Elternforum Aktuell

zeugnisse & co beglaubigen lassen?

zeugnisse & co beglaubigen lassen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo. ich hoffe, ihr könnt mir helfen. wo kann man sich denn die kopien von zeugnissen beglaubigen lassen? und kostet das etwas? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zeugnisse oder deren Kopie? Ich hab zur Immatrikulation damals eine Zeugniskopie im Sekretariat meiner alten Schule beglaubigen lassen. Ansonsten *schulterzuck* LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann man in der Gemeinde- oder Stadtverwaltung machen lassen. Kostet bei uns 5,- LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es auch in der ehemaligen Schule probieren, zumal du dort die besten Chancen hast, nicht zur Kasse gebeten zu werden. Für eine offizielle Beglaubigung habe ich mal in einem nicht näher zu bezeichnenden Berliner Amt 13 € berappen dürfen - bah! Kannst es übrigens auch im Gemeindebüro der Kirche probieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur mal so als Beispiel hier ein Hinweis der Uni Bremen: http://www.apply.uni-bremen.de/beglaubigung.html Ich denke, dass es in anderen Bundeslängern ähnlich gelagert ist. Keine Beglaubigung durch Pastoren, Sparkassen oder Krankenkassen. Schulen dürfen Kopien von selbst ausgestellten Zeugnissen beglaubigen, nicht von Zeugnissen, die auf anderen Schulen erworben wurden. LG, M.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da bin ich aber platt, denn ich habe immer alles vom Pfarrer beglaubigen lassen und noch nie Probleme damit gehabt. Hab es auch noch so in der Schule gelernt, dass es Notare und Pfarrer machen können. Hab erst jetzt noch beglaubigte Unterlagen verschickt...kein Problem. Lg Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe suki! Als mich diese Frage das letzte Mal beschäftigte, konnte man seine Zeugnisse u.a. (noch?) in Rathäusern beglaubigen lassen ... ;-) Vielleicht mal im Rathaus Deines Wohnortes anrufen? Liebe Grüße, Feelix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

---


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...als ich mit dem Studium fertig war konnte man sogar zur Sparkasse gehen ( ich denke die hatten da sogar eine Rechtsabteilung) für eine beglaubigte Kopie. Ansonst würd ich auch Rathaus sagen liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

konnte man das auch auf der Polizeidienststelle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Beglaubigung von Zeugniskopien oder sonstiger Urkunden ist kostenlos bei der Krankenkasse möglich. Meist reicht es das Original vorzulegen. Die kopieren das dann und beglaubigen es. Oder - zur Kostenersparnis für die KK- Original und Kopie vorlegen und auf den Beglaubigungsstempel warten. momoo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich macht sowas ein Notar. Ist allerdings mit Kosten verbunden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe es für 0 euro und ohne wartezeit vorletztes jahr in meiner ehemaligen schule machen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du das brauchst. ich mußte mal kopien beglaubigen lassen, das mußte eine stelle mit dienstsiegel machen und da konnte ich zum rathaus. krankenkasse ging da eben nicht. katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

beglaubigen lassen. Die eine Schule hats kostenlos gemacht, bei der anderen musste ich 5,- zahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe immer alles beim Pfarrer beglaubigen lassen. Kostet auch nichts. Liebe Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Falls du die Beglaubigung für "Rentenzwecke" benötigst, erfolgt die Beglaubigung kostenlos. Ansonsten wir ne Beglaubigungsgebühr pro Zeugnis erhoben (bei uns so ca. 3 €). Falls du beglaubigte Übersetzungen brauchst (zwecks Bewerbung im Ausland z.B.), so bekommst du diese von beeidigten (auch vereidigt genannt) Übersetzern, deren Namenslisten bei den Landgerichten ausliegen bzw. auf deren Homepages zu finden sind. Auch sie verlangen eine Beglaubigungsgebühr zwischen 3 und 5 € pro Urkunde. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die dak machts in der hauptdienststelle in der nächstgrößeren stadt. ein einziger miatarbeiter hat da wohl die vollmacht. danke für eure hilfe! lg