Elternforum Rund ums Baby

4 Jahre und kann nicht verlieren

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
4 Jahre und kann nicht verlieren

Kruemel_08

Beitrag melden

Bei spielen egal was wenn er verliert ist er sofort beleidigt und weint


Grossundkleinmalelf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Kann mein mittlerer (7) immer noch nicht. Er konnte das noch nie. Anfangs dachte ich noch es legt sich irgendwann aber war wohl nix...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Ist mit vier Jahren okay, sollte bis zur Schulpflicht aber besser werden, wenn nicht, wäre der Ganz zur Erziehungsberatungsstelle hilfreich, aber im Normalfall reagieren die Erzieher*innen im Kindergarten schon weit aus früher und helfen, eine Strategie zu entwickeln.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich halte das mit 4 Jahren für völlig normal und finde auch bei älteren Kindern den Tipp für einen Gang zur Erziehungsberatung völlig übertrieben, nur weil das Kind bei Spielen nicht gut verlieren kann ... Das kann man doch wohl in der Familie auffangen und trainieren und mit zunehmendem Alter wird es sicher deutlich besser. Und auch Jugendliche, die sich ärgern, wenn sie verlieren, halte ich nicht direkt für behandlungsbedürftig, es sei denn, es gibt größere "Baustellen" .... Liebe Grüße, Gold-Locke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Naja, wenn man ältere Kinder in der Familie nicht dazu bewegen kann, ohne Wutausbrüche verlieren zu können, ist wohl einiges schief gelaufen und man sollte sich dann schon mal einen Tipp geben lassen. Zwischen sich Ärgern und Wutausbrüchen liegen ja nun auch einige "Meter".


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Es ist natürlich eine Definitionsfrage, was "Kann nicht verlieren" wirklich heißt, aber Wutausbrüche bei Kindern sind nervig, jedoch sicher noch im normalen Bereich. Wenn alles, was hier behandelt werden soll, wirklich schon eine Störung wäre, hätten wir alle gestörte Kinder --- und die Kinder und Teenager mit ernstren problemen kaum eine Chance auf Hilfe. Ein Vierjähriger muß das auch noch nicht können, macht ihm lieber vor, wie es anders geht. Kinder lernen doch noch - und bei Teenies sind dann auch wieder andere Ausraster, die so einen Wutausfal beim Spiel nicht unbedingt rechtfertigen, aber erklären. Nicht überdramatisieren, vielleicht nach Spielen suchen, wo es viele Gewinner und keine dezidierten Verlierer gibt und immer mal wieder ÜBEN, mit Anstand zurückzustecken. Humor hilft viel dabei - statt Ermahnungen Anforderungen, Erwartungen! Ich finde es verwunderlich, wieviel von so kleinen Menschen in vollster Entwicklung, die doch alle erst lernen (was hier viele Erwachsene noch nicht können) erwartet wird! Gruß Ursel, DKL - also deutlich bei Goldlocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ähmn, ich habe von älteren Kindern gesprochen und von vorn herein gesagt, das das bei vierjährigen normal und okay ist. Und ja, wer dann in der Grundschule immer noch zu Wutausbrüchen neigt, wenn er mal verliert, ist entweder noch zu jung zur Schule oder es ist tatsächlich was schief gelaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ähmn, ich habe von älteren Kindern gesprochen und von vorn herein gesagt, das das bei vierjährigen normal und okay ist. Und ja, wer dann in der Grundschule immer noch zu Wutausbrüchen neigt, wenn er mal verliert, ist entweder noch zu jung zur Schule oder es ist tatsächlich was schief gelaufen.


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Ich hab auch "so einen", gerade 6 geworden. Er hat den Ehrgeiz seines Vaters und tickt beim Verlieren aus. Mir vergeht jegliche Lust an irgendwelchen Spielen, das ist so schade!! Einen Rat hab ich leider nicht, aber ich kann verstehen, dass es Dich nervt!


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BB0208

mit 4 Jahten noch normal, aber erzähl Ihm mal, wie es aussehen würde, wenn ein Sportler der verliert sich so verhalten würde, so einer darf dann wohl nicht mehr beim Sport mitmachen.. Spielen ist auch eine Glücks Sache, beim Sport gewinnt der bessere, beim spiel wer die besseren Karten hatte , die höhere Punktzahl beim Würfel also ,alles locker nehmen, Ihr kommt nicht in die Zeitung , es ist nur eine Familien Sache...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

ich kenne sogar noch Erwachsene, die bei Brettspielen nicht verlieren können.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich auch so, denn wenn - wie Du schon schreibst - auch WEITAUS ÄLTERE nicht verlieren können - was verlangt man dann in so JUNGEN Jahren?! Und mit 4(!) Jahren ist man dafür einfach noch definitiv zu jung. Und WER verliert schon GERNE - egal, in welchem Alter? Wir Erwachsenen können das zwar schon deutlich besser, aber man kann ja auch nicht behaupten, dass wir darüber mords begeistert sind, oder?


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Völlig normal. Kann noch eine Weile so bleiben.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Word dich ich beruhigen, aber ich bin 32 und kann es immer noch nicht...