Elternforum Rund ums Baby

Ab morgen gehts ins Homeoffice - Tipps?

Ab morgen gehts ins Homeoffice - Tipps?

ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Tipps von erfahrenen Müttern, die Homeoffice machen (mussten) mit Kleinkind (1 Jahr 3 Monate). Da die Kita jetzt alles mit minimaler Rotznase und leichtem Hüsterchen heimschickt, bin ich jetzt im HO und muss mich durchwurschteln. Tipps zum Strukturieren vom Tag sind gern gesehen. Arbeiten kann ich, wie ich „lustig“ bin, zwischen 8 und 18 Uhr. Papa kann nicht groß aushelfen, ist von 7-17 Uhr selbst bei der Arbeit.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Hey du, Wieviel Stunden musst du denn und musst du an Meetings teilnehmen? Also Home Office mit Kind ist meiner Meinung nach nicht möglich.... Es muss sich ja quasi eine Zeit lang selbst beschäftigen, wenn es nicht gerade schläft... Wir hatten beim ersten lockdown an Ostern 2020 zum Glück Kurzarbeit und Urlaub, später Mal die Großeltern oder sogar meine Teenie Nichten die meinen kleinen im Garten beschäftigt haben... die Kollegen die niemanden hatten haben rund um die Uhr versucht ihr Zeug zu erledigen, sehr früh morgens oder eine Nachtschicht und das wochenlang. Es war für alle eine sehr harte Zeit! Viel Erfolg... Ich würde bei der KK nachfragen ob du Kinderkrankentage nehmen kannst (kannst du eigentlich schon). Viele Grüße


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Nein, Meine Meetings habe ich verschoben. Telefonisch nur für interna zu erreichen. Ich könnte Kind Krank Tage nehmen, aber nichtmal die Ärztin sieht das Kind als „Kitaunfähig“ an und wird somit nicht krankgeschrieben. Die Kita dreht, sorry, grad irgendwie am Rad. Ich werde versuchen so gut wie möglich meinen Kram zu erledigen. Ich arbeite voll..


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Oha! Das hört sich herausfordernd an! Ich arbeite zwar schon 5 Jahre im Homeoffice aber mit Kleinkind geht das hier kaum... Mein Sohn kommt alle 5 bis 10 Minuten angestapft und nöhlt rum weil ich mich nicht mit ihm beschäftige.... wenn er nicht in die Kita kann wechseln mein Mann und ich uns ab, er ist Gott sei Dank auch die meiste Zeit hier im Homeoffice.... Ich würde einfach schauen, wie sie so drauf ist und dann arbeiten wenn sie sich alleine beschäftigen kann oder schläft.... Sorry andere große Tipps kann ich dir nicht geben....


ZweifelistderTeufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Meine war 2 als der HO Must losging. Wenn zur Zeit X ein Meeting sein musste, ging nur eine Sendung parallel zu mir youtube gucken. Ansonsten haben mein Mann und ich uns abgewechselt, sodass wir versuchen konnten, das Allerwichtigste tagsüber hinzubekommen. Dann ging das Kind schlafen und wir an den Schreibtisch. Wie man sowas deichseln soll, wenn man allein ist, kann ich dir auch nicht sagen. Obwohl wir uns reingeteilt haben, war ich in meinen Leben noch nie so erschöpft, geschlaucht und voller Schuldgefühle. Für mich eine schreckliche Zeit und mir kommt schon wieder das Grauen, wie es weiter gehen soll.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Mit so kleinen Kindern schwierig Wenn möglich in die Kira schicken Wieviel Std arbeitest du denn? Kochen optimieren zB vorkochen odrr immer für zwei Tage kochen Vor dem Essen rausgehen, damit es ein möglichst landet Mittagsschlaf wird Gibt es etwas zum selbst beschäftigen?


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Da sie ja ein kleines Hüsterchen hatte, wurde sie direkt heimgeschickt Ich arbeite voll.


Sonse123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Im ersten lockdown habe ich von 4:00-9:00 im HO gearbeitet, dann ab 9:30 mein Mann den Tag über im HO. Es war furchtbar. Zum Glück hatte ich eine Aufgabe, die ich ohne Kollegen erledigen konnte. Ich war produktiv, keine Frage. Ich habe noch nie so viel gearbeitet, wie in dieser wenigen Zeit nachts. Aber auf engstem Raum, zu dritt, nur daheim.. es war auch insgesamt für die Familie eine Herausforderung. Mittlerweile zu viert mag ich mir das nicht vorstellen. Zwei Kleinkinder und beide im HO. Zum Glück habe ich erst wieder in einem 1/2 Jahr an zu arbeiten. Kannst du nicht mit deinem AG sprechen und abklären aufgrund der derzeitigen Situation, dass zumindest ein Teil außerhalb dieser Stunden gearbeitet werden kann. Ohne diese Flexibilität hätte ich meinen Job schmeißen müssen. Wie soll das sonst gehen.. Gar nicht...


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Würde ich persönlich nicht machen, wenn es irgendwie geht. Was ist mit Kind krank- Tagen? Wobei, wenn das Kind nicht krank ist (meine hatten bis mind. 4 J Dauerschnupfen, auch OPs an Ohren und Mandeln, immer wieder Tage mit Reizhusten) - dann ehrlich, ich würde eine schriftliche Stellungnahme der Kita einfordern und/ oder mit dem Träger Kontakt aufnehmen. Hier gibt es zum Glück ein klares Schaubild vom Land Brandenburg - Husten und Schnupfen ohne Fieber (bei kleinen Kindern sogar bis 38,5!) sind kein Grund, die Kita nicht besuchen zu können. Gut, mit erhöhter Temperatur würde ich mein Kind nicht bringen, aber "normaler" Schnupfen- nee. https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://mbjs.brandenburg.de/media_fast/6288/plakat_covid_wegweiser-a4_farbig.pdf&ved=2ahUKEwj0s9LPiqD0AhUNKewKHU81C10QFnoECAQQAQ&usg=AOvVaw061xuKI7GtF9MQaBv67JOV


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Die Kita stellt sich momentan absolut quer. Das Kind hat sogar eine offizielle Gesundschreibung vom Arzt. Ein Gespräch mit der Leiterin heute hat garnichts gebracht. Es kotzt mich einfach an.


Midi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Puh...das wird herausfordernd... Ich hatte beim Schreibtisch den Maltisch, es wurde gespielt (hatten Korkbausteine neu besorgt), Kassette gehört...dann gab es eine längere Pause mit mir und während des Mittagsschlafs arbeitete ich weiter. Wir hatten die Schlafzeit etwas verschoben (ging ja im Lockdown durch die Dauer) und ich hatte den Vorteil ab 6 arbeiten zu dürfen. Ginge eine Zeitverschiebung eventuell? Ach ja, Kindervideos gab es auch manchmal, wenn man noch Zeit und Ruhe brauchte. Ein gutes Durchhalten und schnelles Verschwinden des Hüsterchens...


Nina677

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ich arbeite auch mit Kleinkind im Homeoffice ohne Papa-Unterstützung, allerdings mit Vertrauensarbeitszeit und flexibler Arbeitszeit. Ich arbeite momentan nur 25 Std./Woche, weil ich eben mit Kleinkind ohne zusätzliche Betreuung nicht mehr schaffen könnte. Und hier müssen die Kinder auch bei jeder Schnupfennase und Husten daheim bleiben und aktuell ist das bei uns seit Mitte Oktober quasi ein Dauerthema. Zwei Wochen krank, zwei Tage Kita, wieder krank, eine Woche Kita, eine Woche krank.... das kann ein lustiger Winter werden... Momentan steh ich um kurz nach fünf auf, bis ich wirklich "einsatzfähig" vorm Rechner sitze, ist es halb sechs... dann bekomme ich meistens schon 1 - 1 1/2 Std. was weg geschafft, bis die Kurze wach wird. Je nachdem wie lang der Mittagsschlaf ausfällt, sitze ich dann nochmal 1 - 1 1/2 Std., den Rest dann am Abend und am Wochenende. Homeoffice mit Kleinkind (also wenn das Kind dabei ist) geht bei uns tatsächlich nicht, in der Zeit kommt sie auf die wildesten Ideen. Wenn sie wach ist, kann ich höchstens mal ein Telefonat führen und auch das ist unter Umständen schwierig. Vielleicht gibt es die Kleinkinder, die ruhig in der Ecke dabei sitzen und malen oder ein Buch anschauen, meine gehört da definitiv nicht dazu Gibts denn eine Oma oder jemand anderen, den du für 2 oder 3 Stunden zu Euch nach Hause bestellen könntest? Dann wärst du im Notfall verfügbar, könntest aber unter Umständen doch ein paar Stunden konzentriert arbeiten. Ich wünsch dir jedenfalls gutes Durchhaltevermögen! Viele Grüße


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina677

Ich denke, wir sind auch flexibel, zumindest sind das unsere „Gleitzeiten“, in denen wir im Büro arbeiten können. Nein. Meine Schwiegermutter, nunja, führe ich nicht weiter aus. Meine Mutter wohnt über 200km weit weg und mein Vater wohnt zwar in der Stadt, ist jedoch auch voll berufstätig. Ich werde auch recht früh anfangen zu arbeiten, dass ich schonmal etwas Zeit drin hab und dann über den Tag verteilt immerwieder denke ich. Zur Not, muss eben (leider) mal eine Folge einer Kinderserie dudeln, damit ich was wegschaffen kann. Ich werds schon packen, irgendwie. Muss. Andere haben die Lockdowns ja auch überstanden.


Midi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nina677

Beim nochmal lesen klingt es wirklich, als wäre mein Kind ruhig dagesessen....äh nein...wäre schön gewesen, aber mit verschiedenen Sachen gab es immer kleine Zeitfenster für mich...aber die Aufmerksamkeitsspanne in dem Alter gibt da nicht so viel her. Wichtig war mir, dass ich ein Auge haben konnte und neben mir gespielt etc. wurde, sonst wäre auch totales Chaos gewesen.