Elternforum Aktuell

Zufall - oder bin ich paranoid? ;-)

Zufall - oder bin ich paranoid? ;-)

Minimonster

Beitrag melden

Vielleicht kann mir hier das jemand erklären, ich bin irritiert... Auf meinem Handy folge ich bei Instagram einem Shop mit ganz netten Sachen. Habe die Homepage auf dem PC aber noch nie aufgerufen. Eben wollte ich am PC nun die Seite suchen und...tja...zufällig oder nicht...erscheint bei Yahoo als erster Wortvorschlag genau dieser Shopname. Dabei ist der Wortanfang für sehr viele Wörter typisch und darunter erschienen auch die normalen, eher zu erwartenden Vorschläge. Wie genau geht das? Bin gerade über wlan im Internet, aber kann das ominöse Netz sowas (wo?wie?) vom Handy speichern und auf den PC übertragen??? Danke für Tipps oder Erklärungen! Ich fühle mich gerade sehr gläsern... LG M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Ich hab ein noch schlimmeres Phänomen. Ich hab mich mit einem Kollegen neulich nur über ein Fahrrad für meinen Sohn UNTERHALTEN, er hat mir auf SEINEM Handy ein Rad gezeigt, das er mir empfiehlt und ich hatte es am Abend als Vorschlag bei Facebook stehen. Genau das gleiche Rad, vom gleichen Shop! Das war echt gruselig!


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat er viell. das Photo mit dir "geteilt"? Oder zumindest bist du als Freund auf Facebook eingetragen. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Nee, der ist nicht bei FB und ich hab ihn auch nicht auf meinem Handy gespeichert. Der ist neu, da muss man erstmal abwarten mit dem privaten Austausch!


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Hast du ein Android? Wenn ja, dann hat das mit Google zu tun. Merkt sich alles und verlinkt entsprechend auch Suchmaschinenübergreifend.


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Ach du liebe Güte, das ist echt seltsam und gruselig, war mir vorher noch nicht so bewusst aufgefallen.... Und die Sache mit dem Fahrrad ist ja schon absurd, Einstein-mama. Hilfe.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Du kannst die Rechte zur Datennutzung für deinen Google-Account einschränken. Ich habe Google so gut wie gar nichts erlaubt. LG Inge


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Wo und wie genau kann ich das tun? Funktionieren trotzdem die Apps? Danke für deine Hilfe! LG M.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Unter Einstellungen. Meine Apps funktionieren noch, ich habe allerdings kein WhatsApp oder so was. LG Inge


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Hab nun mal alle apps gecheckt und stark eingeschränkt, worauf zugegriffen werden darf. WA und Insta laufen noch....mal schauen, wie es werbetechnisch weitergeht. Danke für den Hinweis!! LG M.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Was ich letztens heftig fand: Ich habe bei FB letztens Werbung für ein Gewinnspiel von der Firma, bei der mein Mann arbeitet, angezeigt bekommen. Und mich gewundert, ich hab noch nie Werbung von denen "vorgeschlagen" bekommen. Ich habe mich laut gewundert - und mein Mann sagte daraufhin, dass er genau an dem Tag im Intranet seiner Firma an diesem Gewinnspiel teilgenommen habe. Was da übergreifend verknüpft wird, ist schon richtig viel...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

ich habe mich daran schon gewöhnt. Wundern tut es mich nicht, außer bei Einstein


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, die Verknüpfung zwischen dem doch angeblich so gesicherten Firmen-Intranet (bei meinem Mann) und dem allgemeinen Internet (hier: meinen FB-Account) fand ich schon etwas zu viel, für meinen Geschmack.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Bei Google muss man die personenbezogene Werbung deaktivieren. Ich aktiviere sie immer, wenn ich wirklich einen Artikel suche - denn oft erhält man eben einen billigeren Vorschlag


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Durch die (aktive) Akzeptanz von Cookies hebelt man Sicherheit ganz schnell aus. Die Cookies werden aktiv angefordert. Das ist wie das öffnen einer verseuchten Datei...


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich loesche die Cookies haeufig. Hab auch mal was auf Amazon gesucht und hatte dann entsprechende Werbung bei fb.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

"Ich hänge den ganzen tag über der Kloschüssel, ich kann echt nicht kommen" und abends habe er Werbung für Bad und Sanitär bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Da hätten MaDarmMittel oder Badgarniturenwerbung aber besser gepasst, neue Kloschüsseln benötigt man eher nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Da wundert nichts mehr. Meiner Meinung nach werden viele kostenlose Apps nur produziert zum Nutzerdaten abzugreifen und zu sammeln. Warum zur Hölle möchte meine Spiel-App auf meine Telefondaten und Bilder zugreifen? Das App habe ich flugs deinstalliert.


