FragenÜberFragen123
Hallo zusammen, wie ist es bei euch, spucken eure Babys auch so viel Milch nachdem sie getrunken haben? Habe mich jetzt mit drei Mamas unterhalten, deren Kinder nicht spucken, eine meinte aber es könnte die Speiseröhre sein, die vielleicht irgendwo einen Knick hat. Immer, wenn wir das Baby nach dem Stillen (wird noch voll gestillt) hoch nehmen kommt nach einer Weile ein Schwall Milch und gerne nochmal zwei hinterher, so dass ich mich am Ende frage, ob überhaupt was dringeblieben ist (wird aber wohl, denn auf der Gewichtskurve sind wir ein kleines bisschen oberhalb der Norm). Vielleicht könnt ihr einen Ratschlag geben oder einfach "nichts tun"? Lg und Danke für das Lesen vom Text!
Du meinst vermutlich 3 Wochen, oder? Mit 30 Wochen wäre das Kind ja bereits über 7 Monate (wo niemand mehr in Wochen rechnet) und bekäme längst Beikost. Wenn das Kind gut gedeiht, musst du gar nichts machen! "Speikinder sind Gedeihkinder" ist nicht umsonst ein altbekannter Spruch.
Kann man sehen wir man mag, ich meinte es so, wie ich es geschrieben habe. Dreißig. Der Hinweis mit dem Vollstillen war genau deshalb gemeint ;-) Aber ja, dem Kind geht es sonst spitzenmäßig, immer gut gelaunt, fröhlich, Arzt ist bei den Us sehr zufrieden, habe das Thema aber bisher nicht angesprochen, weil ich immer dachte es ist normal zu spucken...
Warum rechnest du denn bei einem sieben Monate alten Kind in Wochen?
Das macht doch keinen Sinn.
Warum bekommt dein Kind keine altersentsprechende Ernährung?
Viel zu spucken ist zwar durchaus im Rahmen (Normvariante), aber in dem Alter deines Kindes kann die Einführung der Beikost einen positiven Einfluss darauf haben
Also, ob mit 7 Monaten vollstillen nicht altersgerecht ist, darüber lässt sich ja echt streiten. Nur weil bestimme "Seiten" teilweise schon mit 4 Monaten den Beikoststart beweihräuchern, heißt das nicht, dass das das Nonplusultra ist. Es gibt viele Kinder, die Beikost auch mit 7 Monaten (oder noch älter), trotz Bemühung der Eltern, ablehnen.
Liebe TE, mein Kleiner (auch noch vollgestillt) ist jetzt 5 Monate alt und spuckt auch sehr viel Milch. Teilweise kommt noch 2 Stunden nach der letzten Stillmahlzeit etwas hoch. Das Problem mit der Tragehilfe kenne ich auch.
Ich habe die Aussage gefunden, dass das bis 18 Monate total normal ist. Und solange der Kleine gut gedeiht, werde ich mir da auch keine Sorgen machen.
Nebenbei: Ich werde mit BLW anfangen, wenn meiner 6 Monate alt ist. Bis er dann davon wirklich isst, wird es dann auch noch etwas dauern und ist bis dahin auch vollgestillt - was völlig altersgerecht ist ;)
Es ist wohl modern das Babyalter in Wochen anzugeben....
Ich glaube, das mit den Wochen kommt von den Entwicklungsschüben von Oh jee, ich wachse. Da wird auch immer alles in Wochen angegeben... Ich finde es auch kompliziert...
Ich würde da auf den Arzt hören und nicht auf Laien. Einfach so von spuckkind darauf schließen, daß die Speiseröhre einen Knick hat finde ich reine Spekulation. Es wirkt immer, als ob es viel Milch ist, weil die Milch sich mit der spucke vermischt. Solange das Kind im Rahmen zunimmt ist das kein Problem. Wenn du dir Sorgen machst, dann sprich mit dem Kinderarzt.
Danke. Wie gesagt, keinerlei (!) Bedenken wegen des Gewichts Sehr kräftig eher!
Habe es bisher für normal gehalten und daher keinen Arzt konsultiert.
Ist nur in der Trage oder so doof, wenn immer Milch nachläuft und das teilweise nicht wenig
Aber Danke für Deine Antwort, das macht Mut, dass ich mir keine Gedanken machen muss
Mein 871 Wochen alter Sohn, wird nicht mehr gestillt, war auch so ein Speikind. Er hatte auch tatsächlich einen leichten Reflux, aber auch hier: er ist normal gewachsen und hat zugenommen. Wurde bei ihm mit dem Alter besser, noch nicht mal unbedingt mit dem Breiessen.
