Elternforum Aktuell

Zufällig eine Elektrikerin/ ein Elektriker anwesend?

Zufällig eine Elektrikerin/ ein Elektriker anwesend?

MaCaMa

Beitrag melden

Hallo, ich hätte da mal eine Frage bezüglich einer Deckenlampe und deren Schalter. Falls jemand Ahnung hat würde ich mich freuen wenn ich mal ein paar Fragen stellen könnte.


JuleJuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaCaMa

Kannst mich gerne fragen... gebe mein Bestes


MaCaMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuleJuli

Hallo, wäre toll wenn Du mir sagen könntest wie ich mein aktuelles Projekt beenden kann- und Strom ist leider nicht mein Ding. Ich habe ein Riesenzimmer mit einer Stellwand geteilt. Der einzige Lichtschalter des ehemaligen Zimmers ist ein Doppelschalter im kleineren Zimmer, vom Deckenlampenanschluß ist in das kleinere Zimmer die Leitung rübergelegt, die Lampe angeschlossen und kann nun mit dem einen Schalter dort bedient werden. Im größeren Teil des Zimmers gibt es jetzt aber keinen Schalter, eine zweiter Deckenlampenanschluß ist vorhanden. Ich würde gerne eine Deckenlampe mit Fernbedienung montieren damit sie schaltbar ist. Dazu müsste aber der Schalter dazu, der sich im kleinen Zimmer befindet auf "Dauerstrom" gestellt werden damit ich dort nicht immer rein muß weil einer die falsche Hälfte des Schalters mitbedient hat... Wie macht man das?


JuleJuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaCaMa

Ich bin heute etwas im Stress und melde mich morgen dazu. Viele Grüße, Jule


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaCaMa

Hi, Ich bin nicht vom Fach, habe aber schon einen Lichtschalter ausgetauscht und Lampen angeschlossen. Es gäbe da die unelektrische Lösung: den Schalter in "An"-Stellung festkleben, aber du möchtest wohl eine ansehnliche Lösung. Da fallen mir nur Möglichkeiten ein, bei denen du an das Innenleben des Schalters musst. Wie sind denn deine Fähigkeiten da? Wenn ich dir sage: Phase an Phase, Nullleiter zu Nulleiter und Erde zu Erde, hast du dann Lüsterklemmen vorrätig, schaltest du selbstverständlich die Sicherungen aus und zückst den Lügenstift? Ich mag nun nicht einen Rat geben und dann greifst du in eine 230V-Leitung. A) du baust den bisherigen Schalter aus und setzt einen neuen, normalen Schalter ein, an dem du die Lampe des kleineren Zimmers anschließt. Die Drähte des anderen Teilschalters verbindest du per Lüsterklemme, dann geht der Strom durch. B) du baust den bisherigen Doppelschalter aus der Wand und löst die Drähte von dem Schalter des größeren Zimmers. Die verbindest du per Lüsterklemme. Dann das ganze Gedöns wieder rein in die Wand. Dann hast du einen Teilschalter ohne Funktion, aber an der Lampe im großen Zimmer ist immer Strom "an". Meine Erfahrung mit meinen Steckdosen und Lichtschaltern waren durchaus, dass da als Kabel nicht nur das Ende der Stromleitung und die Zuleitung der Lampe waren, sondern zugleich ein Verbindungspunkt der Stromleitung. Das heißt, ich hatte dann z.B. zwei schwarze für die Stromleitung (die weiter zur Steckdose ging) und ein braunes für die Lampe. Das kann bei einem Doppelschalter schon voll sein. Ggf musst du auch selbst noch einen Abzweig bauen, je nach Ausgangslage.