Nordlicht2020
Wir haben ein 14 Tages altes Mädchen hier, Die leider zur Zeit mit einem Blähbauch kämpft bzw Koliken wohl lt. Ärztin. Wir haben Bigaja bekommen aber zur Zeit usg noch keine Besserung. Also die Nacht usg so, sobald Sie an der Brust war und ins Beistellbett gelegt wird fängt sich nach kurzer Zeit an zu weinen und steigert sich richtig rein bzw versucht Sie zu krampfen und als ob Sie gegen den Pups kämpft und zieht die Beine an. Wenn Sie auf dem Arm ist dann kann man Sie beruhigen auch im Wagen und schläft ein aber sobald im Bett geht es wieder los auch der Fliegergriff hilft aber Sie wird die Blähungen nicht los und die Nächte sind schlimm. Kein Schlaf für die Kleine Maus. Was kann man noch machen? Danke
Hallo, unsere älterer Sohn hatte als Baby mal kurze Zeit Blähungen. Bei ihm hat eine kleine Bauchmassage sowie Kümmelzäpfchen geholfen. Lg Seerose
Ach mir fällt noch etwas ein. Wenn du eine Stillmama bist, hilft es auch, wenn du eine Weile Kohlgerichte und Zwiebeln reduzierst (oder auch ganz läßt), bis es deiner Kleinen wieder besser geht.
Wenn sie sich auf dem Arm beruhigt, dann lass sie doch direkt bei dir schlafen, so habt ihr alle mehr Ruhe. Sie ist ja erst 14 Tage alt. Wenn du sie lieber weglegen möchtest, versuche mal ihr Bettchen mit einem Körnerkissen vor zu wärmen, das hilft manchmal schon. Unserer 4. Maus hat es sehr geholfen wenn wir ihren Bauch an der Stelle des Überganges Dünndarm/Dickdarm massiert haben. Man konnte richtig sehen, wie sie sich entspannte. War ein Tipp des Osteopathen. Aber unsere Maus ließ sich auch kaum auf dem Arm beruhigen... Lg
Ein halbes Carum Carvi Kinderzäpfchen. Danach hat unsere Tochter immer ordentlich gesch.... Das war das einzige was half
warmes Kirschkernkissen auf den Bauch legen herumtragen beim Füttern häufig aufstoßen lassen, damit die Luft gut wieder rauskommen kann etwas erhöht schlafen lassen Bauchmassagen mit Babyöl Fliegergriff Kümmelzäpfchen Antiflattropfen Bigaia-Tropfen Mehr kann man dann nicht mehr wirklich machen. Die erste Zeit werden leider fast alle Babys von Bauchschmerzen geplagt. Der Darm und die Verdauung brauchen einfach eine gewisse Zeit, bis sie sich an die Nahrung gewöhnt haben. Man kann dann leider auch nicht immer etwas dagegen tun, sondern erleichtert es den Babys schon, wenn man einfach da ist und sie da durchbegleitet. Und es ist auch völlig normal, dass Babys nicht alleine in ihrem Bettchen einschlafen können. Viele Babys brauchen gerade am Anfang einfach viel Nähe und Einschlafhilfen. Man sollte einfach das machen, was am besten geht und nicht erwarten, dass man ein kleines Baby stundenlang weglegen kann. Alles Gute!
Tagsüber das Baby so oft es geht tragen (Am besten in einer Trage) - die aufrechte Haltung hilft sehr gut bei Blähungen. Nach dem trinken Bäuerchen machen lassen. Kümmelsalbe bei jedem windelwechsel um den Bauchnabel im Uhrzeigersinn einmassieren. Traubenkernkissen erwärmen. Nachts am besten auf dir schlafen lassen. Viel mehr kann man nicht machen. Das geht auch wieder vorbei.