wassermann63

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist auch heute noch so wie es immer schon war: für nichts gibt es nichts. Sämtliche "Gratis"-Applikationen, -zugänge, -wettbewerbe, -messengers, -nachrichtendienste, -youtubeclips usw. usf. dienen - mehr oder weniger offenkundig - dem Erwirtschaften von Kohle. Sie unterscheiden sich lediglich darin, wie plump oder subtil sie dabei vorgehen. Da muss einen gar nichts mehr wundern, denn: s.o. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wassermann63

Aber wenn mein Kollege mir ein Fahrrad auf seinem Handy zeigt, woher weiß das mein Handy?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja, sein Handy weiß das, und dann weiß es sein Facebook, und dann sagt sein Facebook Deinem Facebook... also - zumindest wenn Facebook weiß, dass Ihr Euch kennt. Oder wenigstens, wenn es weiß, dass Ihr dieselbe Arbeitsstelle habt. Oder so. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Der ist ja gar nicht bei Facebook und bei wa hab ich ihn dich auch nicht!


EJJ

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hattet ihr beide bluetooth aktiviert?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EJJ

Äh, das weiß ich nicht! Aber mein Handy lag da grad im anderen Stockwerk! Mit Bluetooth kenn ich mich übrigens nie aus...


EJJ

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Egal welcher algorithmus dahintersteckt, mir macht das angst


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wassermann63

Die Anbieter sind ja keine wohltätige Organisation und daher ist es klar, dass sie mit ihrem Dienst Geld verdienen wollen. Wenn nicht über Nutzungsgebühren, dann eben durch den gläsernen Nutzer und seine Daten. Das kann nicht überraschen. Interessant ist aber, wie gewieft Informationen abgegriffen werden, s. Einsteins oder Leewjas Beispiel.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babsorella

zur hippen meitu app... https://www.cnet.com/uk/news/meitu-app-privacy-issues-why/


josefinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Herzlich Willkommen in der digitalen Welt. Einmal irgendwo angemeldet bzw.etwas im Computer angesehen oder gesucht,und schon weiß der Gute alles über dich.Für immer.Es ist,als würde man sich nackig machen ohne sich jemals wieder anziehen zu können.Wir zahlen für diesen kleinen,bequemen Luxus einen ziemlich hohen Preis.


Mandi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von josefinchen

Mir ist vor ein paar Monaten eine Frau ins Auto gefahren. Seitdem wird sie mir ständig bei Facebook als Freundschaftsvorschlag präsentiert, obwohl wir nie übers Handy Kontakt hatten. Ich befürchte, dass Google "merkt", wenn man eine zeitlang neben einem Menschen stand und schlägt einem dann vor, sich mit diesem zu befreunden. Anders kann ich mir das nämlich auch nicht vorstellen. Was auch interessant war: Meine Kollegin hatte ihr Smartphone bei der Reparatur und schaute daher schnell mit meinem bei Facebook in Ihre Nachrichten. Obwohl sie sich danach wieder aus- und ich mich eingeloggt hat, kamen tagelang ihre Nachrichten auf mein Handy. Auch App de- und neuinstallieren, Daten löschen und dergleichen brachten nichts. Mein Hann hats dann aber doch irgendwie hingekriegt, daß jetzt nur noch meine Sachen ankommen.


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mandi

Mandi, das ist alles echt beängstigend, nicht? Aber ob das sein kann? Dann hätte man ja nach ner U-Bahn-Fahrt auch Anfragen völliger Fremder auf dem PC/bei FB?


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Wenn du mit dem Handy über Wlan ins Internet gehst und in diesem WlanNetz auch den Rechner nutzt, dann liegt es daran. WARUM genau das so ist, weiß ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Und nicht nur Facebook. Soll heissen, auch Gespräche, die nur in der Nähe des Smartphones geführt werden, werden analysiert und zu personalisierter Werbung gemutzt. Habt Ihr Euch nie gefragt, warum manche Apps auch aufs Mikro Zugriff verlangen? Ich frage mich, inwiefern manche Menschen überhaupt fähig sind, ihren Kindern die wahren Gefahren (gläserne Daten) von Medien wie Smartphones zu verklickern, wenn sie offensichtlich selber recht uninformiert sind.


Minimonster

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minimonster

Ich habe nur Whatsapp und Instagram, aber das scheint als besonders attraktive App ja schon zu reichen, um völlig "durchschaubar" zu sein. Dass da viel mehr geht als einem lieb ist, weiß ich ja... und nehme es in Kauf ;-)... aber das war schon krass. Was das Mithören usw. betrifft: das ist bei der PS auch so, nicht? Meine Jungen wollen es am liebsten nicht wahrhaben.... Völlig naiv bin ich also nicht, aber wohl ziemlich :-) LG M.