Elternforum Aktuell

Zum gestrigen Fußballspiel

Zum gestrigen Fußballspiel

Trini

Beitrag melden

Welche Farbe hatten die Deutschen Trikots???? Der ARD Kommentator Florian Naß hat das Wort jedenfalls nicht ausgesprochen: "Die Weißen und die Jungs in den dunklen Trikots....." Ist die Farbe jetzt auch im Zusammenhang mit Kleidung oder Autos "auf dem Index"??? Trini


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das fand ich auch übelst affig


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Was affig finden darf man doch jetzt auch nicht mehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Was man in alles so reininterpretieren kann oder will, irre,, danke für den Lacher Sagt eher was über Euch aus, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wer ist "euch"?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

erst dadurch wird einem ja bewußt ,auf was er hinaus wollte ...hätte er es einfach beim namen genannt wären es einfach nur die ( darf man hier eigwentlich?)....shirts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

ist mir nicht aufgefallen, wohl aber, dass die deutschen in schwarz gespielt haben, das ist kein gutes zeichen...hat schon meine mama immer gesagt..... hat sich bewahrheitet, auch schon beim spiel gegen Ungarn. wenn es so war, ja: megaaffig.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich find die Trikots eigentlich ganz hübsch. Die Ard hat sich eh schlecht präsentiert gestern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

darf man eigentlich nioch " das kleine schwarze" sagen? ich trag das recht gern aber wie nenne ich es denn nun bloß???


alba75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kleine dunkle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

was ja dann auch ein grün oder blau sein könnte....ne , ich mag es nur in schwarz.....da bleibe ich dann doch lieber beim klassiker


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Er hat sich auch vorab für den Begriff "Geschoß' entschuldigt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

und doch ist es ihm rausgerutscht , hat er sich nicht im griff gehabt??? nee mal ersnthaft , wer weiß mit welchen vorgaben er dort gesprochen hat und welche antiwort liste ihm vorgelegt wurde ...das kann einem fast leid tun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Ja, hat er, das ist mir auch aufgefallen. Das fand ich auch in diesem eindeutigen Zusammenhang übertrieben. Was die Trikots betrifft: Soweit ich (Fußballdepp) weiß, lautet die offizielle Bezeichnung für die Ausweichtrikots zu den weißen Standardtrikots von La Mannschaft "dunkle Trikots". Weil die Engländer schon in Weiß spielten, spielten die Deutschen eben in ihren "dunklen Trikots". Mehr muss man daraus nicht machen, denke ich.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Und seinen legendären Spruch im Spiel Österreich gegen Kamerun? "Lauft, meine kleinen PcC*, lauft!!" - er meinte das begeistert und anfeuernd. * kleinen schwarzen Freunde Stellt euch vor, das würde heute passieren - OH MEIN GOTT. Klar hat man auch damals über diesen Ausbruch gesprochen und gemeint, dass war mal wieder ein typischer Waldi - hart an der Grenze halt, aber weil man ja weiß, wie er´s meint ... Das man sich inzwischen aber schon nicht mehr traut, eine Farbe bei ihrem Namen zu nennen, ist albern - und bedenklich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

ich erinnere mich an waldi aber eher an den weißbierskandal… was wird eigentlich aus der *****wurzel? muss die auch in dunkelwurzel umbenannt werden?


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Waldi war ganz gruselig


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als im Druckgewerbe ist das eh "Tiefe" - Schwarz ist nämlich eigentlich keine Farbe (ebenso wie Weiß). Mhhh... geht aber im normalen Sprachgebrauch nicht. Nicht-weiß? Oder ist das dann wie bei Price - "tcfkab" = the colour formerly known as black ?


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

"Schwarze Person" ist völlig korrekt, auch im Sinne von PC, und wird von den entsprechenden PoC auch als Begriff genutzt. Deswegen ist die Vermutung im AP lächerlich.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Zumindest in den romanischen Sprachen ist das Wort schwarz für Personen strafbewehrt: https://www.t-online.de/sport/fussball/champions-league/id_89615466/nach-rassismus-vorfall-uefa-sperrt-schiedsrichter-coltescu-bis-saisonende.html Trini


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das kann ich dir nicht sagen, meine Ausführungen gelten für die deutsche Sprache, die auch der Kommentator nutzte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Für Französisch kann ich das nicht bestätigen, dort bezeichnet man schwarze Personen durchaus als "noirs". "personne de couleur" gilt aber als problematisch, genau wie im Deutschen "Farbige".


renate48

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie soll man denn jetzt diese Personen nennen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Farbige" meinst du? Ich kenne da, wenn man den Begriff nicht vermeiden kann, weil eine übergeordnete Klassifizierung braucht, eigentlich nur "People of colo(u)r" oder PoC.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ergänzung: Oder, wenn es sich um eine einzelne Person handelt, Person of Colo(u)r. Es gibt dazu sicher auch einen Wikipedia-Artikel, da dürfte das im Detail erklärt werden.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber PoC ist doch dasselbe wie Farbige...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Wörtlich kann man es natürlich als "farbige Menschen" oder "farbige Person" übersetzen. Die englischsprachige Entsprechung von "Farbiger" wäre aber eher "colo(u)red(s)". People of Color ist im Gegensatz dazu ein anerkannter und akzeptierter Begriff. Das hat vor allem historische Gründe. Guck mal: https://de.wikipedia.org/wiki/Person_of_Color Da steht auch, dass es keine deutsche Übersetzung dafür gibt, weshalb man PoC auch im Deutschen verwendet.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Waeren Sie bloss beim grünen Trikot geblieben. Dann haette man das "Problem" nicht. Obwohl das ja auch Pech bringt. Mit den Sprechern möchte ich aber auch nicht tauschen. Nur noch affig das Ganze. Hier werden gerade alle Fahnen abgemacht, immerhin da muss man sich keine Gedanken mehr machen, dass zu viel Schwarz (?) Rot Gold sichtbar ist.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hab ich gar nicht mitgekriegt. Aber die Farbe der Trikots hat definitiv zum Spiel gepasst!


