skaja
Hallo, meine Tochter ist 4 Monate alt und wird voll gestillt. eigentlich wollte ich nun mit Beikost anfangen, leider gibt es da ein kleines Problem: sie hat seit mehr als 5 Wochen dauerhaft Durchfall. ich war bereits 2 mal beim Kinderarzt und auch eine Stuhlprobe habe ich bereits dort abgegeben (war negativ). Da meine Tochter sehr aktiv ist, und zugenommen hat, sagt die Kinderärztin, einfach abwarten. solange meine Tochter aber Durchfall hat, möchte ich ihrem Bäuchlein nix neues zumuten. Der Durchfall war zu beginn grün und sehr übel riechend. inzwischen ist er gelb, riecht leicht säuerlich und ist jedoch so wässrig, dass alles von der Windel aufgesaugt wird. seit etwa einem Monat schläft sie Nachts auch schlecht. Vorher schlief sie bereits durch, jetzt schläft sie laut und unruhig und kommt alle 2 Stunden. Gibt es jemanden mit ähnlichen Erfahrungen? kann ich ihr irgendwie helfen?Kann da was mit meiner Milch nicht in Ordnung sein?
Ich denke nicht das es durchfall ist. Meine kleine auch Stillkind hatte auch öfters am tag die Windel voll mit sehr flüssigem stuhlgang. Wenn sie sonst fit ist und gut zunimmt ist das alles normal. Beilost würde ich noch warten.
Doch es ist wirklich durchfall.kein stuhl sondern im grunde farbiges wasser.im labor wurde auf verschiedene erreger getestet,wie diese im einzelnen heißen, weiß ich leider nicht mehr.
Und auch hier war alle 2 Std teilweise standart.
Wurde der Stuhl auf Camphylobacter untersucht?
wir hatten so nen ähnlichen fall mit 5 monaten. ich hab meiner kleinen nach 2 wochen die 1. beikost gegeben und weg war der durchfall. im hinterher hab ich gemerkt es waren die zähne wo kamen wo den durchfall ausgelöst haben. war volles still . Drück dir die daumen das es bald besser wird.
Würde auch sagen, es ist normaler Stillstuhl. Hatte mein Sohn alle 2-4 Stunden und einige Male sogar eine richtige Fontäne, dummerweise hatte er da keine Windel an
Zur grünlichen Farbe kann ich nicht viel sagen, aber da die Stuhlprobe negativ war, denke ich es war nichts bedenkliches.
Zu der Zeit war der Stuhl meines Sohnes auch bräunlich oder senfgelb oder irgendetwas dazwischen mit z.T. kleinen Bröckchen drin und hat auch leicht säuerliche gerochen.
Würde aber mit dem Einführen der Beikost trotzdem bis zum 6. Monat warten.
Huhu,
Ich hab 2 stillkinder gehabt, 1. 8 Monate lang, 2. 5 Monate in etwa. Bei beiden Kindern war irgendwann der Punkt erreicht, wo sie zb. Einen Wachstums Schub hatten, und die muttermilch zur Gänze brauchten. Natürlich, wenn alles verwertet wird, kommt am ende nichts mehr raus, bzw ohne Konsistenz.
Ich hätte da 2 Varianten anzubieten die dir helfen könnten. Die erste : langsam ist das Alter erreicht, wo man 1 Gemüse Gläschen oder eine abend Flasche geben kann. Natürlich die Flasche mit Gehalt vollerer Nahrung als mumi, denn darauf kommt es ja an! Kind satt machen und schlafen lassen. Bei Kost ist erstmal nicht schlimm, wenn du nicht gerade vor hattest ein jahr lang voll zu stillen.
Die zweite Variante wäre: achte mal auf deine Ernährung. Vitamine, Kohlenhydrate, Getreide etc. Alles sollte in ausgewogenen Mengen vorhanden sein und natürlich deine Milch dadurch dicker machen. Das sieht Frau ja auch, wenn die Milch beginnt zu laufen.
Dann sollte es eigentlich innerhalb von 2 Tagen schon besser mit dem Stuhl und dem schlafen werden. Ich weiß, es klingt immer so leicht auf seine Ernährung zu achten, mit baby findet man halt nicht so die Zeit um Stunden vor dem Herd zu stehen, aber glaube mir, der Aufwand lohnt sich!
Alles gute und Schöne stillzeit noch.
