Elternforum Rund ums Baby

3 Preise 1 Klassenfahrt

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
3 Preise 1 Klassenfahrt

kia-ora

Beitrag melden

Hatte schon mal jemand ein Klassenfahrt, für die es unterschiedliche Preise gab, obwohl alle Schüler dasselbe Programm machen?  Die Schule hat vor 3 Tagen das Programm spontan geändert. Ein Ausflug mit der Bahn kommt hinzu. Wer ein Deutschlandticket hat, muss nichts zusätzlich zahlen. Wer ne Klassenkasse hat, nimmt den Betrag daraus. Wer weder noch hat, der muss den vollen Mehraufwand bezahlen. Betrag offen. Fahrt geht Montag. Weitere Infos frühestens auf dem Schulhof bei Abfahrt.   Wie seht ihr das? Legal ist das ja nicht. Muss Montag eh zum Sekretariat und wollte mal nach der Leitung fragen. 


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Warum sollte das nicht legal sein? Ich rate mal, Kosten für die veranstaltung selbst gibt es keine, lediglich für die Fahrt dorthin. Klar, mit Deutschlandkarte fährt man frei. Warum sollten die ein zusätzliches Ticket zahlen? Die beiden anderen müssen ja zahlen, nur hat der eine teil das halt bereits vorher und in die Klassenkasse gezahlt - aus der es nun entnommen wird. Und der andere Teil hat bisher nichts gezahlt und holt das nun nach. Keine Ahnung wo da nun das Problem sein sollte. Am Ende hat doch jeder gezahlt - irgendwann. 


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hat heutzutage nicht mehr jede Klasse eine Klassenkasse?   Wenn ein Deutschlandticket vorhanden ist, fände ich es jetzt unfair, für eine Zugfahrt extra zahlen zu müssen.   


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Habe ich selbst erst im letzten Schuljahr gemacht. Wir sind mit der Bahn auf Abschlussfahrt gefahren. Wer das D Ticket hatte musste keine Fahrtkosten zahlen ( warum auch?). Wer keines hatte musste die Fahrt bezahlen, wieder differenziert in: gar keine Fahrkarte und Netzkarte vorhanden ( damit war ja ein Teil der Fahrt abgedeckt und es gab andere Kosten für den Rest). Einzelne hatten einen Behindertenausweis und andere Eintrittskoste als die anderen. Alles wurde von mir differenziert abgerechnet. Riesenauswahl für mich, aber fair für die Schüler. Vermutlich wird die Fahrt dort über kurzfristige Tickets gebucht und deshalb sind die Kosten auch noch nicht fix. Ich sammel immer mehr Geld ein, als das,  was ich kalkuliere, deshalb habe ich da immer Spielraum. Den Rest gibt es dann halt zurück. Ehrlicherweise finde ich deine Frage gerade für eine Lehrerin sehr merkwürdig. Wie kalkulierst du denn Klassenfahrten? Du kannst doch bei unterschiedlichen Voraussetzungen nicht pauschal abrechnen. Das halte ich für nicht legal. Programme habe ich tatsächlich auch schon vor Ort spontan umorganisiert, weil das Wetter nicht passte, durch Corona nicht mehr alles erlaubt war etc. Da frage ich doch nicht jedes Mal die Eltern. Ich finde es sehr seltsam, dass du als Lehrerin diese Alltagsentschridungen in Frage stellst. Vielleicht solltest du häufiger selber Fahrten organisieren um da mehr Einblick zu haben. Nicht böse gemeint, aber wenn schon die Kollegen anfangen einem wegen Nichtigkeiten in den Rücken zu fallen fehlt mir das Verständnis.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Am Ende bezahlt jeder für die Fahrt. Der eine mit der Bahncard (dir gibts ja nicht umsonst), der andere zum Teil über die Klassenkasse (auch das Geld ist ja nicht vom Himmel gefallen) und der letzte halt direkt.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750749248

Ich habe noch NIE eine Klassenfahrt zu 3 unterschiedlichen Preisen angeboten/organisiert!  Werde ich auch nie! Die Schule, für die ich arbeite, macht so was nicht. 1 Ziel 1 Preis. Beides vorher vernünftig kommuniziert. Spontane Änderungen gehen nur in dem angesetzten Preis und auch nur mit vernünftiger Begründung (Wetter, ...) Nicht weil die Lehrer Bock auf was  anderes haben.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Tja, und das halte ich für fragwürdig. Aber wenn sich deine Eltern und meine Eltern nicht beschweren, ist doch alles gut. Ich halte es für nicht angemessen Leistungen zu bezahlen, die nicht benötigt werden. Du findest alle sollen dasselbe bezahlen, auch wenn es im Individualfall zu viel ist. Für mich ist es den Aufwand wert, für dich nicht. Ich buche Klassenfahrten nicht pauschal, sondern buche jeden Baustein separat. Damit bin ich maximal flexibel: im Programm und im Preis. So unterschiedlich ist das. Ich würde es der Leitung zugestehen es auf ihre Art zu machen. Du tust das  ja auch.


Jassistern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also ich finde die unterschiedlichen Preise nicht das Problem, da sie logisch begründet sind, aber ich finde es komisch, dass der Betrag nicht bekannt ist und es so kurzfristig ist. Das kenne ich aber tatsächlich auch noch von früher 😄 Dass die mit dem Deutschlandticket nichts zahlen müssen ist ja logisch oder willst du, dass die für die anderen Kinder mitzahlen? Wenn du Freikarten für nen Freizeitpark hast und mit deinen Freunden in den Park fährst, teilt ihr dann auch die Kosten? Ob diejenigen mit Klassenkasse jetzt aus der Klassenkasse zahlen oder nicht ist ja im Grunde egal, sieh es als "das Geld wurde schon vorher eingesammelt". Wenn sie das Geld separat zahlen müssten, würden sie halt das Geld aus der Klassenkasse wieder zurückbekommen 🤷🏼‍♀️ Worin liegt denn für dich das Problem? Die Fairness ist ja eigentlich gegeben. Die mit Deutschlandticket haben eben privat gezahlt fürs Deutschlandticket, die mit Klassenkasse haben den Betrag einfach schon etwas früher eingezahlt und die ohne Klassenkasse zahlen den Betrag direkt. Würde mich da eher fragen, warum keine Klassenkasse für genau solche Fälle existiert 😀 Du meintest, bei euch gibt es 1 Preis - was wäre denn deine Lösung gewesen? Dass die mit Deutschlandticket trotzdem was zahlen und so die Tickets der anderen mitzahlen? Oder dass das Deutschlandticket ignoriert wird und sie unnötig ein Ticket kaufen müssen? Würdest du das als Mutter eines dieser Kinder fair finden?


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ich finde das gut. Warum sollen Eltern ne Fahrkarte für ihr Kind bezahlen, wenn es bereits eine hat?  Ich frage mich eher, warum nicht alle in die Klassenkasse einzahlen?  Und was ist mit denen die in die Klassenkasse einzahlen und das Kind schon eine Fahrkarte hat?  LG 


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Hier ist es seit diesem Jahr so, dass alle Schüler ein Deutschlandticket von der Stadt gestellt bekommen, die Anspruch auf eine Busfahrkarte haben. Somit könnten die ja kostenlos fahren und die anderen müssen für die Kostenaufkommen, nur weil sie 100 m Näher an der Schule wohnen. Das Problem mit der Klassenkasse sehe ich allerdings nicht, da haben ja alle vorher eingezahlt und somit quasi ein Guthaben aufgebaut, was jetzt genutzt wird. Die Preise sollten allerdings rechtzeitig bekannt sein.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Das scheint bei euch dann speziell geregelt zu sein. Wir zahlen jeden Monat für die Fahrkarte unserer Tochter. Ich wäre falls die Zugverbindungen passen auch nicht bereit das nochmal zu bezahlen. Als die Klasse letztes Schuljahr im Erlebnispark war, für den wir eine Jahreskarte haben wir auch den Eintritt nicht nochmal bezahlt, sondern sie ist mit ihrer Karte rein.


Chriss123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ha! Ich kenn das sogar so, dass die Klassenkasse die Kosten für einige Schüler ganz mitgetragen hat, weil deren Eltern es nicht so dicke hatten und die Kinder sonst zu Hause hätten bleiben müssen. Das mussten die Eltern mit Geldnot einfach nur früh genug ansprechen. Klar, wussten die anderen Familien nicht offiziell, wer die Nutznießer waren, aber das war eine gemeinschaftlich getragene Entscheidung. Meine Eltern haben uns das Konzept damals erklärt und ich fand es schon als Fünftklässlerin gut und richtig, dass man als Klasse zusammensteht und es individuelle Lösungen und somit Preise für jeden geben kann. Und dass man sich da gegenseitig auffängt und unterstützt. Sich drüber zu ärgern, dass sowas aus so dermaßen logischen Gründen und ganz offen geschieht, find ich ungewöhnlich. Ansprechen würde ich das auch nur, wenn ich es für mich unangenehm finde, weil ich einen unbekannten Betrag nicht in meinem Budget verkraften kann. Dann aber sicher nicht im Sinne einer Beschwerde, wieso das so läuft.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Also für nicht legal würde ich dein Vorgehen einstufen, denn entweder bestellst du stumpf 20 Fahrkarten, wenn 20 Kinder dabei sind, oder du kaufst nur 12 (weil 8 Kinder z.B. das Deutschland Ticket haben), legst die Kosten dann aber einfach auf alle 20 Kinder bzw deren Eltern um. Beides nicht OK.


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

wie hättest du es denn gemacht dass die mit vorhandener fahrkarte nicht für die anderen mitbezahlen?


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kauf doch einfach ein Deutschlandticket, dann hast du Kostensicherheit. Ist schließlich monatlich kündbar und wahrscheinlich nicht teurer als die Einzelstrecken. 


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Update: Schulleitung wusste von nix und war heute nicht erfreut als ich erzählt habe, was die Lehrer heimlich planen.     


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Herzlichen Glückwunsch, Petze... Und jetzt sollen die Kinder, die ein Deutschlandticket haben, nochmal bezahlen?


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

"Heimlich planen" - wahrscheinlich in konspirativen Treffen in der Abstellkammer. Ich weiß nicht, an was für einer Schule du arbeitest. Aber von einer effizienten Organisation würde ich erwarten, dass MA*innen eigene Entscheidungen treffen dürfen und nicht jeder Pups von ganz oben genehmigt werden muss. Wahrscheinlich war die zusätzliche Zugfahrt einfach eine spontan nette Idee und der Programmpunkt fällt nach deinem Gemecker nun aus, Gratulation. Und das noch nicht mal wegen der Kosten, sondern aus Angst, dass andere es billiger bekommen könnten. Skandalös! Im Hort gehen sie nächste Woche zum Ferienende Eis essen. Werde gleich mal nachfragen, ob auch kugelgenau abgerechnet wird .


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

ich habe immer noch nicht verstanden was du genau jetzt bemängelst und vor allem wie du das gehandhabt hättest. ist es die kurzfristigkeit die du doof findest? die 3 preise? wenn ersteres: ja, das ist unerfreulich, aber kann man da nicht mit den lehrer*innen reden bevor man sie anschwärzt? wenn zweiteres: wie hättest du das gemacht? ernsthafte frage! ich kenne 1 schule die das regelt indem man sich immer vor ort trifft. dann kann man vorhandene fahrkarten nutzen aber die schule ist raus. finde ich auch suboptimal denn nicht alle wollen ihre kinder alleine zu evtl. unbekannten zielen fahren lassen bzw. nicht alle kinder können das.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

WOW.... meine Schulleitung kannte noch nie das Programm meiner Fahrten. Sie genehmigen das Ziel und die Kosten. Ich bin gerade aber sehr glücklich, dass du keines meiner Kinder unterrichtest. Und das sage ich als Kollegin ... ach nein, warte... kollegial bist du ja nicht. 


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

und deshalb liebe ich solch pädagogische Fachkräfte wie dich von Herzen  ...   nicht.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Ständig. Alles andere fände ich aber auch sehr merkwürdig. Es wird oft mit Öffis gefahren und je nachdem, was die Kinder schon an Fahrtkarten haben, zahlen sie nix, weniger oder müssen die komplette Fahrt bezahlen. Findest Du es fair, dass Eltern mit Fahrtkarten für ihre Kinder für meinen Sohn mitzahlen?  Und wegen Klassenkasse, ob das Geld am Anfang des Jahres eingesammelt wurde oder ich später nachschießen muss, davon wird die Fahrt ja nicht teurer. So gesehen sind es eigentlich nur zwei unterschiedliche Preise.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Was ich nicht ganz ok finde (aber ich gehe nicht dacon aus, dass es "illegal" ist), ist, dass da noch nachträglich und sehr kurzfristig etwas geplant wird, was zumindest für einige Kosten zu verursachen scheint. Auch wenn diese wohl nicht hoch sind, mamche müssen mit spitzer Feder rechnen. Dass allerdings, wenn etwas mit Öffis gemacht wird, diejenigen, die schon ein entsprechendes Ticket haben, nichts nochmal dafür bezahlen müssen, halte ich für normal und richtig und ist an der Schule meiner Kinder auch so, erst zuletzt kurz vor den Sommerferien bei einem Ausflug. Sollen die doppelt und unnötig bezahlen oder mehr oder weniger wahllos die Mitschüler subventionieren, auch wenn diese womöglich aus einem Haushalt mit mehr Einkommen sind?   Ehrlich gesagt, wenn ich das mitbekommen würde, dass meine Kinder für eine Bahnfahrt zahlen sollen, wofür sie schon eine Fahrkarte haben, würde ich da ein- und nachhaken, ob und weshalb wir das zahlen müssten.