ZoeNele
Hallo, wir haben seit kurzem 2 Kinderzimmer. Unser Sohn (2 Jahre) schläft in seinem Zimmer. Das ist allerdings sehr klein. Unsere Tochter (9 Monate) schläft derzeit noch viel bei uns im Stubenwagen. Sie hätte aber ein neues größeres Zimmer. Finden wir besser, da dieses Zimmer näher an unserem Schlafzimmer liegt und unser Sohn eh nicht so sehr viel in seinem Zimmer spielt. Jetzt haben wir uns überlegt, dass wir ja auch das Zimmer unserer Tochter (das ja größer ist), zu einem gemeinsamen Schlafzimmer umgestalten und das kleinere Zimmer (in dem momentan noch unser Sohn schläft) als eine Art Spielzimmer für Beide machen. Später wenn die beiden zu groß sind um in einem gemeinsamen Zimmer zu schlafen müssen wir dann eben sehen wie wir das mit der Aufteilung machen. Habt Ihr da Erfahrung? Was ist wenn ein Kind weint, krank ist oä? Wacht das andere mit auf? Naja, bei Krankheit hat´s der andere bei uns auch gleich. Egal ob im gleichen Zimmer oder nicht. Für Eure Meinungen und Antworten möchte ich mich schon mal in voraus bedanken.
Meine Kinder, 2Jahre2Monate auseinander sind seid die Kleine 20 Monate alt ist/war in einem Zimmer. Es klappt super und sie wollen (noch) keine eigenen Zimmer. Sogar jetzt im Urlaub hätten sie alleine schlafen können wollten aber nicht. Schreien der Kleinen hat den Großen nie (!) geweckt und wenn ein Kind krank ist, will es eh beim mir schlafen. Probleme gibt's eher nur tagsüber wenn sich Pferdchen mit StarWars Lego mischen.... A.
Habe 2 in einem zimmer und es klappt ganz gut.
Das mit dem gemeinsamen Schlafzimmer und Spielzimmer haben wir für unseren Umzug nächstes Frühjahr auch geplant. Wir hatten als Kinder auch eine Weile ein Schlafzimmer zu dritt und ein Spielzimmer...da war ich noch so klein und kann mich nicht mehr dran erinnern, aber meine Mama fand das super! Wenn einer von uns krank war, hat der eh bei Mama geschlafen.
Ich würde das große Zimmer dem Sohn geben und das kleine der Tochter, auch wenn es weiter weg ist, das ist doch egal.... Wir haben auch 2 Kinder in einem Zimmer, es klappt gut..., hätten wir 1 Zimmer mehr, würde aber jeder ein Zimmer haben, außer sie wünschen es sich anders. Mein großer Sohn wacht meist nicht auf, wenn der kleine nachts weint...., aber mir graut es schon davor, wenn einer mal krank ist :))
Ich hab 2 Kleine (3 und 1) in einem Zimmer und finde es super für uns.
Meine Mädchen haben mit 2 und drei Jahren ein Zimmer geteilt. Und bis sie 6 und 7 wurden, blieb es auch so. Mit zwei zog die Jüngste aus, bzw. in unser Schlafzimmer. Die Große zog damals mit 1 Jahr zu ihrem Bruder, das klappte auch. Dann bekam unser Sohn mit knapp 4 sein eigenes Zimmer, die Mädels das größere Zimmer und wir zogen ins Wohnzimmer. Und es ging immer. Wenn sie krank waren, schlief das kränkelnde Kind bei uns.
unsere jungs sind zwar gleich alt, aber sie teilten sich bis zur vorschule (5 jahre) ein zimmer - obwohl ein weiteres da war. keiner wurde wach, wenn der andere lärm machte, Ansteckungen kenne ich auch nur von schnupfen, und der geht ja eh meist reihum. mit der vorschule, wurde aber das Schlafbedürfnis einfach zu unterschiedlich, und sie brauchten dann auch rückzugsort. somit bekam dann einer das neue zimmer und so war auch platz für Schreibtische. der übergang war eher schleichend, also bis fünf bzw. bis zur schule, denke ich kein problem
Also ich selbst kann da nichts dazu sagen, aber ich kenne es von meiner Freundin und dort funktioniert es im Moment nicht gut. Kind groß (fast 4) war schon immer ein schlechter Schläfer, Kind klein (gerade 2) braucht viel Schlaf, ist aber auch sehr hellhörig und wird sehr schnell wach. Ich denke, dort wird gerade wieder umgeplant, so das jeder sein eigenes Zimmer hat. Ich würde es probieren, man muß ja nicht gleich komplett umbauen, so das es kein Zurück mehr gibt. Kranke Kinder können ja bei Mama sein, da würde ich kein Problem sehen. Hier ist es so, das wir nur ein Kinderzimmer haben (dafür aber sehr groß), aber im Moment haben wir ja auch nicht immer zwei Kinder, weil die Große ja nicht immer da ist. Der kleine spielt im Kinderzimmer, aber sie nutzt es sowieso nur zum schlafen, von daher passt es. Hausaufgaben macht sie im Esszimmer und spielen tut sie eigentlich gar nicht mehr (sind fast 10 und fast 4). Wie das mal wird, wenn Baby da ist, bzw. älter wird, weiß ich noch nicht. Erstmal schläft der Wurm bei uns und später kommt ein Etagenbett ins Kinderzimmer. Und wenn alle Stränge reißen, dann ziehen wir halt doch um. Wird schon nicht so einfach werden, Kinder in der Altersspanne in ein Zimmer zu stecken. Als unser Sohn geboren wurde, haben wir sehr schnell festgestellt, das er sehr unruhig schläft bei uns, was im Kinderzimmer besser wurde. Also haben wir ihn dort einquartiert und die Große schlief, wenn sie bei uns war, dafür mit im Schlafzimmer auf ner zusätzlichen Matratze. Ging schon, so oft war sie zu dem Zeitpunkt nicht da. Wir improvisieren halt gern...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..