Erstmal danke, dass das jemand in Monate umgerechnet hat. Mein Sohn hat auch ständig gespuckt. Alles war nass, überall Tücher, alles stank nach saurer Milch. Es war widerlich. Einmal war ich mit ihm zwei Nächte zur Überwachung im Krankenhaus, weil er vom Bett gefallen war und danach 7x gespuckt hatte. Das war an sich nicht ungewöhnlich, aber ich war unsicher wegen Gehirnerschütterung. Kinderarzt sagte "kannste nix machen". Andere Mütter sagten "wird besser, wenn er Beikost bekommt". Kind bekam mit 6 Monaten zum ersten Mal Brei, war absolut begeistert und...spuckte weiter. Es änderte sich absolut nix außer der Fleckenfarbe und des Geruchs. Kinderarzt sagte "kannste nix machen, ich hoffe die Waschmaschine geht nicht kaputt". Andere Mütter sagten "wird besser, wenn er läuft". Kind wurde ein Jahr alt, begann zu laufen und...spuckte weiter. Mit etwas mehr als anderthalb Jahren hörte es von einem auf den anderen Tag einfach auf.
Hi! Mein kleiner ist 6 1/2 Monate und spuckt auch total viel, schon immer. Mir wurde auch gesagt, ab Beikoststart wird es besser. Er wird bisher auch noch so gut wie voll gestillt, weil es mit dem Brei nicht so gut klappt. Aber er spuckt wirklich jedes Mal nach dem Stillen, regelmäßig wenn er auf dem Boden „turnt“ und auch so zwischendurch. Er gedeiht gut und es scheint ihn nicht zu stören, von daher mache ich mir da keine Gedanken. Achso, manchmal ist es besser, wenn ich ihn quasi im „sitzen“ stille: also er sitzt mir zugewandt auf meinem Schoß, Beine um meinen Bauch rum und Kopf auf Höhe der Brust, ich ein bisschen zurückgelehnt. Hat eine Weile gebraucht, bis er die Position akzeptiert hat, aber ich finde er spuckt danach nicht ganz so oft. Das könnt ihr ja vielleicht mal ausprobieren.
Guten Tag…
Ich hatte keine Spuck-/Speikinder, kann daher zu Gründen, Mengen, oder Ähnlichem nicht wirklich was sagen.
Aber sagt man nicht „Speikinder sind Gedeihkinder“?
Vielleicht kannst du das Kind beim Stillen etwas erhöht trinken, oder zwischendurch „bäuern“ lassen. Die erhöhte Trinkhaltung wird ja auch bei „Flaschenkindern“ oft empfohlen.
Zum Thema Vollstillen in dem Alter (nur so am Rande), meine Kleinste (7,5 Monate) lehnt sowohl verschiedene Breie als auch Probieren vom Familientisch nahezu komplett ab. Also untypisch/unnormal finde ich es nicht ein Kind in dem Alter voll zu stillen.
Kannte es von den anderen 3 Kids zwar anders, aber so verschieden sind sie nun mal…
Hallo
Wenn ich mich nicht verrechnet habe ist also 7 Monate? Wenn Baby normal gewichtig ist würde ich nicht viel tun.
Meine kleine ist 6,5 Monate spuckt auch sehr viel, eigentlich fast seit Geburt bsw seit ich richtig Milch habe. Sie bekommt allerdings schon Beikost, besser geworden ist es nicht wirklich nur dass die Kotzis nicht mehr weiß sind und ich deswegen alle Teppiche in der Wohnung entfernen musste (sie krabbelt schon). Ich meine aber seit sie krabbeln und sitzen gelernt hat es schon etwas besser geworden ist, da sie ja seit dem meistens senkrecht ist. Am schlimmsten war Die Zeit als sie nur auf dem Bauch lag, da könnte ich sie sicher 5 mal am Tag umziehen, weil sie ständig ihre Ärmel ange hat. Da sie aber schon 8,5 KG wiegt scheint noch genug drin zu bleiben.
Ich meine irgendwann wird es schon besser werden. Habe noch kein Kind gesehen was mit 2 oder so spuckt
. Würde einfach abwarten.
Bekommt dein Baby deswegen eigentlich noch keine Beikost? Uns hat eigentlich der Arzt gesagt spätestens mit 6 Monaten muss man beginnen.
Wie alt ist das Kind? Diese diffusen Wochenrechnungen mögen für die Mutter einleuchten, für Außenstehende überhaupt nicht. 3 Wochen alt? Hebamme kontaktieren.
Hatte gehofft, dass diese minimalistische Rechnerei in der Schule erlernt wurde.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox