Elternforum Aktuell

Zum Gammelfleischskandal!

Zum Gammelfleischskandal!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Es ist ja explizit erwähnt worden, daß man grünliches/gräuliches Fleisch, oder Fleisch das muffelt, wegschmeißen soll. WER ißt denn sowas freiwillig? Wenn mein Fleisch grünlich ist oder mufft, gebe ich das sofort wieder zurück! Was natürlich schwierig ist, wenn man zB. beim Chinesen essen geht. Da sieht man nicht, woher das Entenfleisch kam... Deswegen habe ich auch eine Aversion gegen Döner - man weiß nie, wie lange so eine Dönerspieß schon rumgelegen hat. Ich esse sehr gerne vegetarische Döner *G* Naja, eigentlich kanns mir egal sein. Ich kaufe immer beim Dorfmetzger. Kostet zwar etwas mehr - habe dafür aber bessere Qualität. Und ich weiß, woher das Fleisch kommt. Und beim Supermarktfleisch weiß man nie, wie oft es schon umetikettiert wurde. Besonders, wenn es knallrot ist, ist das ein schlechtes Zeichen *urgh* LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man bedenkt, daß Fleisch gefunden wurde, daß bereit seit 4 Jahren abgelaufen war *grusel*. Aber der Mensch ist was er ißt und nicht selten kann ich nur sagen: selbst Schuld, wer dort einkauft oder da etwas ißt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was ich überhaupt nicht verstehe: Warum lagert einer überhaupt das Fleisch 4 Jahre lang. Da müßten doch auch Lagerkosten entstehen. Warum wird das nicht schon eher untergemogelt. Igittttttt! lg dreizwetschgen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf Bio-Bauer ;-) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mal eine dumme Frage: Wird denn bei Biofleisch auch die Lagerung kontrolliert oder nur die "Züchtung"/Herstellung? lg dreizwetschgen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich leider nicht beantworten. Bei uns ist es so, dass unser BioBauer, sobald er geschlachtet hat, die Leute auf seiner Liste anruft und dann kann man dieses Fleisch kaufen. Übrig bleibt da seltenst etwas. Und das, was übrig bleibt, wird eingeschweißt und kommt in die Ladentheke mit MHD drauf. Grüßle SIlvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das eine beeinflusst doch das andere nicht. Sprich "Bio" - da wird die Züchtung/ Herstellung betrachtet und ansonsten unterliegt jedes Lebensmittel den allgemeinen Vorschriften und wird dementsprechend kontrolliert. Bio ist da einfach ne extra Sache. 4 Jahre Lagerung? Entweder so viel Platz, dass ohne die Lagerung die Halle eh halb leer wäre, schlampig im Verkauf und nun schnell noch Geld machen, keine KuL,... Wer das Fleisch im Restaurant isst, kann davon ausgehen, dass es voll durchgebraten nicht "giftig" ist, da alle Keime dann abgetötet wurden ;-) Genauso kann es jeder kaufen und dann ordentlich durchbraten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wer einen Döner für 1,50 (!?!?) kauft, wo die früher 5 - 6 DM gekostet haben und wo sonst alles teurer geworden ist, der ist selbst schuld. Glaubt denn ernsthaft jemand, bei einem 1,50 Döner, inkl. "frischem" Salat sei qualitativ gutes Fleisch drin ? Für den Preis am besten noch von glücklichen Kühen auf bayrischen Almen.... Bah, ich weiß schon warum ich seit mind. 7 Jahren Vegetarier bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hab ja schon jahrelang keinen Döner mehr gegessen (weder veg. noch fleisch) - sind die wirklich so billig??? LG Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns kostet einer so ca. 3 Euro lg dreizwetschgen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In manchen Gegenden sind die so billig - kommt auf die Konkurrenzsituation und somit die Preisbereitschaft der (potenziellen) Konsumenten an. Im Fernsehen kam mal ein Bericht: ein in den Dönerladen eingeschleuster Mitarbeiter des TV-Teams mit versteckter Kamera lies einen 1,50 Döner fallen. Er wollte es wegschmeißen, da kam eine Festangestellte und riss ihm das Zeug aus der Hand und hat es beim nächsten Kunden wieder auf den Töner getan. Begründung: bei den Preisen können wir uns keinen Ab-/Wegfall leisten. Also, ich denke mal das Fleisch ist sicher ok und das Gemüse frisch ist auch noch drin, ABER: da diese Verkäufer stark unter Druck stehen, denke ich werden sie jede Chance auf billigeres Fleisch nutzen, insofern sie sie bekommen können. Dass die Döner früher 5-6 DM in manchen Gegenden gekostet haben, lässt nicht darauf schließen, dass ein 1,50 Euro (3 DM) Döner schlecht sein muss. Früher wurde halt entsprechend ordentlich Gewinn gemacht ohne Druck gegen Qualität.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns in der eher ländlichen Gegend (Kleinstadt) sind die Döner so um de 2,50 € - 3 € ("normale"; kein Käse oder so). Bin bis jetzt dabei immer eigentlich auf meine volle Kosten gekommen und meistens auch relativ zufrieden gewesen (ok, wir haben klar auch unseren "Lieblingsdönerladen") - vor allem wenn se dann noch 2 Löffel Chilipulver draufkippen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe einmal ganz früh am morgen auf dem Heimweg von der Nachtschicht zusehen müssen wie mehrere der Schlachtereimitarbeiter einen wegelaufenen Hammel zurückgezerrt haben - sicher um ihn dann zu schächten statt zu schlachten. ne, ich brauch weder Döner noch sonstwelches Fleisch. Aber vermutlich geschächtetes Fleisch noch am allerwenigsten !!! Die Schlachten auch die Rinder selbst und ich bin sicher, daß bei 1,50 Eueo pro reich belegtem Döner wirklich alles verarbeitet wird, was irgendwie geht. BSE - schon vergessen ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo faya, ich bin auch vegetarierin, aber ich bezweifle, ob wir sooooo viel gesünder leben als fleischesser. okay, gammelfleisch ist das ALLERletzte, aber wir gemüse-/obst-mampfer stopfen uns auch genügend giftstoffe rein (pestizide etc.) ich denke nicht, daß wir "keimfrei" sind ;-) claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Vegetarier aus konsequenter Tierliebe. Die Nachrichten der letzten Jahre haben mich allerdings darin bestärkt daß der Weg der Richtige ist. Meine Kinder essen Fleisch. Allerdings wenig und ich hoffe qualitativ gutes. Und ich hoffe, daß sie später mal von selbst auf Fleisch verzichten wie ich. Aber das ist später deren eigene Entscheidung. Mit dem Obst muß ich dir leider Recht geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns auch nicht - inzwischen 4 Euro pro Stück normaler Döner - mit 5 Kindern undenkbar ... Ich mach inzwischen meine "Döner" selber - Schweinefleisch (wenn unser Bauer schlachtet, hole ich das auch da) in dünnen Scheiben anbraten und entsprechend abwürzen, dazu gehobeltes Kraut, aufgebackenes Fladenbrot und Joghurt/Majo/Knobisoße (einfach mischen, mit Salz abschmecken) und schon haben wir unseren "Billig"Döner, aber trotzdem mit Qualität (naja gut, wenn nicht das Kraut auf dem Feld zu sehr besprüht wurde und das Getreide, aus dem das Brot ist ...)