Elternforum Rund ums Baby

2 unter 2 - Wohnungssituation

Anzeige kindersitze von thule
2 unter 2 - Wohnungssituation

lea99

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben Mittlerweile bin ich in der 28 SSW und der Nestbautrieb kickt so langsam. Meine Tochter ist 14 Monate, wenn das Baby kommt wird sie 16/17 Monate sein Nun zu meiner Frage (hat mich die Nacht nicht schlafen lassen) : Wir haben eine große, total verwinkelte Wohnung. Allerdings nur ein Kinderzimmer. Das komplette Spielzeug meiner Tochter steht in der Stube, weil alleine spielen ist ja blöd und sie schleppt es eh nur rüber ihr Bett und Kleiderschrank stehen im Kinderzimmer, allerdings schläft sie lieber auf meiner Bettseite im Schlafzimmer Im Bad hat sie ihre eigene Ecke mit Kinderwaschbecken, Creme usw. Wäre es denn sinnvoll zu sagen, man stellt die Wickelkommode auch ins Kinderzimmer (spätestens nächsten Sommer kommt ein Hochbett für 2 Kids rein, also Geschwisterzimmer) oder grenzt man lieber nochmal für das eine Jahr ab ? Also das Babybett steht als Beistellbett sowieso im Schlafzimmer, das die Wickelkommode auch hier rüber kommt. Dann ist aber wieder das Problem, das ich alles doppelt benötige und 2 Wickelplätze hab Ach ich weiß auch nicht, rettet doch bitte meine hormongesteuerten Gedanken Lg Lea (22) & Pauline (1) & und Baby (28 SSW)


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea99

Dein kind sol mir zweieinhalb ins hochbett? Davon würde ich dringend abraten, meine fünfjährige ist kurz vor ihrem fünften Geburtstag ins hochbett nach oben gezogen vorher wäre das unter keinen Umständen was für sie gewesen, ihr ein Jahr älterer Bruder will bis heute nicht nach oben ins hochbett, wir haben so also eine ganze Zeit das hochbett stehen ( hat sich mein sechsjährige vorher mit seiner älteren Schwester geteilt die dann in ein eigenes Zimmer gezogen ist) und ein umgebauten babybett wo meine fünfjährige drin geschlafen hat, bei uns ging es die Kids haben den ausgebauten Dachboden als Kinder Zimmer, ne zeitlang haben sie sich das Zimmer zu dritt geteilt sogar) Zwei wickelplätze hatte ich auch nie und ich hab sogar drei unter drei gehabt, ich hatte im Kinderzimmer einen wickelplatz für alle drei. Kleiderschrank daneben und gut. Wir hatten auch nicht alles an Spielzeug im Wohnzimmer sondern haben immer gewechselt, der Rest war im Kinderzimmer so wurde das mit der zweit auch interessant Lg


lea99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Meine Tochter hat bei Oma schon ein Hochbett, also so ein halbhohes mit extra Rausfallschutz, funktioniert super, sie schläft drinne und fällt nicht raus 3 unter 3 ? Das stell ich mir total stressig vor Das Spielzeug passt leider nicht ins Kinderzimmer, das ist grade mal 2x4m groß und dazwischen ist noch eine halbhohe Wand und egal wie man es macht, es passt nicht die Stube dagegen hat über 25qm und ist offen mit dem Flur, Altbauwohnung eben


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea99

Ergeht noch nicht mal alleine ums rausfallen, alleine nächtliche Toilettengänge wären für mich eine horrorvorstellung Im Nachhinein fand ich drei unter drei nicht so horrormäßig wie ich es vorher gedacht habe.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea99

Ein Etagenbett ist aber noch einmal eine ganz andere Hausnummer! Sei dir dessen bewußt! Ich weiß das, ich bin mit 3 Jahren 2 mal trotz selbstgebautem Rausfallschutz(aus Holz hat mein Vater den gebaut) runter geflogen. Kopfüber! Mein Leben wurde nur dadurch gerettet, das unten ein Stuhl mit Federkernsitz stand. Ich hätte mir sonst das Genick gebrochen. Und ich bin ein sehr vorsichtiges Kind gewesen, doch im Halbschlaf ist alles anders. Ich hatte ebenfalls drei unter drei, meine Jüngste schlief bis sie 2 Jahre alt war bei uns im Zimmer, die beiden Grossen hatten ihre Junior Betten, ohne Gitter, wo sie drin schliefen. Das Zimmer hatte nur knapp 8qm, zwei normale Betten hätten da nie hineingepasst. Ich hatte nie eine Wickelkommode. Gewickelt wurde dort, wo wir gerade waren. Couch, Bett, Fußboden. Im Wohnzimmer hatte ich eine Wickeltasche und eine Wickelunterlage in einem Fach des Schrankes, im Schlafzimmer ebenfalls. Mir war es zu umständlich, mit dem Kind immer zur Wickelkommode zu laufen und später mit 2 unter 2 bzw. 3 unter 3 auch überhaupt nicht recht, dann zwei Kinder quasi unbeaufsichtigt woanders zu lassen. So war es für uns praktischer.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Bei einem Chorausflug damals, ist im Zimmer meiner Tochter eine 12 Jährige aus dem Hochbett gefallen. Sie wollte zur Toilette und ist durch die Leiteröffnung kopfüber gefallen. Wie keine Ahnung, aber sie hatte schlimme Verletzungen erlitten... Seitdem schlief meine Tochter nie wieder oben in einem hochbett. Ich halte das auch für zu gefährlich.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ich hab das, schrieb ich unten, mit drei Jahren geschafft. Auch durch jene Leiteröffnung. Ich hab beide male mein Lieblingstofftier gesucht, dachte, es läge auf dem Boden. Und hab mich so aus dem Bett gelehnt(der Boden war ja keine 40cm mehr weit weg, sondern knapp 2m), dass ich kopfüber rausgefallen bin. Ohne Stofftiere wollte ich nicht auf Toilette. Wer weiß, vielleicht hat die Mitschülerin deiner Tochter was im Halbschlaf gesucht(Brille oder so).


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Ja, das habe ich hinterher gelesen. Da hattest du Riesenglück....


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea99

Niemals ein Hochbett in dem Alter! Da sind sich so viele Unfallmediziner einig. Das ist ein vermeidbares Risiko. Ich kenne tatsächlich 3! Kinder persönlich, die sich schlimm verletzt haben (beide Handgelenke gebrochen/ Schlüsselbein gebrochen/ Gehirnerschütterung und Arm ausgekugelt). Wir haben uns beim zweiten Kind gegen einen Wickeltisch entscheiden, aus Platzgründen und ich vermisse nichts. Man kann genauso auf dem Boden oder Bett wickeln. Vielleicht auch eine Option für euch. Lg


Milchkaffee14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea99

Hallo, bei uns war’s ähnlich. Letztlich steht die große Wickelkommode in unserem Schlafzimmer und die Große Gate die erste Zeit ein Zimmer für sich. Später ist ein Hochbett für beide reingekommen. Geteilt haben wir nicht, weil viele Dinge gemeinsam genutzt werden. Es hat aber jeder ein separates Regal für sich.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea99

Wir haben im Kinderzimmer bei der großen eine wickelkommode. Ich Wickel aber auch super viel auf dem Bett oder auf dem Fußboden. Da wo ich eben gerade bin und so muss ich zb nachts nicht die große beim schlafen stören.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lea99

Ich halte ein Hochbett auch für grob fahrlässig. Die Schlafsituation für beide würde ich erst NACH Geburt und den ersten Wochen gedanklich angehen. Vielleicht ist euer zweites Kind typ Familienbett oder Typ sofort eigenes Zimmer. Das kannst du vorher nicht planen. Ansonsten würde ich als Geschwisterbett einfach eine einzige große Matratze auf den Boden legen. Günstig, sicher, die beiden haben Nähe, die kleine Kinder dringend brauchen. Warum zwei Wickelplätze? Nutze doch eine eure jetzige Kommode. Das wird eure "Große ' doch nicht stören, wenn sie ohnehin bei euch schläft. Ich glaube, du überanalysierst hier gerade Dinge, die gar kein Problem sind ;) Hormone? ;)