Mitglied inaktiv
wie machen das die Leute die sich nur hochwertige Kleidung leisten können? Also ne Jeans ev. um 30 Euro...ein Shirt um 15 Euro....Schuhe um 50 Euro..und das für 2 bis 3 Kinder zwei Erwachsene....??? Ich MÖCHTE gerne...würde gerne.....allerdings achte ich schon so sehr auf unsere Ernährung dass ich schon im Bio Laden und normalem Supermarkt viel Geld lasse. Gebraucht ist das eine Thema....allerdings wenn die bei Ebay schon für eiin Shirt 3 bis teilweise 4 Euro Versand wollen dann bin ich schon beim Neupreis von Lidl und Aldi......wir haben keinen Second Hand Shop hier..... Ich kaufe bei KiK, Aldi, C&A, H&M shoppe auch mal bei Ebay wenns nicht zu unverschämt wird und gehe auf Flohmärkte. Allerdings wie soll man eine 4,5 jährige im rosa Glitzerfummelwahn im KIK von einem rosa Shirt mit My little Pony wegbekommen???? Oder bei TAKKO von Barbie???? Bzw. ihr passt einfach nur eine Jeanssorte nämlich die von H&M die mit den verstellbaren Bündchen......ja klar ich könnte zu Esprit gehen und statt eh schon 24,90 45 Euro bezahlen......aber hey dann habe ich noch keine Socken und keine T Shirts........ Das ist ernsthaft wirklich wirklich schwer und jedes Jahr kommen irgendwelche neuen Horrormeldungen von Schadstoff und Co...... Irgendwie hab ich ja auch ein schlechtes Gewissen....aber bitte was bleibt mir noch`?????
...soll ich wieder anfangen bei Discountern Essen einzukaufen um mir dann ne Jeans von Esprit leisten zu können?????
man man.......
wenn du so auf Schadstoffe bedacht bist, dann halte dich an die Ökotest. Die Produkte, die dort meistens durchfallen, findest du in deinen Lebensmittelfeinkostläden/ teuren Boutiqen.
Esprit ist nicht gleich schadstoffarm ! Esprit ist der gleiche billige Fummel "made in China oder Bangladesh" wie Kik und Takko. Ebenso H&M und alle teuren "Marken". Teuer/Marke ist nicht gleich gut! Wenn man Glück hat, sind "Marken" besser verarbeitet, halten länger, aber sie sind durchaus auch unter nicht akzeptablen Bedingungen hergestellt und können mit Schadstoffen belastet sein. Nur die Gewinnspanne ist durch intensiveres Marketing größer. Das kriegt man in die Köpfe nicht rein. Der Werbung und dem Markenwahn sei Dank. Der einzige Ausweg ist der Naturwarenhandel in erster Linie oder second hand in zweiter Linie (was dann auf der eigenen Haut wenigstens gut ist, nachdem die Schadstoffe ein anderer für einen ins Abwasser gespült hat)
Bei den "Billigketten" gibt es auch Ökoklamotten, die nichtmal schlecht abschneiden.
Wundert mich ja dann, wenn alles billige schlecht sei
Vorwaschen, wobei der Rosaglitzerfummel dann vielleicht nicht mehr so glitzert.
Je dunkler desto schlimmer sind die Belastungen, ist aber nicht neu. Genauso wie die Jeansherstellung weiter unten bei den teuren Labels *flöt*
Schlechte Qualität gibt es überall, bei den Billigketten und vor allem bei den unglaublichen teuren Marken.
Ich kaufe gerne gebrauchte Sachen, dann ist der größte Mist schon ausgewaschen. Mag Kind eine schöne Klamotte, dann wird sie heiß vorgewaschen oder zur Not einfach ein "Ökoshirt" drunter getragen. Dadurch hat das Zeugs weniger Kontakt mit der Haut, die Ausdünstungen bleiben aber noch ein Weilchen.
Komisch riechende Sachen bekamen meine Kids NIE solange sie Sabberkinder waren!
ps: Geiz ist geil: für 1m superschadstoffreien Stoff zahle ich einen Haufen Geld
Brennesselstoff, klasse für u.a. Neurodermitisleutz
pps: bei Esprit kaufe ich auch nur sehr ungerne ein, dann kann ich auch das übelriechende Shirt bei KiK kaufen..andere Label erwähne ich lieber nicht, nachher bekomme ich noch Post oder so
Ich habe das unten zwar nicht gelesen, aber zur Jeans, die von aldi haben auch ein verstellbares Bündchen.... Mir ist es zu schade mein Kind mit einer 30€ teuren Hose in den Sandkasten zu schicken, oder Bobby Car fahren zu lassen.
ja...nur leider hab ich wenig Alternativen die auch wirklich "tauglich" sind..... Meine Grosse braucht um die 15 bis 20 T Shirts im Sommer.....der Kleine ca. 10. Genauso kurze Hosen..... Socken.. Mädchenkram wie Spangen, Haarreifen....sind doch auch alle aus Plastik...Buddelautos ebenfalls.... Ja Flohmarkt finde ich viel...aber leider nicht die Menge und Grösse die ich jetzt schon mal kaufen muss um zur warmen Jahreszeit nicht dumm dazustehen. Badeanzüge.....gibts nur bei H&M passende für meine Tochter......im Sportgeschäft 40 Euro....hab ich letztens geguckt.... Das ist so weitläufig und ich weis ehrlich gesagt nicht auf was ich wirklich umsteigen bzw. wie ich umdenken soll....
entschuldigung, aber was hat denn deine Tochter für eine Figur, dass ihr nur die Teilchen von H&M passen? Und grad die Haarspangen und Haargummis sind bei H&M noch immer am günstigsten.
und stell dir vor wir kaufen unser Essen NUR bei Discountern, Bio aus einem Bioladen könnten wir uns gar nicht leisten. UND wir sind kerngesund, keine Mangel- oder Vergiftungserscheinungen, und nun, soll ich jetzt hungern um beim Bio um die Ecke einzukaufen? Jetzt übertreib mal nicht, ich habe auch noch nie eine Boutique von Innen gesehen, wenn meine Kinder irgendetwas von ADIDAS etc. bekommen, ist es meist gebraucht, oder wie neulich vom PUMA, weil mein Sohn GEburtstag hatte. Außerdem ist H&M schweineteuer.....
°°°Meine Grosse braucht um die 15 bis 20 T Shirts im Sommer.....°°°° WARUM????? Hatten wir auch so viele Klamotten, als wir klein waren? Im Leben nicht. Das hätten sich meine eltern schlichtwegs nicht leisten können. Und haben es bestimmt auch nicht eingesehen. Und es ging doch. Keiner von uns musste dreckig oder nackt rumlaufen. Also, warum müssen wir so viele Klamotten (die dann billig billig eingekauft werden) im Schrank haben? Kann man da den Grundsatz "weniger ist mehr" nicht auch einsetzen? Wie schrieb hier mal eine Userin (emfut, warst Du das?), ihre Oma meinte immer, "um billig einzukaufen sind wir zu arm!" ? Grüßle Silvia
mir gings auch eher um die Schadstoffe......nicht so sehr um Marke...... ja meine Grosse ist schmal und 1 m gross......es gibt einen bestimmten Schnitt bei H&M und der passt ihr ohne zu rutschen oder zu kneifen.....
naja im Sommer mind. zwei pro Tag....also komm ich schon mal auf 14..... im Kindergarten mind. 1 Reserve..... der Kleine ja noch nicht soviele weil er erst 1 Jahr alt wird.... Ich habs doch schon letztes Jahr im Kindergarten gesehen dass sie einfach dreckig, sandig nachhause kommt und ich auch nicht dauernd die Waschmaschine laufen haben möchte.....
15-20 T-Shirts???? Wow.... Die habe ich ZUSAMMEN mit meinen beiden Söhnen...und auch billig gekauft.
ich weis dass weniger mehr ist......allerdings dort wos gebraucht wirklich gebraucht wird da muss ich es kaufen......ich lass mein Kind nicht gerne dreckig rumlaufen....ich zieh sie auch schon um wenn sie nen Sabberfleck vom Eis drauf hat...
habt ihr alle Trockner zuhause???? lol..... sonen Luxus hab ich nicht....
meine 3 Söhne haben für den Sommer jeder ca. 25-30 T-Shirts.
Und genauso viele Hosen.
Für den Winter das selbe Spiel.
Allerdings bekommen wir vieles geschenkt und die Jungs tragen es teilweise auch vom größeren Bruder auf.
Meine sind totale Dreckspatzen, die zieh ich an manchen Tagen bis zu 4x um, da käme ich mit mickrigen 10 Shirts aber nicht weit
LG,onlyboys
Schadstoffe haste drauße an der "frischen" Luft tagtäglich, und man muss ja nicht Sachen kaufen, von denen man schon beim Auspacken kopfschmerzen bekommt. Und die bekommt man auch beim Kik, Aldi und Co. So weit ich gehört habe hat Aldi sogar recht gut abgeschnitten was Schadstoffe angeht. Außerdem wird bei mir die Kinderkleidung ohnehin vorher gewaschen, egal ob vom H&M oder Aldi.
stimme dir zu. allerdings haben meine jungs sogar an die 40 t-shirts, aber nur, weil wir regelmäßig säckeweise im tauschverfahren zugesteckt bekommen. hört euch doch einfach mal um und fragt bekannte mütter, ob man das nicht einführt. ich mach das seit 20 jahren und gebe ausser für schuhe, kaum geld für die bekleidung meiner kinder aus.
....KIK oder Aldi wär mir eben noch nichts aufgefallen dass etwas müffelt........bzw. das ist ja nach ein paarmal Waschen ohnehin schon weg....
Wie, dein 1jähriger braucht weniger Kleidung als die Große? Also bei mir ist das umgekehrt
Ich würd den Großen was pfeifen wenn sie sich ein paar mal am Tag umziehen würden.
Ja mei, dann haben sie nun einmal einen Eisflecken auf dem T-Shirt, na und? Sind ja Kinder! Im Sandkasten sitzen sie auch und haben einen Sandkastenpo, na und?
Wie sagt meine Oma?! "Ein Kind, welches ständing nur sauber ist, kann und darf nicht anständig spielen!
Und nein, ich habe keinen Trockner, dafür aber 8-9 6kg Waschmaschinen Ladungen in der Woche, und möchte definitiv nicht noch mehr haben, denn ich habe auch andere Hobbies.
das ist auch nciht wirtschaftlich. ich lass meine bis zu vergasung eindrecken, weil was nützt es wenn ich bei jedem sandflecken ein neues shirt anziehe um es dann wieder einsauen zu lassen??? so lange die nicht komplett nass sind, wird es bis abends drangelassen (es sei denn wir gehen in die stadt oder sind eingeladen). es gibt dinge die versteh ich echt nicht.
hust..EM..hier auch Habe mich nur nicht getraut zu tippen. Nummer 1 hat sicher 40+ Shirts und mind. 20 Hosen. Und man sieht den Klamotten nicht an, daß sie fast alle gebraucht sind. Darauf lege ich dann Wert ;-) Sitze in NDS und diese Tauschsachen gehen bis Berlin, finde ich super und dort machen das noch viiiiel mehr Muddis.
ich meinte seit 10 jahren ÜBRIGENS. meine kinder sind noch nicht 20, denn dann würden die mir was husten zwecks tauschen:))) allerdings hab ich immer ein hosenproblem, die bekommen bei uns immer löcher:(((
Du verstehst mich nicht......sie kommt bereits eingedreckt vom Kindergarten! Und nein ich habe keine Lust den Sand im Auto zu haben mit nem Dreckspatz einkaufen zu fahren ausserdem gehts ja auch ums Wohlfühlen...im Sommer schwitzt man ja auch bzw. meine Grosse zieht sich von alleine schon mal ein anderes Shirt an...
danke!
Und ich dachte ich bleibe jetzt hier die alleinige Drecksau
also ich find das schon ekelig wenn die Kinder dann den ganzen Schnodder auf den Shirts und Hosen haben.......
und das obwohl wir aufm Land wohnen....muss ich dazu sagen...
meine kinder bemerken das nicht mal und auf den sand im auto kommt es bei MEINEM auto nimmer an.
es gibt übrigens einen unterschied zwischen schmuddelkinder und spieldreckkinder.
man sollte sie natürlich im sommer abends abduschen...
wobei..im letzten sommer gingen die dreckfüsse irgendwie auch nicht mehr sauber.
Falls es nochmal nachblutet, dann kann er gleich die eh schon eingesauten Sachen tragen
das ist sogar amtlich bestätigt. ich liebe es wenn man abends erraten muß, ob das die eigenen kinder sind, die da reinkommen.
ja ich mag das aber nicht haben ehrlich gesagt... Deshalb hat sie auch zwei Paar Sandalen...eines zum Spielen für den Kindergarten und eines wenn wir wegfahren..... Also mein Kind merkt das sehr wohl wenn sie schwitzt und bekommt dann auch ein neues Shirt.....ich zieh mich ja auch um wenn ich geschwitzt habe....
jaaaaaaaa das stimmt doch alles...die DARF sich doch dreckig machen.......aber ich brauche demnach auch viel zum Wechseln weil ich keine fleckigen Sachen anziehe wenn wir wohin fahren....
ich dusche nach der arbeit (zwecks man weiß nicht was man da heimträgt), aber wenn ich von früh bis abends im garten schufte, geh ich sicher nciht 3 mal duschen, weil ich schwitze.
ich fahr auch nicht täglich irgendwo hin, meine kinder hassen wohinfahren zudem noch sehr. einkaufen geh ich vormittags, wenn sie betreut werden.
nein.....aber wenn ich zb. zwei Stunden bei den Pferden war im Hochsommer dann zieh ich mich selbstverständlich um und möchte duschen. Genauso meine Tochter....die dann auch schwitzt wenn wir ev. zusammen was machen bzw. wenn sie mir misten hilft.....
brauchen wir nicht, im Sommer gibts bei uns fast täglich eine Wasserschlacht, da fließt der Dreck schon von alleine runter und man staunt welche Hautfarbe dann zum Vorschein kommt....Nach der Wasserschlacht gibts einmal ordentlich waschen und gut ists.
Deshalb brauchen wir auch nicht sooo viele Klamotten, weil mein Kinder im Sommer fast immer in der Badehose rumlaufen....
lol ja....wenn mal Badehosensommer ist.....
Jetzt doch nur ne Hose? Na die bekommt man ja billig und gut überall
*flitz*
36, die Dekokind war...herausgeputzt wie eine Prinzessin und den Kindern beim Spielen zugucken durfte. man kann ja dreckig werden
nein...das siind meine Kinder nicht...auf keinen Fall... Nur wenn ich wohin fahre dann möchte ich nicht schon dreckig dort ankommen...kein Problem wenn sie sich dort dreckig macht.... Allerdings hab ich im Sommer auch immer ein Reserveshirt dabei wenn wir auf den Wasserspielplatz fahren dann macht sie sich manchmal nass und dann wechseln wir das kein Problem...oder dreckig....ist alles kein Problem.... nur such ich immer noch nach ner günstigeren Alternative ohne übelriechende Schadstoffe......
du machst dir das Leben unnötig schwer....bleib mal einbisschen lockerer, übersieh den einen oder anderen Fleck, schließlich fährst du ja nicht täglich mit den Kindern weg...... Wir reden ja nicht über Hygiene, da sind wir uns wohl alle einig, sondern und spielerisches schmutzig sein.....und das hat nix mit Hygiene zu tun.
Wir haben hier auch hunderttausend T-Shirts. Weitervererbte, geschenkt bekommene, beim Sport bekommene, bei Ebay ersteigerte, im Second-Hand gekaufte, aber ganz wenig neu erstandene. Denn T-Shirts gehören zu den Dingen, die ich so gut wie nie neu kaufe. Und Hosen eigentlich auch nicht. Irgendwoher kommen immer welche...
Und zu Deinem Posting weiter oben wollte ich Dir sagen: schön, dass wir hier auch mal einer Meinung sein können!
Ich ärger mich nämlcih über meine Jungs, wenn si enach einmaligem Tragen ihre Klamotten (hauüptsächlich Pullis+Jeans) schon in die Wäsche schmeißen (und dafür eine Woche lang die gleiche U-Hose und T-Shirt anhaben
)
Grüßle Silvia
mit Lackschühchen und weißen Kniestrümpfen im Sandkasten hockend, ich nenne es - Vorführkind! Und laut der Oma sollte es die meinen auch sein - nicht mit mir!!!
oben hui unten pfui:))) ein altes männerproblem eben. neee unterhose wird täglich runtergerissen, da bin ich eigen. würden aber meine auch so tun.
autsch
hier waren die Lackschuhe und weiße Kniestrümpfe neben dem weißen Kleid auch angesagt.
Und meine Mutter brüllte dann immer runter => aber nicht spielen, sonst wirst Du dreckig!
Die Rache gab es in der Schulzeit. Da bin ich dann mit den Jungs über Mauern (Berlin, da sind die Hinterhöfe getrennt) geklettert usw..
aber es gibt tatsächlich auch Leute die ihren Kindern TÄGLICH frische Sachen in die schule anziehen! Weil sie angeblich ausgelacht werden - hab ich so noch nicht mitbekommen, meine ziehen ihre Pullis zwei Tage an (manchmal drei), dann gehen sie zum Lüften, wenn sie nicht schmutzig sind, und irgendwann, werden sie noch mal angezogen....
Kann es sein, dass wir da unkomplizierter sind, weil wir Jungs haben? Ist es denn immer noch so, dass Mädels gefälligst schön sein sollen, wenn man mit ihnen wo hinfährt? Kleine Prinzesschen? Und bei den Jungs ist es doch so, dass das Wilde Kerle sein dürfen, oder?
Als ich damals Leon vom Kindi abgeholt habe, musste ich schon manches Mal erstmal die erste Schicht aus dem Gesicht wegkratzen, damit ich wusste, dass ich den richtigen mit heim nehme....
Der war ja im Kindi immer den ganzen tag draußen, bei Wind und Wetter und suchte sich zuerst die größte Schlammpfütze, in deren Umfeld oder mittendrin dann den ganzen tag gespielt wurde...
*gg*
ich ertrag aber keine Sabber oder Rotzflecken auf Shirts.....
stimmt da bin ich wohl auch eigen.....aber ich mag das nunmal nicht... wie gesagt sie dürfen Kinder sein, matschen gatschen sich suhlen nur brauche ich dann genügend Wechselzeugs......
meine schrie immer - nicht schmutzig machen!!! Man und ich war auch so brav! Bis ich Bäume ect. endeckt habe! Ich bin lieber mit Jungs umhergezogen als mit Mädels die waren immer so pinkelig.... Aber mit 15 musste ich dann meine Klamotten z.T. selber waschen.
Bei meinen Jungs (vor allem beim Großen 11) ist es so, dass er ausgewählte Lieblingsstücke hat. Wahrscheinlcih ist das auch völlig normal. Und die kann er anziehen, bis sie vor Dreck stehen. Oder ich sie ihm entwende und in die Wäsche schmeiß. Und bis dieses Lieblingsstück dann wieder gewaschen und getrocknet bei ihm im Schrank liegt, müssen halt die nicht so geliebten Pullis getragen werden. Und die werden dann halt einmal getragen, in die ecke geschmissen und am nächsten Tag das nächste Stück aus dem Schrank geholt. Und wenn ich dann die Klamotten einsammel, weiß ich dann auhc nicht mehr genau, wie oft sie schon getragen wurden. dann mach ich den Seh-und Riechtest und ggfls hänge ich sie ihm so ins Zimmer, dass er sie wieder anziehen kann. Was aber seltenst passiert...
Gar nicht so einfach. Un dich befürchte, umso älter umso schlimmer wirds. Das nennt sich dann Pubertät
sorry, schreib heut abend nochmal! keine zeit mehr, leider!
also Seh und Riechtest mag ich keine machen.........örks... Ich musste in der Schule neben einem Jungen sitzen der täglich das selbe anhatte und der auch so roch...bzw. einmal in der Woche wohl duschte und Kleidung wechselte.... Ich finde das ....würg...gerade Jungs...jungen Männern sollte man doch beibringen Socken Unterhosen und Shirts täglich zu wechseln.......die armen Frauen später...
Natürlich! Ich bin ja gerade mittendrin im Beibringen. Aber das dauert halt seine Zeit. Aber spätestens, wenn er anfängt zu müffeln (das dauert bestimmt nimmer lange), dann wird Mama schon drauf drängen, jeden Tag frische U-Wäsche anzuziehen. Auch die Socken, die schon mal ne Woche lang die gleichen an den Füßen sind, werden dann gefälligst täglich gewechselt. Bei denen merk ich nämlich jetzt schon, dass sich was ändert bei dem kleinen Mann, der gerade dabei ist, groß zu werden...
wahrscheinlich kommt er eh selbst drauf wenn er die Damen anmüffelt sich etwas mehr zu pflegen....
aber wie gesagt ich bin da halt eigen......ich mag manche Sachen einfach gar nicht wo andere sagen ist doch das normalste von der Welt.
Hilft nix.....jeder hat so seine Macken
schau mal, so was ist der ganz normale Alltag, auch bei meiner Prinzessin

looooooooool so sieht meine auch zeitweise aus....aber den Pulli hätt ich nach dem Essen sofort weggetan......
war ein Schlafi, der wurde auch weggetan, sonst wäre das Bett voll mit Nutella
Zum Glück dürfen auch Mädels so aussehen. Aber würdest Du auch so mit ihr weggehen? Ich vergesse schon das eine oder andere mal, morgens nach dem Frühstück den Jungs noch kurz über den Mund zu wischen (bzw beim Kleinen, der Große muss da schon selber für sich sorgen). Der sieht dann zwar nicht sooo aus, aber ein paar Restchen können schon noch im Gesicht verteilt sein. Aber das macht mir nicht so viel aus. wie wäre es, wenn ich eine Tochter hätte? Grüßle Silvia mit 3 Jungs
...wenn ich noch kurz was sagen darf dazu...lol.....
also ich persönlich ekel mich vor Speiseresten in der Kleidung genauso wie im Gesicht.....
Ich ekel mich auch davor wenn Mütter den Kindern die Nasen nicht putzen und der Rotz schon in den Mund läuft.....wähh geht gar nicht
Ich mags auch nicht wenn Kinder schmierige Pfötchen haben und bei mir dann alles anlangen,......
soviel dazu....icih weis nicht obs bei Jungs anders ist....aber hier jedenfalls nicht.
Der Kleine macht noch nicht soviel dreck aber ihm wird regelmässig die Nase geputzt und auch Essensreste aus dem Gesicht werden entfernt.
für Sabberflecken gibt es übrigens Lätzchen. Das erspart das andauernde umgeziehe...
oh...die 4,5 jährige lässt sich aber keinen Latz mehr ummachen.....
