Ardnaxela
Hallo meine Tochter 8 Monate alt hat angefangen und möchte ihren Brei nicht mehr essen. früher hat sie immer den ganzen Brei aufgegessen ob mittags nachmittags abends. Nun ist sie nur noch die Hälfte ist fast nichts. Sie möchte abends immer noch zwei Flaschen Milch. I abendflasche gebe ich ihr noch Zusatz rein. Doch nach fünf Stunden kommt sie wieder und möchte ihre Milch. Ist das weil sie tagsüber nicht genug ist? Habt ihr mir irgendwelche Tipps? Wie ich das mache dass sie nachts nicht mehr so viel ist? Denke dass ich der Grund wieso sie dann sag's nicht essen möchte. Weil wenn sie um 6 Uhr ihre Flasche bekommt ist sie bis 12 Uhr nichts mehr.
Hallo, Babys bis 12 Monate nennt man SÄUGlinge, es spräche also nix dagegen, deinen Säugling nach wie vor mit bestenfalls Pre-milch (oder Muttermilch) zu füttern. Dass die Kleinen nachts auch noch oft wach werden oder gar Hunger haben, ist total normal. Da sehe ich jetzt auch kein Problem. Mein 2. Kind hat erst mit 9 Monaten angefangen, Brei zu kosten, bis sie mit 11/12 Monaten angepasst an ihr Alter von unserem Essen mit aß. Nimm sie einfach, wie sie is(s)t und stell dich darauf ein. Zwingen kannst du sie eh nicht....
Ich stimme Clivi8 zu. Was gibst du für einen Zusatz in die Milch? Es gibt immer mal Phasen wo Babys mehr essen oder mal weniger. Vielleicht liegt es am Brei. Hast du mal Fingerfood probiert. Ansonsten gibt ihr einfach ihre Milch. Im ersten Jahr sollte Milch ja eh die Hauptnahrung sein. Der Rest ist nur BEIkost. LG
Ich würde ihr einfach so viel Brei und Milch geben, wie sie möchte.
Die letzten 10 Beiträge
- 1. Geburtstag
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)