Schon mal BiGaia-Tropfen versucht? http://www.infectopharm.com/public_pdf/290001_10-G.pdf
Unser Sohn hatte eine Muttermilchunverträglichkeit und wir mussten hinterher den Darm etwas wieder "sanieren" und ich hab die auch schon nach einem MagenDarmInfekt genommen!!! Kann die wirklich nur empfehlen!!! Das wäre bei mir der Versuch der Wahl! LG
Sowas gibt man aber nicht ohne vorher einen Arzt zu rufen. Wie auch schon gesagt stillstuhl kann sehr flüssig sein
Deine Milch machst du durch deine Ernährung nicht "gehaltvoller". Diese Behauptung entbehrt jeder Logik und ich zitiere hiermit Stillberaterin Biggi Welter aus dem Expertenforum: "....es ist nicht möglich, die Muttermilch gehaltvoller zu machen. Was Sie essen hat keinen Einfluss auf Ihre Milch. Selbst bei chronisch unterernährten Frauen ist die Milch fast genau so zusammengesetzt, wie bei einer Frau, die sich sehr gut ernähren kann. Es ist ein Ammemärchen, dass sich die Muttermilchqualität über die Ernährung wesentlich beeinflussen ließe. Obwohl sich Frauen in verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Kulturen sehr unterschiedlich ernähren gibt es so gut wie keine Unterschiede in der Zusammensetzung der Muttermilch. Es ist sehr schwierig bis unmöglich, die Milchzusammensetzung deutlich über die Ernährung zu beeinflussen. Dies mag ein Schachzug der Natur sein, um das Überleben des Babys zu sichern. Ernährt sich eine Mutter nicht gut, so geht dies zunächst nicht zu Lasten der Qualität der Muttermilch, sondern zu Lasten der Mutter. Erst wenn die Reserven der Mutter erschöpft sind (zum Beispiel bei schwer unterernährten Frauen in Hungergebieten), kommt es zu Veränderungen der Muttermilch, die jedoch weniger die Qualität als die Quantität betreffen. Eine Ausnahme von dieser Regel sind allerdings Frauen, die sich streng vegan oder makrobiotisch ernähren. Hier kann es zu einem Vitamin-B-Mangel kommen und deshalb müssen Frauen, die einer solchen Ernährungsweise anhängen, unbedingt mit ihrer Ärztin/Arzt darüber sprechen, wie die Vitamins-B-Versorgung des Kindes sicher gestellt werden kann...." und auch die Aussage "jetzt ist langsam das Alter erreicht" ist ausgemachter Blödsinn, denn es suggeriert, dass man irgendwie spät dran wäre oder gar etwas falsch macht. Ende es 4. Monats ist des frühstmöglich empfohlene Zeitpunkt, um mit der Beikost zu beginnen. Es gibt eine Menge Experten (und erfahrene Mütter ebenso) die zum Beikoststart mit 6 Monaten raten. und zum Stuhlgang: Die grüne Farbe könnte durch einen Infekt oder auch durch AB-Einnahme bei der Mutter herrühren. Stillstuhl war bei meinem Kind fast immer dünnflüssig, manchmal blieb er auch bis zu 13 Tage aus. LG
Und eigentlich ist Bigaia auch eher für Flaschenkinder gedacht. Das würde ich einem Stillkind 1.) überhaupt nicht geben (weil in Muttermilch ja eh jede Menge natürlichen Milchsäurebakterien enthalten sind) und 2.) nicht ohne Empfehlung des KIA.
Danke erstmal für die zahlreichen antworten!:-) also d arzt sagt so lange gleine bröckchen im stuhl sind (so bissel körnig) ist das egal wenns mal flüssig ist.dieses körnige bleibt aber aus.es ist wirklich nur farbiges wasser.wir waren mit der kleinen zudem auch freitag beim orthopäden,der sagte,dass der stuhl nicht normal ist u auch nicht von den zähnen kommen kann (er sagte dann hat man das mal ne woche aber keine 5wochen).bakterien zur darmsanierung hatten wir bereits bekommen,die zeigten aber keine besserung.unsere kinderärztin empfiehlt ab dem 4. Monat mit brei anzufangen,soll jetzt wohl nach neustem wissenschaftlichen stand so sein....hmmm vielleicht probier ich mittags mal nen karottenbrei???
Die letzten 10 Beiträge
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate