ihr, das ist in dem Alter o.k.? Ich denke, wenn ich ihm sage, er soll da nicht drauf toben, wird er es auch nicht machen, bin mir nur unsicher, ob es die 2jährige Schwester auch nicht macht. Für geschickt genug (klettern) halte ich ihn. Ich lese immer wieder von Kopfverletzungen etc. in Zusammenhang mit Hochbetten und mache mir nun Gedanken. Wie sehr ihr das? Vielen Dank...
Ich hatte für meine Grosse Tochter mit zwei Jahren ein hochbett von Ikea gekauft, also so hoch dass ich ihr im stehen grad noch einen Gute nacht kuss geben konnte....oder ist das halbhoch???..egal, jedenfalls hat sie das Bett geliebt und es ist NIE was passiert! Anfangs ist sie sitzen geblieben bis ich sie runtergeholt hab und so nach einem halben jahr ist sie von selber runtergeklettert und nie gefallen. sie hat auch nie drauf gespielt nur untendrunter! Sie wünscht sich wieder eines, beim letzten Umzug musste es leider weichen...
meiner hat mit zweieinhalb ein halbhohes bett bekommen. auf dem bett wird einfach nicht rumgetobt, das weiß er und seine freunde, die zu besuch kommen.
rausgefallen ist er nie, auch nicht im dunklen, wenn er die treppe runter mußte. bei seinem papa hat er ne schräge leite, bei mir eine gerade.
wenn es allerdings nach dem kleenen geht, bräuchte er überhaupt keine leiter, der klettert überall hoch...
er wird nächste woche 5 und hatte bisher keine verletzungen, unfälle oder ähnliches....
muß man für sich selbst entscheiden...
wir hatten unseres mit 2,5 Jahren und mit 4 haben wir uns dann für das hohe Hochbett aus Platzgründen endschieden.Das einzigste was doof ist,sit das dort keine Rutsche mehr dran ist ...aber ansonsten alles super bisher..
Unserer hat auch mit 2,5 ein halbhohes bekommen...
Hallo, der Verband der Deutschen Unfallchirurgen warnt auch vor halbhohen Betten. Auch hier gibt es jedes Jahr schwere Verletzungen und Todesfälle bei kleinen Kindern. Hochbetten (auch halbhohe) sind wirklich eine Un-Mode. Überall achten Eltern heute auf Sicherheit, aber hier sind sie seltsamerweise völlig blind und wollen die Gefahr nicht sehen. Man kann sein Kind mit Ermahnungen nicht von allem abhalten, was ja eigentlich auch alle Eltern aus Erfahrung wissen. Die meisten Stürze passieren überdies nachts, weil das Kind im Halbschlaf aus dem Bett möchte (Pipi, Durst, möchte zur Mama ins Bett etc.) und dann kopfüber über die Randbefestigung fällt. Die Unfallchirurgen raten deshalb in ihren Pressemitteilungen immer dazu, Kindern erst ab 9 bis 10 Jahren überhaupt höhere Betten zu kaufen, wenn's denn sein muss. LG
also ich denke es kommt auch auf das Kind an, wie es ist usw.
meine ist nie aus dem bett gefallen, nicht mal von der Leiter gerutscht!! im Gegenteil sie war behende wie ein Äffchen! ich denke dass hängt ganz vom Kind hab und deswegen sollte man es auch individuell entscheiden. Meine steht z.b. nachts NIE auf...von daher konnt ich das ausschliessen!
muss ja auch jeder selbst einschätzen können, wie sein Kind ist oder? also wie es die Ärzte da raten, haben die ab 9jährigen schon wieder selbst ne Vorstellung wie ihr Bett aussieht oder? Muss ja dann auch kein Hochbett mehr sein, kann vielleicht schon, muss aber nicht. @Tränchen97 noch mal wegen deiner Tochter: Wie ist es denn mit Essen - isst sie schon "schneller" ?
Unser Sohn hat sein geliebtes Dschungelbett (halbhoch) auch mit vier Jahren bekommen. Und für eine Un-Mode halte ich es absolut nicht. Er ist motorisch auf der Höhe und beherscht sein Bett ;) Es gibt viele "Gefahren" im Leben eines Kindes und natürlich stellt auch ein Bett ein geringes Risiko dar, aber mal ganz ehrlich, es sind bestimmt schon Leute beim Abwaschen oder Zimmer-saugen ums Leben gekommen! Das ein Kind mal aus dem Bett fällt und sich eventuell den Arm verstaucht, gehört zum Leben dazu, wie ne Brandblase und Schürfwunde. Dennoch bin ich der Auffassung, dass Kinder unter zwei Jahren in dem Bett nichts verloren haben, denn da steigt das Unfallrisiko schon drastisch an.
Hier ist auch noh nie was passiert... am Bett ist eine Schrägleiter mit Handlauf und diese Leiter ist durch ein Nachtlicht beleuchtet... da passiert auch im Halbschlaf nix... mal davon abgesehen... entweder schläft er tief und fest, oder er ist wach und steht auf...
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen