HSVMarie
Wenn eure Kinder am 30.10. zu einem Kindergeburtstag eingeladen werden würden, fändet ihr eine Feier zwischen 10 und 14 Uhr oder eine Feier zwischen 14 und 18 Uhr besser? Ich überlege gerade, wie wir einladen sollen, weil ja einige vielleicht am 31. Halloween feiern wollen. Bei uns ist der 1.11. kein Feiertag. Die Kinder müssen dann also wieder in die Kita und Schule. Und die andere Frage: Bisher habe ich meist 4 Stunden gefeiert, aber ich überlege, dass wir dieses Jahr auf 3 1/2 Stunden kürzen. Wie lange macht ihr denn immer Geburtstagsfeiern? Bisher bin ich auch noch etwas ideenlos. Meine Tochter möchte gerne eine Verkleidungsfeier machen. Direkt am 31.10. eine Halloweenfeier zu machen, hatten wir auch schon überlegt, aber Halloween ist ja auch etwas umstritten oder die Kinder sind schon woanders eingeladen. Außerdem hat meine Tochter am 1.11. morgens ihren Anmeldetermin in der Grundschule. Da sollte sie auch etwas fit sein. Momentan überlege ich, dass wir vielleicht Spinnen oder Gespenster basteln könnten, die man an Gummibändern befestigt. Aber das ist ja dann auch eher eine kurze Bastelaktion. Da muss noch etwas Rahmenprogramm dazu. Also für Ideen bin ich dankbar. Es sollen 7 Kinder eingeladen werden. Davon gehen 2 in die 1. Klasse und die anderen noch in die Kita. Die Kinder sind zwischen fast 6 und 7 Jahre alt). Dazu kommen noch meine 3 Kinder (6, 8 und 10). Wir haben schon so viele tolle Geburtstagsfeiern gehabt, aber es wiederholt sich ja doch auch ständig. Schatzsuche hatten wir schon bei jedem Kind. Letztes Jahr eine Schatzsuche im Garten. Da hatten die Kinder Schatzkisten beklebt/angemalt und dann im Garten an unterschiedlichen Stationen Goldmünzen, Diamanten usw. gesucht. Also eine Schatzsuche muss ich jetzt nicht mehr machen. Dazu kommt, dass ich vermutlich alleine mit den Kindern sein werde. Mein Mann muss bis 13 Uhr arbeiten. Die letzten 30 bis 40 Minuten sind fürs Essen geplant und noch etwas Freispiel bis die Eltern abholen kommen. Es soll Spaghetti mit Tomatensoße oder Pommes mit Würstchen oder Chicken Nuggets geben.
Was bei uns in dem Alter großartig ankam, war eine Art Jahrmarkt wie früher. So mit Dosenwerfen, dann haben wir Stockpferde organisiert als Pferderennen, eine Freundin war eine "Wahrsagerin"(sie trug da eine Bluse, hatte die Haare unter einem Tuch und dann so einen weitschwingenden Rock an und natürlich falsche Ohrringe ^^), sie hat den Kindern eine Geschichte erzählt und anschließend wurde noch was gebastelt. Leinwände selbst bemalt, das fanden sie alle klasse. Hilft dir auch nicht für dieses Jahr, aber vielleicht für nächstes? Dieses Jahr würde ich von 10-14 Uhr(bzw. 13.30 Uhr, wenn du es kürzt) machen. Dann kannst du bis 12.00 Uhr "Programm" bieten, danach essen machen und die Kinder können frei spielen.
Deine Idee hebe ich mir für die beiden Großen auf. Die haben im Sommer Geburtstag (mit nur 3 Tagen Abstand). Da könnten sie gemeinsam im Garten feiern. Mit 9 und 11 ist das bestimmt auch noch toll! Für den Geburtstag meiner Jüngsten nächstes Jahr haben wir sogar schon die Idee, dass wir Laternen basteln und dann im Dunkeln Laterne laufen gehen. Mit Schulkindern geht das schon etwas besser, als mit Kitakindern.
Die Zeit wäre mir egal. sobald Kinder keinen Mittagsschlaf machen, passt auch über Mittag. Wir ja haben immer Max. 3,5 Stunden gefeiert. Dieses Jahr von halb 4 bis halb 7. Es war Sonntag und da müssen einige Kids ja zeitiger ins Bett. Deshalb haben wir pünktlich nach dem Essen halb 7 aufgehört. 10 Kinder insgesamt finde ich in dem Alter aber zu viel. Das wird bestimmt stressig. Ich würde höchstens 4 Kinder einladen. Wenn dein ältestes vielleicht nicht mehr mitfeiert evtl. Auch 5. Mugi
Naja, die Kinder sind seit dem ersten Kindergeburtstag mit 4 so dabei gewesen. Waren sogar schon mal mehr. Die Kitagruppe wurde 2 Monate vorm 4. Geburtstag eröffnet und da hatten wir dann einfach alle Kinder, die vom Alter her passend sind, eingeladen. Wenn es nach meiner Tochter gehen würde, würde sie am liebsten die ganze Kitagruppe einladen. Ich kann höchstens versuchen, ihr die 2 Schulkinder auszureden, aber das ist nicht wirklich nötig, weil das 2 total angenehme Kinder sind. Die 3 anstrengendsten sind halt ihre Kitafreunde. Und die laden sich auch alle immer gegenseitig ein. Irgendwie ist das auch eine total süße eingeschworenen Gruppe und schade, dass sie alle nächstes Jahr auf verschiedene Schulen kommen. Aber eben auch anstrengend, weil sie so viel miteinander spielen, dass es da dann auch häufiger Streit gibt.
Wie wäre 14-17:30? Dann würde Dein Mann zum Teil dabei sein und es ist nicht so lange. Bei 3,5 Stunden geht mit Ankommen, Geschenke auspacken, Essen ja auch schon einiges an Zeit ins Land. Eine Verkleidungsparty geht immer. Eins unserer Kinder ist auch zu einer Verkleidungsparty eingeladen, die nicht an Halloween stattfindet. Rahmenprogramm - hier lieben die Kinder (neben Schatzsuchen) Stopptanz Wir haben auch schon Topfschlagen, Verstecken etc. gemacht und immer eine kleine Basteleinheit angeboten. Dazu gab es auch immer ganz viel Zeit für Freispiel. Ansonsten gibt es ja noch Spiele wie der Esel hat seinen Schwanz verloren, Reise nach Jerusalem, armer schwarzer Kater usw. Gutes Planen und eine tolle Party!
Hallo, mir wäre die Zeit egal. Wir haben dieses Jahr den 6. Geburtstag meiner Tochter von 15-18 Uhr gefeiert, an einem Freitag. Haben auch eine Schatzsuche gemacht, die Bastelaktion haben wir gar nicht mehr geschafft, die Kinder waren voll mit Spielen beschäftigt. Es waren 6 Kinder da, zusätzlich meine beiden Mädels. Sollen die Kinder schon verkleidet kommen? Sonst könntet ihr auch Verkleidung basteln (Tiermasken, Kronen oder halloweenlike mit Bettlaken). Was bei meinen Mädels im Moment auch immer gut ankommt, ist Party (Zimmer dunkel, Musik, Lichterkette oder ähnliches) und dann eventuell noch Tanzspiele dazu. Gruß Kugel2015
Ich würde den Kindern frei stellen, ob sie verkleidet kommen wollen oder nicht und ob sie sich dann aus unserem Verkleidungsfundus verkleiden wollen oder nicht. Ich selbst werde mich nicht verkleiden. An Masken selbst basteln, hatte ich auch schon gedacht. Mal sehen, ich kann ja auch nochmal Pinterest durchforsten.
