Elternforum Aktuell

Zahnarztfrage (Abrechnung, Aufbißschiene)

Zahnarztfrage (Abrechnung, Aufbißschiene)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielleicht kennt sich ja jemand aus... Ich hab vor ein paar Wochen eine Aufbißschiene vom ZA bekommen. Sie wurde von der Kasse übernommen. Leider hab ich sie nun nach der morgendlichen Reinigung im Bad liegen lassen, so dass mein Sohn sie "erledigt" hat...:-((( Mein Zahanrzt ist derzeit im Urlaub, so dass ich nicht fragen kann. (und die Kasse gibt keine genaue Auskunft, so komisch es klingt!) Weiß viell. jemand, ob die Kasse so kurz hintereinander 2 Aufbißschienen übernimmt? Ich weiß nur, dass die Dinger richtig teuer sind. Die Helferin, die in der Praxis die Abrechnung macht, sprach von 300 Euro, wenn man Selbstzahler ist. Herrjeh....das is ein Haufen Zeuch! Gibts Alternativen? Viell. einen Gummistopfen, den ich dann nachts verschlucke und an dem ich dann ersticke? Dumme Todesursache! Sch..., elende! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist das so eine Schiene, damit man nicht knirscht also so eine Plastikschiene? Die habe ich auch vor ein paar Wochen bekommen und meine Zahnärztin meinte, dass die je nach Knirschintensität recht schnell kaputt gehen kann und dann einfach eine Neue bestellt wird. So wie sie das sagte, gehe ich davon aus, dass die Kasse das auch zahlen muss. Allerdings sagte sie auch, dass die Dinger nicht allzu teuer sind. 300 Euro fände ich schon heftig. Vg Charty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ja, die ist aus Plastik! Ich kann mir diesen Preis auch nur schwerlich vorstellen, aber was will ich sagen? Nagut, das klingt ja schonmal nicht schlecht. Dann ha ich eine Chance, dass man es vielleicht mit der Knirschintensität begründen kann.... Danke dir:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein freund (also ein ex... vor LANGER LANGER zeit...) hat seine mal bei skifahren liegengelassen und anstandslos ne neue bekommen. die war auch erst drei wochen oder so alt... allerdings war das noch zu zeiten vor uns super ulla in berlin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er hat sie zerbrochen, das Monsterkerlchen! Ja bezüglich der Abrechnung solcher Sachen hat sich leider viel geändert, aber vielleicht hab ich eine Chance. Eure Antworten klingen nicht schlecht bis jetzt..... Montag werd ich mehr wissen. Danke:-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Also, wenn du die Schiene noch haben solltest, dann lass sie mal von deinem ZA checken, eventuell kann sie ja repariert werden. Ansonsten wird sie halt neu gemacht (Begründung auf Abrechnungsformular erforderlich). Ja, und der Preis ist in etwa korrekt - aber eher so um die 250 € (wobei man bedenken sollte, dass allein schon die (Fremd-)Laborkosten (Zahntechnik) so um die 140 € betragen. Das sind aber adjustierte Aufbissschienen mit Eckzahnführung und keine popeligen Tiefziehschienen. Und hej, dass sind nicht die teuersten Schienen, es gibt da noch spezielle Verfahren für entsprechende Krankheitsbilder, wo der Preis einer Schienenbehandlung schnell mal um die 2000 € liegen kann - wird aber von der GKV nicht übernommen, reine Privatleistung. (Nur mal am Rande ) LG... Vonny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir:-) Aber kann man denn als Begründung den Bruch überhaupt angeben? Akzeptiert die Kasse das, so dass tatsächlich eine neue Schiene gezahlt wird? Das mit der Reparatur ist so eine Sache. Grundsätzlich wäre ich schon dankbar dafür, ABER ich habe in der Front durch das nächtliche Knirschen nun wieder zwei kleine Defekte an Kunststofffüllungen fabriziert. Wenn man die jetzt korrigieren würde, dann würde die Schiene sowieso nicht mehr passen:-( Könnte man denn gleich die Füllungen als Grund für die Neuanfertigung angeben? Ohne den Bruch der alten Schiene zu erwähnen...??? Aber dann fragt die Kasse sicher nach, weshalb die Füllungen nicht VOR Anfertigung der Schiene erledigt wurden....oder? *argh* LG