Wilde Hexe
Hallo Ihr, mein Sohn (11) hat seit 2 Jahren immer wieder das selbe Thema, das er sich ein eigenes Haustier wünscht. Was denkt Ihr, ab wann kann sich ein Kind selbst um ein Tier kümmern?
Mit 11 sollte er das locker können... was stellt er sich denn vor. Wenn er SEIN eigenes Tier will dann würde ich verlangen, dass sich allein gekümmert wird und ich schau nur mal nach, obs getan wird.
Ich finde auch, mit 11 Jahren ist ein eigenes Haustier völlig in Ordnung. Allerdings kommt es auch darauf an, welches Tier sich angeschafft wird. Für einen Hund finde ich das Alter ( jedenfalls, um sich allein um das Tier zu kümmern ) zu früh. Eventuell eine Katze oder eben ein "Käfigtier"
die frage ist, wieviel platz habt ihr? danach würd ich das tier auswählen. ich finde, es gibt kein "zu früh" wenn es um tiere geht. nur die verantwortung sollte mit wachsen.....
Er ist sicher alt genung um sich der Verantwortung bewusst zu sein, die ein Haustier mitbringt. Allerdings ist die Frage, wenn es jetzt ein Hund sein sollte, ob er dann auch neben der Schule und lernen geung Zeit um sich um das selsbt zu kümmern. Bei Kleintieren würde ich da kein Problem sehen.
lg. Anny
Er würde ein Meerschweichen oder einen Zwerghase bekommen. Es wird aber erst nächstes Jahr , denn wir wollen sein Kinderzimmer in ein Jugendzimmer umrenovieren/umgestallten. Dann hat er auch mehr Platz. Ein Garten ist auch vorhanden. Hund haben wir schon, da kümmert sich die ganze Familie. Ich muss aber noch eins erwähnen, das mein Sohn ein Autist ist. Deswegen weiss ich nicht ob das so eine gute Idee ist.
1 geht schon mal gaaaar nicht, er braucht mind. 2 Tiere brauchen viel Auslauf, kleiner Käfig wäre Mist ich denke, dass Haustiere gut sind für Autisten aber ich weiß nicht, wie gut sie sich allein kümmern können
Zwei Tiere sind auch möglich. Viel Auslauf ist auch Vorhanden. Und ich hätte auch zwei Augen drauf, auf die Tiere. Ich habe nur Bedenken, wenn er mit Ihnen alleine ist, ob er ihnen dann nicht weh tut? Denn er empfindet kein schmerzempfinden, wenn jemand schreit oder aua sagt.
Das würde ich mal mit seinem Arzt absprechen. Vielleicht zum Schutz (des Tieres) das Tier nur hochnehmen, wenn man dabei ist. Ich halte ja auch bei gesunden Kindern nicht davon, wenn sie meinen Tiere wollen immerzu hoch und herum getragen werden.
Ich wollte eigentlich, das der Käfig dann in seinem zimmer steht, und er Sie füttert und mit mir zusammen den Käfig sauber macht, wenn es notwendig ist. Das er das Gefühl bekommt, sich ALLEINE zu kümmern.
Käfig im Zimmer nur, wenn du sicher bist er nimmt die Tiere nicht immerzu raus.
Das kann ich ja dann mit Ihm absprechen.
Ein Kaninchen- oder Meerschweinchenkäfig in einem normalgroßen Kinderzimmer ist zwangsläufig zu klein... Und die Tiere wollen nicht schmusen, haben großen Stress, wenn sie zu oft angefasst werden und wenn jemand nicht einschätzen kann, ob er dem Tier wehtut, würde ich eher nicht dazu tendieren. Wie wäre es denn mit einer Therapie mit Tieren (wenn ihr das nicht schon macht?) oder mit einem eigenen Verantwortungsbereich für euren Hund? (z.B. Training mit dem Futterdummy macht nur er oder so)
Ich kann mich da nur Fredda anschließen. Kleintiere sind sehr empfindlich und aufwendig zu halten. Ein Tier allein in einem viel zu kleinen Plastikkäfig - das ist einfach nur Tierquälerei. Da müsste man wirklich überlegen, ob sich Eure Voraussetzungen überhaupt mit den Bedürfnissen eines Tieres vereinbaren lassen. Vielleicht ein Aquarium?
wir haben bisher immer tiere gehabt. meine große (bald 6) kennt es gar nicht ohne tiere und sie durfte daher schon immer mal der katze futter geben, die hasen sauber machen helfen. etc. das sie selbst die verantwortung übernimmt, das geht natürlich noch nicht. aber ein "familien-haustier" haben wir immer schon gehabt.
ot
Die letzten 10 Beiträge
- 4. Lebensjahr: Wie lange dauert etwa eine Bindehautentzündung (Kita-Verbot)?
- Essverhalten 23 Monate
- Wusstest ihr dass ihr schwanger seid vor ausbleiben Periode?
- Babykleidung von Shein
- Nub Mädchen oder Junge?
- Druck nach unten SSW 24
- Kind alle 2 Tage Fieber
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen