Elternforum Aktuell

Zum Thema Verbraucherwehr: gibt es eine Positivliste der Hersteller und Mörkte??

Zum Thema Verbraucherwehr: gibt es eine Positivliste der Hersteller und Mörkte??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich gehöre auch zu den Menschen, die versuchen solche Firmen wie Lidl, Aldi, Müller und Co. zu boykottieren. Die Gründe sind ja allgemein bekannt. Nun schrieb Wassermann von der Förderung positiver Firmen und Geschäfte was für mich persönlich eine gute Alternative ist. Nun meine Frage, GIBT es eine Positivliste von Firmen und Märkten die sich ihren Angestellten gegenüber verantwortungsvoll verhalten oder/und auch noch Ware anbieten oder produzieren bei der man kein schlechtes Gewissen haben muss? Das wäre viel einfacher als sich auf die negativen Beispiele zu konzentrieren. Ich schaue oft bei foodwatch.de rein aber da werden auch hauptsächlich nur die negativ auffallenden Firmen und Produkte genannt. Übrigens kaufen wir Alles was geht auf dem Bauernmarkt oder direkt vom Hof (Brot, Gemüse, Obst, Eier, Salat, Apfelsaft,...). Das ist nicht teurer als im Laden und ich unterstütze dabei die regionale Marktwirtschaft und bekomme die Lebensmittel ganz frisch direkt von der Quelle. Nebeneffekt, man kauft nur Saisongemüse und -früchte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder auch hier: http://www.oeko-fair.de/einkaufen5/who-is-who-im-fairen-handel/who-is-who-im-fairen-handel2 In unserem Naturkostladen liegen "Öko-Zeitschriften" aus (Eve, Schroth & Korn usw.), die oft interessante Artikel über einzelne Firmen, Gruppierungen, Einzelpersonen, Initiativen usw. enthalten, dank derer man ein relativ reich facettiertes Bild der Anbieterlandschaft auch aus dem Bio- und Fairtrade-Bereich erhält. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, das ist doch Mal was! :-) Ich gehe hier nie in den örtlichen Naturkostladen weil die Besitzer mir nicht sympathisch sind, sind ganz seltsame Typen und dummerweise auch noch die Nachbarn einer Freundin. Ist auch kein angenehmer Laden (aus Esslingen z.B. kenne ich ganz tolle wo ich immer super einkaufen konnte). Es gibt hier in der Gegend noch die Supermarktkette die sich auf Öko eingestellt hat, war das Alnatura??? Mir fällt der Name nicht mehr ein. Der Laden ist leider relativ weit weg und extra dort hinfahren macht für mich keinen Sinn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klamotten kann man politisch korrekt bei Vaude (Outdoorbekleidung aber auch Jeans) kaufen. Die sind für ihre Familienfreundliche Arbeitnehmerpolitik bekannt. Trigema produziert ausschließlich in Deutschland. Ebenso wird komplett in Deutschland versteuert. Es gibt ein tolles Buch, das ich empfehlen kann: Stefan Kuzmany: Gute Marken Böse Marken - Konsumieren lernen, aber richtig! Aus dem Klappentext: Rette ich die Welt (oder wenigstens den Regenwald), wenn ich Döner esse statt zu McDonalds zu gehen? Ist es moralisch eher zu vertreten, sweatshop-freie Kleidung eines Unternehmens zu tragen, in dem sexuelle Belästigung an der Tagesordnung ist= Oder lieber doch Klamotten, die von Kindern genäht wurden? Und muss sich Lotte, das vermeindlich glückliche Biohuhn in Wirklichkeit als Sklavin in einer Brandenburger Legebatterie verdingen? Stefan Kuzmany ist all diesen Fragen nachgegangen und zeigt, dass richtig konsumieren garnicht so einfach, aber machbar ist. Und dass es äusserst unterhaltsam sein kann, darüber zu lesen. Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo die kritiken im bezug auf das o.g. buch sind nicht unbedingt berauschend z.b. bei amazon ich versuche auch soweit es geht "politisch korrekt" einkaufen zu gehen aber man darf einfach nicht den aspekt vergessen das die meisten leute einfach nicht das geld dazu haben - trigema u. vaude sind marken die nicht gerade billig sind bzw. die sich die breite masse nicht leisten kann wie schon bereits erwähnt - in der heutigen zeit gibt es - glaube ich zumindest kein unternehmen das nicht irgendwo dreck am stecken hat oder seinen leichen im keller mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das würde ich so nicht unbedingt unterschreiben. Schau Mal wie im Sparforum ständig Jack Wolfskin gesucht wird, bei Ebay gehen die Sachen zu Höchstpreisen weg. Ich habe das letzte Jahr die Fliessachen von Vaude gekauft weil sie mir von der Qualität her besser erschienen. Nach Vaude kräht aber kein Mensch. Vieles hat auch mit Image zu tun, und wenn es nur das angebliche Billig-Image ist. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir hat das Buch gefallen... Ganz egal, was andere sagen. Ganz klar, wer korrekt einkaufen will, muss es sich leisten können. Ich kann es partiell. Ob ich nun Handy A oder B nehme, ist egal. Der Preis unterscheidet sich nicht besonders. Ich habe auch einiges von Vaude im Schrank. Im Sonderangebot oder gebraucht gekauft. Neu kann/will ich mir das bei weitem nicht immer leisten. Ich kaufe auch Bio Produkte vom Diskounter. Korrekt ist auch was anderes. Allein der Transport dieser Billig-Bio-Ware verbläst derart viel CO-2, dass sich mein gutes Gewissen in Grenzen hält. Die Gemüsekiste vor Ort ist allerdings für mich "unbezahlbar"... Gruß Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

image ja mag sein aber es gibt gegenden hier bzw. stadtteile da kämpfen mütter/alleinerziehend oder familien knapp über harzt4 ums blanke überleben - wie sollen diese gruppen politische korrekt handeln - dieses handeln ist doch meist mit großem finanziellem aufwand verbunden - da geht meist kein weg an kik u. co. vorbei bzw. jack wolfskin ist gebraucht noch zu teuer - die kaufen nicht gedankenlos sondern das was der geldbeutel hergibt mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo war ja nur ne anmerkung am rande - es ist und bleibt zum größten teil eine finanzielle frage mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage mich ob diejenigen die eh nur einen Minimalbetrag zum Leben haben auch wirklich das Gros der Käufer ausmachen. Klar, wenn man keine Wahl hat, dann sind einem auch die Einkaufsbedingungen egal. Ich behaupte aber jetzt einfach, dass es eine grosse Bevölkerungsschicht gibt die in dieser Beziehung die falschen Prioritäten setzt. Ich kenne genügend Leute die richtig gut Geld verdienen, aber nur Billigstware beim Discounter kaufen, inkl. Fleisch. Wir sind übrigens keineswegs eine 100%ige Öko-Familie (salopp ausgedrückt). Da kann sich noch Vieles verbessern. Ich versuche aber immer mehr im Rahmen meiner Möglichkeiten meines soziales und ökologisches Gewissen bei der Kaufentscheidung zu befragen. Man muss auch nicht komplett politisch korrekt handeln. Wenn jeder nur zu 50% auf solche Dinge achtet, dann ist doch schon viel gewonnen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Idee von mir: Attac (bin aber nicht Mitglied) schreib doch auch mal die Negativliste. Lidl, Aldi, Müller und Co. sind ja bekannt? Nö, mir nicht. Bei Lidl weiß ich, daß sie ihre Mitarbeiter scheiße behandeln. Aldi: nie was gehört, außer daß sie an die Lieferanten Bedingungen stellen, die nur schwer zu erfüllen sind (Qualität, Preise. Lieferbedingungen) Und daß sie die Konkurrenten preislich unter Druck setzen. Wenn Aldi Preise senkt, tun das alle. Müller: ja, da war doch mal was... gab mal ne Kampagne, wieso man Müller boykottieren sollte, was war das noch.... Aber das war doch Müller Milch und nicht die Drogerie. Also, wer gehört zur Negativliste, und warum? Und eine Antwort auf deine Fragestelllung hätte ich auch gerne, Positivliste. (ich bin dir sehr dankbar, daß du die Frage aufwirfst, vielleicht sollte ich Attac beitreten und die Hefte lesen, die sie dann schicken) Ich war bei Peek & Cloppenburg und habe mir angeschaut. wo die Klamotten hergestellt werden, und das war Bangladesch. Ausschließlich. (Aber bestimmt sind die Arbeitsbedingungen besser als die Klamotten für Kik?) Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

muss man wohl politisch lösen, die Frage, Ja, das Verhalten des Verbrauchers spielt eine Rolle, und man kann was verändern. Aber solange das alles so undurchsichtig ist, wird sich auch beim Vebraucher nie was ändern. Die Informationen kann man sich beschaffen, aber mit viel Mühe, und wer tut das schon (ich nicht, schaue ich lieber auf den Preis, und denke bei Chemie in der Hose eher an mein Kind, das das tragen muss, als an den in Pakistan / China( Banöadesh etc., der es hergestellt hat) Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich höre, wie der bei uns bei den Hausfrauen ach so angesehene Bauer mit seiner Frau umspringt, da bin ich der festen Überzeugung, da geht es jeder Lidl-Angestellten besser. Interessiert aber keinen, Hauptsache, man wird mords wichtig beim Großeinkauf beim Bauern gesehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stimmt! übrigens ist mir neu dass aldi mit seinen mitarbeitern so umspringt. ich habe eine freundin die dort teilzeitbeschäftigt ist und die verdient als ungelernte kraft weitaus mehr als ich. bitte meinen ag mit auf die liste schreiben!!!!! übrigens zahlt aldi überstunden großzügig aus!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab mich letztens mal schlau gemacht, eine biokiste vom kollegen kostet 18€, da waren sachen drin, die reichen uns 4 köpfen vielleicht drei tage....ihm mit seinem weibi mindestens eine woche. ganz klares und immer wieder nein. ich sehe mich als durchschnittsverdiener und kann mir das nicht leisten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hauptsache wieder kontra gegeben, oder? ;-) Ja, ich weiss wie der Betrieb abläuft weil ich den kenne und die jungen Leute auch die da arbeiten. Hier in der Region kennen sich die meisten Leute über 3 Ecken, sind Alles kleine Käffer. Bei uns auf dem Bauernmarkt gibt es noch einige ganz alte Bäuerinnen die sich ihr Zubrot verdienen und die Eier ihrer paar Hühner und ein bisschen Gemüse aus ihrem Garten verhökern. Diese alten Weibchen unterstütze ich auch gerne. Der einzige Nachteil ist, dass ich da zu Fuss hin muss und die Sachen schleppe. Da kann man halt nicht unbedingt wie bei Aldi mit der Karre vorfahren und vom Einkaufswagen direkt einladen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hauptsache, man wird mords wichtig beim Großeinkauf beim Bauern gesehen Du muß nicht unbedingt von Dir auf andere schließen Wenn wir jetzt Bauer mit Lidlboß vergleichen.... Dann kann ich mein Kind verdreschen, weils der Nachbar auch macht! Dann kann ich meinen Mann wie einen Arsch behandeln, weil es sein Vorgesetzter auch macht! Klasse, Money! Das war ein Vergleich, der seinesgleichen sucht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du nun wieder. Nix verstanden, aber mitreden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich morgen bei Aldi bin, um die absolut schlechten und ungenießbaren Sachen zu kaufen, dann werde ich den Kassiererinnen die Klamotten vom Leib reißen, um sie auf blutige Striemen zu überprüfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...daß Du alles besser weißt :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin heute etwas drauf - mein Antwort-Posting auf Dein Bauerposting war nicht ernst gemeint (sollte ich villeicht erwähnen). Klink mich aus, und renn ein paar Mal mit dem Kopf gegen die Wand, vielleicht hilfts ja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du getrunken??? Naja, Einsicht ist der erste Weg zur Besserung, vielleicht hast Du ja nach Alkoholkonsum den Kern meiner Aussage entdeckt, der nämlich, wie nicht das erste Mal, ein ganz anderer war als der von Dir unterstellte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daß Du mich nicht ausstehen kannst und keine Chance ausläßt mich "bloßzustellen", hast Du hiermit hinreichend bewiesen. Respekt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wird nix mit uns. Du bist und bleibst humorlos, jedenfalls für meinen Humor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mir egal :-)