Elternforum Aktuell

Zählt das nun als Diebstahl?

Zählt das nun als Diebstahl?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Babenhausen (AZ) - Ungewöhnliche Zahlungsmethode: Ein Autofahrer hat am Donnerstag an einer Tankstelle in Babenhausen (Landkreis Unterallgäu) nicht mit Geld, sondern mit Schmuck bezahlt. Wie die Polizei berichtet, füllte der Mann Benzin im Wert von rund 63 Euro in seinen älteren Mercedes mit ausländischem Kennzeichen. Anschließend gab er im Kassenhäuschen ein Kuvert ab - und fuhr davon. Überraschenderweise befand sich darin eine Goldkette und ein Entschuldigungsschreiben. Er habe kein Benzin stehlen wollen und hinterlasse deswegen die Kette als Bezahlung. Wie sich später herausstellte, übersteigt der Wert des Schmucks den der Tankfüllung, so die Polizei. Und nun? Ist es Diebstahl oder nicht? Zumindest kann man ihm nicht vorwerfen er wäre nicht ehrlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ne, find ich nicht das das diebstahl ist, schließlich hat er sich etwas genommen, und dafür etwas mehr oder weniger gleichwertiges gegeben die frage ist nur, woher hatte er die goldkette? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, selbst die tankstelle sollte sowas wie allgemeine geschaeftsbedingunen haben. darin sollte vermerkt sein, welche zahnungsmethoden akzeptiert werden. wenn goldketten nicht mit drinne stehen, ists wohl diebstahl. ob nun der tankwart anzeige erstattet, oder es einfach so hinnimmt ist wohl ihm ueberlassen. aber das erinnert mich an den englischen pub aus den nachrichten. dort kann man sein bier mit gemuese bezahlen. alles, was zur speisekarte passt wird angenommen. lg rochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kniffelige FRage. Diebstahl eh nicht- nach StGB setzt das einen gewahrsamsbruch voraus- und der liegt nicht vor, die ahben das Benzin ja zugaenglich gemacht. Unterschlagung auch nicht. Betrug vielleicht, aber dann muesste der Tankwart einen Vermoegendsschaden ahben. Also wenn der Schmuck weniger als die Tankfuellung wert ist, leigt sicher ein Betrug vor dann hat er einen Schaden. Wenn der Schmuck gleichviel wert ist oder mehr- fraglich. Schoener Fall fuer eine Juristenklausur. Ich will nicht spelulieren- aber Diebstathl ist es nicht. Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Daher würde ich davon ausgehen, daß, würde nun der Tankstellenbesitzer klagen, es zunächst unerheblich wäre, daß er die Kette zurückgelassen hat. Allerdings würde die Tatsache, daß kein Vermögensschaden entstanden ist sicher berücksichtigt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diebstahl war es ja eher nicht, eher ein Tausch würde ich sagen. Noch dazu ein schlechter Tausch, für den der getankt hat, wenn der Schmuck mehr wert war als die Tankfüllung.. Außerdem noch ein Entschuldigungsschreiben. Falls die Polizei meint vorgehen zu müssen, eine Verwarnung würde ja wohl reichen... Bei uns stand heute in der Zeitung, aus einem Wohnhaus in der Gegend wurde eine Treppe geklaut.... Sachen gibt´s, das glaubt man kaum. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie verhält es sich denn mit fremdwährungen? nehmen wir mal eine bei uns überhaupt nicht gängige fremdwährung. kanadische dollars zum beispiel. oder südafrikanische rands. wenn der gegenwert plus die wechselspesen dem benzinwert entsprechen, ist es ja auch nicht diebstahl. gold ist ein edelmetall, demzufolge = kein diebstahl. chatilia die keine juristin ist, was man ihren erklärungen bestimmt anmerkt :-)