Herzlichen Glückwunsch noch zur Geburt! Meine wollte auch von Anfang an nicht ins Beistellbett und bei so manchen unruhigen Nächten war dann bei uns eher die fehlende durchgängige Nähe Schuld. Seit wir sie auf/an mir schlafen lassen, haben wir alle mehr Schlaf. Nur wenige Male waren es dann eindeutig schlimme Blähungen, die sie wohl von meinem Essen (Rucola, seither nie mehr gegessen) bekommen hat. Bei uns helfen bei Blähungen nur vorbeugend Sab Simplex und aufstoßen lassen, bei den Blähungen selber nur noch Fliegergriff und Storchenschritt. Massagen und Kirschkernkissen helfen hier überhaupt nicht, eher noch als alternative Position zu oben die Abhalteposition (also aufrecht und Beine angewinkelt). Leider sind da alle Babys anders und man muss sich durchprobieren (nicht alles auf einmal, stresst das Baby eher zusätzlich). Irgendwann hat man es raus und nochmal irgendwann wird es besser.
Unsere Kleine haben wir einfach bei uns auf dem Bauch schlafen lassen. Zum einschlafen ging es oft auf den Pezziball. Da kam dann gut Luft raus. Ansonsten wurde ja schon alles genannt.
Zusatz: Bei unserem Sohn war es so, dass er es nicht vertragen hat, wenn ich Kuhmilchprodukte gegessen habe!! Es hat leider lange gedauert, bis wir das rausfanden. Nach vollständigem Verzicht war es nach nur 24 Std wirklich WESENTLICH besser. Nach 8 Wochen Verzicht habe ich dann langsam wieder mit Kuhmilchprodukten angefangen und dann hat es mein Sohn auch vertragen und kann sowas jetzt mit knapp 9 Monaten auch selber essen. Manchmal braucht die Darmflora eine Weile, um sich zu gewöhnen. Und zu einem der genannten Tipps: Mit Kirschkernkissen etc. bitte vorsichtig sein. Im Bekanntenkreis gab es mal leichte Verbrennungen am Babybauch, weil es zu heiß war :(
Das war hier tatsächlich auch so. Ernähre mich zur Zeit auch möglichst laktosefrei, seither war's besser. Und Fun Fact: Vorhin eben habe ich versucht mit meinem Mann herauszufinden, weshalb unsere Tochter heute wieder starke Bauchschmerzen hatte (schon länger nicht mehr gehabt) und haben den Stollen mit vermutlich viel Butter verdächtigt...
Hallo Nordlicht, Glückwunsch zum fidelen Baby. Was Du schreibst, hört sich weniger nach Koliken an als vielmehr nach einem Baby, das nicht allein schlafen möchte/kann. Das Schreien macht dann Luft im Bauch, und dann kommen die Koliken. Schau doch mal bei Dr. Renz-Polster auf der Seite nach dem sicheren Schlaf mit dem Baby im Elternbett. Seine Hinweise können Euch sicher helfen, dass Ihr ruhigere Nächte habt. Dass so junge Babys nachts noch häufiger wach sind, weißt Du sicher ohnehin. Sie müssen den Tag-Nacht-Rhythmus draußen ja erst noch lernen. Wenn Ihr stillt, ist es am einfachsten: Einfach im Liegen andocken (das lernt sich, ein Stillkissen zur Hilfe in Mamas Rücken unterstützt auch, damit es für die Mama nicht zu unbequem wird), und gar nicht erst richtig wach werden. Vielleicht ist es einen Versuch wert? Babys sind naturgemäß nicht dazu gemacht, dass sie allein schlafen, und für so kleine Mäuse ist selbst das Beistellbettchen "allein", denn sie haben vorher 100% Körperkontakt gehabt, im Beistellbett selbst mit Hand auflegen, ist das für viele zu wenig, und sie entwickeln Angst, allein und ungeschützt zu sein. Bei uns war das auch so. Viel Erfolg, und hoffentlich findet Ihr einen guten Weg! Viele Grüße Sileick
Osaflat,Chamomilla D6 könntest du noch versuchen Casa Sana Tropfen,Flatulini Globuli ,Abhalte Position hatte uns neben dem Fliegergriff gut geholfen, Tammany Windsalbe ,Kümmelzäpfchen von Wala und von Pädia
Nunja...die sache wird sich vielleicht schon erledigt haben. Meine maus hatte das auch...kümmelsalbe aufs bäuchlein, und lefax haben ihr geholfen und tun es heute noch