Na ganz so extrem würd ich sie nicht mitnehmen, sticht ja ins Auge da kann ich das drüber wischen nicht vergessen. Aber ich hab das schon auch mal vergessen, den Jungs sag ich morgens nach dem Frühstück sie sollen noch ihr Gesicht sauber machen, wenn sies nicht machen selber schuld wenn sie in der Schule doof angequatsch werden..... lch gebe auch zu, ich bin der ständige Taschentuchvergesser, da musste auch beim Eisessen schon mal das T-shirt hinhalten, egal ob Junge oder Mädel...
Da gibt es so tolle Matschsachen von Aldi, für den Kindergarten ideal und wenn man die Wäsche regelmäßig wäscht, braucht man nicht 20 T-Shirts und Hosen. Ich habe 5 Kinder die sich gerne "einsauen" und würde denen höchstens zum "Einkaufen" oder für Verwandtenbesuche höherpreisige Klamotten anziehen, da es mir auf die Dauer zu teuer werden würde, alle 3 Tage eine 50,- € Esprit &Co. Hose auszusortieren, weil mal wieder ein Loch im Knie ist. Man kann die Kleidung nach Kindergarten/Spielkleidung sortieren und die "Guten" für die anderen Anlässe nehmen. Schnodder hängt bei uns auch nicht in der Kleidung. Dafür gibt es Taschentücher und wenn man die Kinder dahingehend lenkt, sich den Rotz nicht mit dem Ärmel abzuwischen, hat man auch in dieser RIchtung keine Probleme. Die Kindergärtnerinnen amüsieren sich immer über die Muttis, die ihre Kinder wie kleine Prinzessinen/Prinzen anziehen und dann beim abholen rummotzen, weil sie sich eingesaut haben. Da gibt es einige, die ihre Minderwertigkeitskomplexe mit teuren Markenklamotten der Kinder kompensieren möchten.
Also ich habe ja bekanntlich ein Mädchen und einen Jungen. Ich kann beim Dreck- und Versaulevel keinen Unterschied feststellen. Eigentlich schmuddelt sich meine Tochter noch mehr ein als mein Sohn. Meine Kids haben eigentlich ausschliesslich Markenklamotten, ausser ein paar H&M Teile aber im Endeffekt ist es mir so was von egal ob ich ein Markenteil oder ein H&M Teil wasche. Es macht mir weder mehr noch weniger Arbeit. :-) Und wenn sich meine Tochter mit Prinzessinnenkleid in den Dreck schmeisst, so what? Sie ist happy, dass sie ein Kleid anziehen darf (Hosen sind für sie momentan ein no-go) und für mich macht es keinen Unterschied ob in der Wäsche ein versautes Kleid oder eine Jeanshose ist. Komischerweise legen beide meine Kinder unheimlich Wert darauf "chic" zu sein. Besonders mein 3-Jähriger sucht sich morgens am liebsten ein schönes Hemd raus und die passende Hose dazu. Diesen Klamottenspleen hat er offensichtlich von seinem Papa geerbt. *gggg*
Meine Tochter hat sicherlich mehr, weil ich es hasse, jeden Tag zu waschen und zu buegeln, aber trotzdem eine grosse Reserve haben moechte, wenn ich den Scharnk aufmache. Wir haben auch bestimmt ueber 20 Pyjamas und Unterhosen und Unterhemden.
ich doch glatt anderes und vor allem Besseres zu tun ;-))) Lg JAcky
hallo, "hochwertig" heißt nicht gleich "teuer". Bei den "Markensachen" bezahlt man den Namen. Die Kleidung von Aldi wird auch von einer Firma produziert, die sonst teuer am Markt vertreten ist und die Kik Sachen sind oft von ESPRIT.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?