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Warum passt die Farbe schwarz zum Spiel? Du wirst doch wohl nicht schwarz mit schlecht assoziieren? So nach dem Motto ein schwarzer Tag für Deutschland? Da muss man sich natürlich schon auch fragen ob so ein Spruch nicht rassistisch ist.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Mir ging es genauso; ich habe die Farbe als trist und mit Trauerkleidung in Verbindung gebracht. Auch bin ich ein bißchen abergläubisch: Wenn ein Verein/Mannschaft nicht das "Original-Trikot" trägt; sage ich immer : "Das Spiel ist schon verloren, sie haben das falsche Trikot an" In Wirklichkeit liegt es bei diesen Niederlagen dann aber eher daran; daß es kein Heimspiel war. Mit Rassismus hat damit überhaupt nichts zu tun.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Oh Elend! Soweit ist es hoffentlich noch nicht, dass man Klamottenfarben mit Hautfarben gleichsetzt.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, aber mir ist das auch aufgefallen. Unmöglich! Ich sage weiterhin schwarz und Schwarzer und bin dadurch sicher nicht rassistisch. Aber der Reporter war sowieso nicht gut. Was der erzählt hat.... Kopfschüttel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ich hab's in der Antwort an Ichx4 schon geschrieben, packe es aber noch mal hier unten dran, falls es aus Baumverzweigungsgründen dort keiner liest: Ist es nicht auch eine denkbare Erklärung, dass er mit "Jungs in den dunklen Trikots" einfach "UNSERE Jungs in IHREN dunklen (Ausweich-)Trikots" meint? Wäre auch eine Möglichkeit, Generell fand ich, dass der Kommentator eine unmögliche Labertasche war und ein ohnehin schon ödes Spiel noch zusätzlich totgequasselt hat. Die vorauseilende Entschuldigung, dass er jetzt gleich "Geschoss" sagen wird, obwohl er kein militanter Mensch ist, fand ich auch überzogen. Aber dass man ein schwarzes Trikot nicht mehr als schwarz bezeichnen dürfte, wie hier manche mutmaßen, ist m. E. genauso aufgebauscht wie viele Cancel-Culture-Debatten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich muß zugeben , du hast recht mit dem letzten satzt. irgendwie ist man sehr dünnhäutig geworden , egal welche seite der meinungsmache man bedient.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Echt jetzt? Habe ich nicht mitbekommen, aber irgendwo muss es doch auch mal gut sein. Und ist es dann nicht genauso verwerflich das Wort weiß zu sagen? Hätte man dann nicht von den Jungs in den hellen und denen in den dunklen Trikots sprechen müssen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Da sehe ich mal wieder wie naiv und gutgläubig ich bin. Ich hab das zwar gehört, hab aber echt gedacht der hätte nur eine kleine Wortfindungsstörung gehabt. Im Leben wäre ich nicht auf die Idee gekommen dass das was mit political correctness zu tun haben könnte. Ich frage mich nur ob das nun gut oder schlecht für mich ist...?


alba75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung, wie es gemeint war. Vielleicht interpretiert man mittlerweile auch zu viel in alles und jedes hinein.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung, ich finde schon alleine die Diskussion krank.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ja, die Diskussion ist krank, wurde aber von jemandem angestoßen, der dahinter PC-Gründe vermutet, die gar nicht gegeben sind, und nicht andersrum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

nun ja, so fern ist das nicht, ich erinnere an Herrn Lehmann, der gefeuert wurde.... vll wollte der moderator nur einfach nicht seinen Job verlieren?


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage nach einem "Quoten-Schwarzen" ist aber was ganz anderes als die Bezeichnung "Schwarze Personen".


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Ganz genau !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Inhaltlich ja, aber das wort ist das gleiche. Negernbüttel hat ja mit dem wort das man nicht sagen darf auch nichts zu tun.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aber genau um den Inhalt geht es ja, der suggeriert, dass er die Stelle nur aufgrund seiner Hautfarbe und nicht aufgrund seiner Qualifikation erhalten hätte. Die Diskussion um Negernbötel finde ich auch absurd und lächerlich, da der Ortsname nichts mit dem beleidigenden N-Wort zu tun hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Ich schrieb es schon mal, lehmann ist ein rind5, aber aogo ist ein grösseres. Und ja, das riesenlicht an der tanne war er wohl nicht, auch fachlich nicht, sonst würde er in seinem alter noch spielen. Megaeigentor.....freut mich v.a. für seine elli m/w/d. Es ist vieles lächerlich und absurd.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Negernbötel Trini


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Es wäre vermutlich gar nicht aufgefallen, wenn er nicht im Redefluss gestockt hätte. "Sechs Weiße und sieben .... im dunklen Trikot" (oder so ähnlich). Das war schon auffällig. Als ob er eben ganz normal "Schwarze" sagen wollte, sich dann aber "besonnen" hat. "Drei Rote und fünf Blaue" o.ä. hört man doch ständig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Okay. Ich habe das gar nicht gehört, muss ganz zu Anfang des Spiels gewesen sein, als ich noch nicht konnte, sondern die Verköstigung für das Spiel vorbereitet habe.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das war ziemlich am Anfang. Viel mehr hab ich dann nicht mehr gesehen, aber offensichtlich nix verpasst.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ist so lächerlich damit man ja keinen sprachlichen Fehler macht. Überhaupt diese Übertragungen waren kaum auszuhalten.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Ja, es wirkt alles so " gestelzt "