Meine Tochter ist am 31.10. zu einem Kindergeburtstag eingeladen, von 12:30 bis 17 Uhr. Wird teilweise bei der Freundin zu Hause und im Museum gefeiert. 30.10. ist Samstag, da würde ich eher auf den Nachmittag gehen. Bei uns ist der Samstagvormittag immer voll mit Erledigungen, Terminen, etc. ... da fände ich einen Kindergeburtstag on top nicht so optimal. Finde deine Ideen gut und 3,5 h sind mehr als ausreichend. Ich würde mich am Wunsch der Tochter orientieren, Verkleidungspartie muss ja nicht zwangsläufig Halloween sein, darf ja auch ein anderes Motto oder gar kein Motto sein. Basteln, Kinderdisko, Essen, Spiele, Pinata schlachten, ... damit sind 3,5 Stunden schnell gefüllt. Hier ist bei den Mädels in dem Alter Übernachtsparty total angesagt; nunja muss man als Familie auch wollen.
Übernachtungsparty hatten wir auch schon mehrfach. War auch immer schön. Befürchte aber, dass das mit den Geburtstagsgästen eher schwierig wird. Sind so ein paar "Pappenheimer" dabei, die aber einfach zu den besten Freundinnen meiner Tochter gehören. Und bei der Menge an Kindern, die sie einladen möchte, ist mir das eher zu anstrengend. Liegt vielleicht auch daran, dass ich in den letzten 4 Wochen mit kurzen Unterbrechungen nur alleine mit den Kindern war, weil mein Mann sämtliche Schulungen und Fortbildungen der letzten 2 Jahre nachholen musste. Die gängigen Spiele hat man ja auch schnell aus dem Hut gezaubert. Ich habe nur immer ganz gerne eine roten Faden.
Meine Tochter wird heute 6
Wir feiern von halb 3 bis 18h mit 6 Mädels, am Samstag mit der engsten Familie (19 Personen incl uns 5) von 12-17h.
Am Wochenende feiern wir gerne früh - dann kommt die Frage, wann eeendlich los geht nur 100x anstatt 1000x Und danach ist noch genügend Zeit zum wieder-runter-kommen und für uns zum Aufräumen.
Vor 2 Jahren haben wir Halloween als "Motto" gehabt, kamen alle verkleidet als Fledermszs, Hexe, schwarze Fee, Gespenst, etc, war echt süß. In der Kita gibt's zu Halloween auch immer ne Feier.
Letztes Jahr Motto Schmetterlinge, heute Einhörner.
Wir erzählen eine passende Geschichte, integrieren darin Topfschlagen und Dosenwerfen mit entsprechenden kleinen Überraschungen. Die restliche Zeit geht mit Kuchen essen, Geschenke auspacken, frei spielen und Abendessen drauf.
Wir hatten allegemin von 15:00-18:30, Plus minus 3,5 Std finde ich ok. (Beim anderen bin ich zu lange raus:))
Basteln für Halloween wäre wirklich lustig, würde sich ja anbieten. Wir haben auch mal Spinnen gemacht, aus schwarzen Pappbechern, die dann einschneiden und unten umklappen, so dass es halt wie Spinnenbeine aussieht. Mit weißem Stift Augen drauf und fertig. Zum Setzen oder Aufhängen. Über Mittag hatte ich auch einige Male, denn nachmittags bzw. auf Abend kam dann die Familie. Das war auch für die Eltern der Gästekinder schön, die fanden das prima. Wir haben erst Geschenke ausgepackt. Danach ein wenig freies Spiel, dann Mittagessen und danach eben Bastelei. Kürbisse anmalen, anstatt schnitzen wäre auch noch schön. So kleine Zierkürbisse vielleicht, die kann jedes Kind gut tragen. Oder was backen? Halloween Kekse? Kleine Kuchen, die die Kinder verzieren könne? melli